Hiken & Biken - Neue Kombi-Angebote im Pitztal

Mit dem Mountainbike geht’s runter ins Tal. - Hiken & Biken - Neue Kombi-Angebote im Pitztal

Bequemer und abwechslungsreicher geht es nicht. Auf den Berg gondeln, dann wandern, schließlich mit dem Mountainbike zurück ins Tal fahren. Im Pitztal gibt es ab diesen Sommer zwei außergewöhnliche Kombi-Rundtouren, die Hiken und Biken im hochalpinen Gelände miteinander verbinden. Das Besondere daran: Das Rad steht genau dort, wo man es braucht. Kein Schleppen, keine kilometerlangen Märsche auf geschotterten Wegen. Eine Tour führt mit der Bergbahn zum Rifflsee, von dort zu Fuß über den Fuldaer Höhenweg zum Taschachhaus und zur Talstation der Materialseilbahn. Hier steht das reservierte Mountainbike, mit dem es zurück ins Tal geht. Bike plus Bergbahn: 23,50 Euro pro Person. Die andere Tour führt mit dem Gletscherexpress und der Wildspitzbahn zum Café 3.440, über den Gletschersteig zum Taschachhaus und mit dem Mountainbike zurück nach Mandarfen. Kosten inklusive Gletscherexpress, Wildspitzbahn und Bike-Verleih: 36 Euro pro Person. Beide Angebote sind vor Ort beim PitzRentTal buchbar (Bike Hotline: +43 660 755 84 83).

Es ist das ultimative Outdoor-Erlebnis: Die Bergbahn spart den mühsamen Aufstieg, die anschließende Wanderung bietet traumhafte Ausblicke, bevor es mit dem Mountainbike rasch wieder ins Tal geht. Geht nicht? Geht doch. Im Pitztal. Zwei neue Wander-Rad-Rundtouren sind perfekt auf die Bedürfnisse der Urlauber und die Gegebenheiten der hochalpinen Landschaft abgestimmt. „Fuldaer Höhenweg“ heißt eines dieser neuen Kombi-Angebote, das ab diesen Sommer buchbar ist. Nach der Auffahrt mit der Rifflseebahn zu Österreichs größtem und höchsten Bergsee auf 2.232 Metern steht eine besonders aussichtsreiche Wanderung auf dem Programm. Das Panorama, das sich auf dem Fuldaer Höhenweg bietet, ist umwerfend. Die Route schlängelt sich vom Rifflsee durch die Westhänge oberhalb des Taschachtales, sie verläuft im steten Auf und Ab, weist aber nur geringe Höhenunterschiede auf. Ständige Begleiter und zum Greifen nah: die Gletscher rund um die Wildspitze (3.774m), den höchsten Berg Tirols. Etwa vier Stunden braucht man für die Tour, bis das Taschachhaus am Fuße des Gletschers erreicht ist. Dort wartet nicht nur ein ganz hervorragender Apfelstrudel, sondern auch der zweite Teil des neuen Kombi-Angebots im Pitztal, das Wandern und Mountainbiken verbindet. An der Talstation der Materialseilbahn des Taschachhauses steht bereits das Rad, mit dem man die sieben Kilometer bis ins Tal bequem bewältigt. Ein Helm gehört natürlich auch dazu. In Mandarfen wird die Ausrüstung wieder abgegeben.

Die zweite Kombi-Tour, die ab diesen Sommer im Pitztal angeboten wird, ist der „Pitztaler Gletschersteig“ – eine anspruchsvolle Bergtour, die schon rasant beginnt. Nur acht Minuten braucht der Gletscherexpress, um mehr als 1.000 Höhenmeter zu überwinden. Die Wildspitzbahn, Österreichs höchste Seilbahn, bringt einen dann bis auf 3.440 Meter zum Café 3.440. Hier startet der Pitztaler Gletschersteig, schon nach wenigen Schritten ist man inmitten der atemberaubenden Gletscherwelt des Pitztals mit Blick auf die Wildspitze und den mächtigen Taschachferner. Etwa dreieinhalb Stunden dauert die hochalpine Wanderung inklusive kleiner Gletscherquerung, bis das Taschachhaus erreicht ist. Nach einer gemütlichen Einkehr geht es dann wie in der anderen „Bike & Hike“-Variante weiter zur Talstation der Materialseilbahn und mit dem bereitstehenden Mountainbike auf der Schotterstraße ins Tal nach Mandarfen.

Mountainbiken im Pitztal

Das Pitztal verfügt über Mountainbike-Strecken mit einer Gesamtlänge von 95 Kilometern und in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden, angefangen bei technisch leichten, entspannten Touren bis zu anspruchsvollen, hochalpinen Trails.

Über das Pitztal

Das Pitztal gilt als eines der schönsten und wildesten Seitentäler der Ostalpen. Es liegt zwischen Ötztal und Kaunertal und besticht durch familiäre Atmosphäre ebenso wie durch die Abgeschiedenheit seiner Bergwelt. Wer mag, erkundet die intakte Natur zu Füßen des höchsten Tiroler Gletschers (3440 m) auf eigene Faust oder schließt sich geführten Wanderungen an, die den ganzen Sommer über angeboten werden. Bei zahlreichen Festen sind Kultur und Brauchtum hautnah spürbar. In den vier Gemeinden Arzl, Wenns, Jerzens und St. Leonhard leben insgesamt 7400 Einwohner.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.pitztal.com

Quelle: Tourismusverband Pitztal c/o Kunz PR

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren