Krabbenpulen statt Konfettiregen - Norden-Norddeich bietet 2023 Auszeit vom Karneval

Die Veranstaltung findet unter dem Motto „Traditionen, Leben und starke Menschen hinterm Deich“ und zugunsten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger statt. Die Seenotrettung erhält auch den Reinerlös. - Krabbenpulen statt Konfettiregen - Norden-Norddeich bietet 2023 Auszeit vom Karneval

Viertägiges Programm in nordwestlichster Küstenstadt Deutschlands zugunsten der Seenotrettung

Krabbenpulen hinterm Deich, dazu eine heiße Suppe, selbst gebackenes ostfriesisches Brot aus dem Steinofen und eine Tasse Tee aus der Region. Wer das närrische Saisonfinale abseits der tanzwütigen bunten Jecken verbringen möchte, wer bei frischer Nordseeluft lieber laut „Moin“ statt „Helau“ ruft, für den gibt es im „Staatlich anerkannten Nordseeheilbad“ Norden-Norddeich von Freitag, 17. Februar, bis Montag, 20. Februar 2023, ein besonders exklusives Angebot. Februar ein besonders exklusives Angebot: „Auszeit vom Karneval: Klasse Küste statt olle Kamelle!“ heißt die Veranstaltungsreihe in Deutschlands nordwestlichstem Nordseeheilbad, die Karnevals-, Faschings- und Fastnachtsmuffeln aus nah und fern vier Tage lang natürlich-frisch und informativ zeigt, dass es auch ein pappnasenfreies Leben ohne Konfettiregen gibt. Die Veranstaltung steht wieder unter dem Motto „Tradition, Leben und starke Leute hinterm Deich“. Der Reinerlös kommt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zugute.

„Wer das bunte und laute Treiben zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch nicht mag, ist bei uns genau richtig. Wir lassen es in dieser Zeit vier Tage lang typisch ostfriesisch nüchtern und ruhig angehen und zeigen Gästen und Einheimischen, wie wunderbar einzigartig die Menschen und die Region in unserem beschaulichen Küstenort sind. Langweilig wird es garantiert nicht“, sagt der neue Tourismusdirektor und Marketingleiter von Norden-Norddeich, Stefan Krieger.

Einen kurzweiligen Rundgang über die neue Strandpromenade „Das DECK“ leitet Strandchef Harald Lübbers, der im Ort fast jeden Bürger und jedes Sandkorn persönlich kennt. Die neu gestaltete Wasserkante wurde im Sommer 2022 feierlich eröffnet. Auf einer Fläche von 15 Hektar wurden in sieben Jahren Planungs- und Bauzeit rund 20 Millionen Euro investiert. Entstanden ist eines der größten kommunalen Infrastrukturprojekte an der niedersächsischen Nordsee.

Auszeit vom Karneval – Klasse Küste statt olle Kamelle! heißt es in Norden-Norddeich in der Zeit von 17. bis 20. Februar 2023. Die Veranstaltung im Nordseeheilbad richtet sich traditionell an alle, die den bunten Jecken in der Karnevalshochzeit aus dem Weg gehen wollen. Als Entschädigung gibt es eine neue Strandpromenade der Güteklasse 1a mit toller Dünenlandschaft (Bild) sowie ein Programm, das einzigartig und typisch ostfriesisch ist.

Ein weiteres Highlight ist eine Sonderführung zu Leben und Werk des in Lütetsburg geborenen Bestsellerautors Klaus-Peter Wolf. Ein Gästeführer nimmt Interessierte mit auf die literarische Krimiführung „Ostfriesengrab“, die durch den Lütetsburger Schlosspark führt. Dabei besuchen die Teilnehmer Originalschauplätze aus Wolfs Krimis im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und erleben den größten privaten englischen Landschaftspark Norddeutschlands. Klaus-Peter Wolfs Bücher bilden die Grundlage für die bekannten Ostfriesenkrimis im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF).

Ostfriesische Anekdoten vom „Gröönkohlkönig“ und anderen skurrilen Gestalten erzählt der Seepoet Dr. Hans-Hermann Briese alias „Doktor Briese“. Für seinen Einsatz für die plattdeutsche Sprache wurde Briese einst mit dem Verdienstkreuz am Bande des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Seine Lesungen sind inzwischen fester Bestandteil der Veranstaltung „Auszeit vom Karneval“.

Das gilt auch für die Dauerausstellung der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld", die Lebensgeschichten und Schicksale in Ostfriesland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erzählt, sowie für die Besichtigung der Schätze der Ludgerikirche", die im Verborgenen schlummern. Wissenswertes über das geschichtsträchtige Norddeich Radio, die weltberühmte Arp-Schnitger-Orgel und wie das Krabbenpulen früher ein echtes Handwerk war, erfahren die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung „Auszeit vom Karneval“ bei einer Fahrt mit dem Krabbenkutter.

Jetzt kostenlos das Reisejournal von Norden-Norddeich bestellen!

Quelle: Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH Tourismus-Service Norden-Norddeich c/o Denkinger Kommunikation

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren