Krabbenpulen statt Konfettiregen - Norden-Norddeich bietet 2023 Auszeit vom Karneval

Viertägiges Programm in nordwestlichster Küstenstadt Deutschlands zugunsten der Seenotrettung
Krabbenpulen hinterm Deich, dazu eine heiße Suppe, selbst gebackenes ostfriesisches Brot aus dem Steinofen und eine Tasse Tee aus der Region. Wer das närrische Saisonfinale abseits der tanzwütigen bunten Jecken verbringen möchte, wer bei frischer Nordseeluft lieber laut „Moin“ statt „Helau“ ruft, für den gibt es im „Staatlich anerkannten Nordseeheilbad“ Norden-Norddeich von Freitag, 17. Februar, bis Montag, 20. Februar 2023, ein besonders exklusives Angebot. Februar ein besonders exklusives Angebot: „Auszeit vom Karneval: Klasse Küste statt olle Kamelle!“ heißt die Veranstaltungsreihe in Deutschlands nordwestlichstem Nordseeheilbad, die Karnevals-, Faschings- und Fastnachtsmuffeln aus nah und fern vier Tage lang natürlich-frisch und informativ zeigt, dass es auch ein pappnasenfreies Leben ohne Konfettiregen gibt. Die Veranstaltung steht wieder unter dem Motto „Tradition, Leben und starke Leute hinterm Deich“. Der Reinerlös kommt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zugute.
„Wer das bunte und laute Treiben zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch nicht mag, ist bei uns genau richtig. Wir lassen es in dieser Zeit vier Tage lang typisch ostfriesisch nüchtern und ruhig angehen und zeigen Gästen und Einheimischen, wie wunderbar einzigartig die Menschen und die Region in unserem beschaulichen Küstenort sind. Langweilig wird es garantiert nicht“, sagt der neue Tourismusdirektor und Marketingleiter von Norden-Norddeich, Stefan Krieger.
Einen kurzweiligen Rundgang über die neue Strandpromenade „Das DECK“ leitet Strandchef Harald Lübbers, der im Ort fast jeden Bürger und jedes Sandkorn persönlich kennt. Die neu gestaltete Wasserkante wurde im Sommer 2022 feierlich eröffnet. Auf einer Fläche von 15 Hektar wurden in sieben Jahren Planungs- und Bauzeit rund 20 Millionen Euro investiert. Entstanden ist eines der größten kommunalen Infrastrukturprojekte an der niedersächsischen Nordsee.

Ein weiteres Highlight ist eine Sonderführung zu Leben und Werk des in Lütetsburg geborenen Bestsellerautors Klaus-Peter Wolf. Ein Gästeführer nimmt Interessierte mit auf die literarische Krimiführung „Ostfriesengrab“, die durch den Lütetsburger Schlosspark führt. Dabei besuchen die Teilnehmer Originalschauplätze aus Wolfs Krimis im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und erleben den größten privaten englischen Landschaftspark Norddeutschlands. Klaus-Peter Wolfs Bücher bilden die Grundlage für die bekannten Ostfriesenkrimis im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF).
Ostfriesische Anekdoten vom „Gröönkohlkönig“ und anderen skurrilen Gestalten erzählt der Seepoet Dr. Hans-Hermann Briese alias „Doktor Briese“. Für seinen Einsatz für die plattdeutsche Sprache wurde Briese einst mit dem Verdienstkreuz am Bande des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Seine Lesungen sind inzwischen fester Bestandteil der Veranstaltung „Auszeit vom Karneval“.
Das gilt auch für die Dauerausstellung der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld", die Lebensgeschichten und Schicksale in Ostfriesland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erzählt, sowie für die Besichtigung der Schätze der Ludgerikirche", die im Verborgenen schlummern. Wissenswertes über das geschichtsträchtige Norddeich Radio, die weltberühmte Arp-Schnitger-Orgel und wie das Krabbenpulen früher ein echtes Handwerk war, erfahren die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung „Auszeit vom Karneval“ bei einer Fahrt mit dem Krabbenkutter.
Jetzt kostenlos das Reisejournal von Norden-Norddeich bestellen!

Norden-Norddeich – Reisejournal
Nordsee | Niedersachsen | Deutschland
Immer mehr Familien entscheiden sich dafür, überfüllte Strände oder stundenlange Autofahrten zu sparen und stattdessen einen erholsamen Familienurlaub an der Nordsee zu verbringen. Besonders für Familien mit kleinen Kindern eignet sich ein Urlaub in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung. Sehen Sie sich bei einer Schiffstour auf der Nordsee die Seehundbänke aus nächster Nähe an, oder bringen Sie bei einer Wattwanderung durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Ihren Kindern die Natur näher. Bei dem vielfältigen Angebot an Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten ist für Groß und Klein etwas dabei.
Quelle: Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH Tourismus-Service Norden-Norddeich c/o Denkinger Kommunikation
Das könnte Sie noch interessieren

Neue Stadtführungen in Potsdam: Handwerkskunst in Potsdam – damals und heute
mehr erfahren
30 Jahre Imperia: Hafenfigur in Konstanz feiert Geburtstag
mehr erfahren
Nachhaltigkeit neu erlebbar - die Bundesgartenschau 2023 in Baden-Württemberg
mehr erfahren
Vielschichtige Betrachtung eines Epochenromans bei dem Thomas-Mann-Festival 2023 in Bad Tölz
mehr erfahren
Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis
mehr erfahren
Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen
mehr erfahren
Genusstouren mit der Biersommelière im oberbayerischen Chiemgau
mehr erfahren
Weltreise für Genießer in der Quadratestadt Mannheim
mehr erfahren
Vorfreude auf einen besucherstarken Sommer 2023 im Fränkischen Weinland
mehr erfahren