Kulturerbe zum Mitmachen in Niedersachsen

Schloss Fürstenberg an der Weser ist berühmt für seine historische Porzellanmanufaktur. - Kulturerbe zum Mitmachen in Niedersachsen

Do it yourself in Niedersachsen: Blaudruck, Porzellanmalerei und Ostfriesentee

Zwischen Harz und Heide, Nordsee und Weser wird ein reiches kulturelles Erbe gepflegt. Einige niedersächsische Bräuche und Traditionen sind sogar von der Unesco als immaterielles Kulturerbe geschützt, wie der Blaudruck, die Porzellanmalerei oder die ostfriesische Teezeremonie. An schönen Reise- und Ausflugszielen kann man diese alten Kulturtechniken in Niedersachsen selbst ausprobieren.

Blaudruck

Faszinierender Blaudruck: Mit der Indigo-Pflanze färbt sich das Muster auf weißem Stoff von gelb über grün bis blau. - Blaudruck

In der südniedersächsischen Fachwerkstadt Einbeck befindet sich die älteste Blaudruckerei Europas. Hier können Besucher im wahrsten Sinne des Wortes ihr blaues Wunder erleben - denn von dieser alten Technik leitet sich das Sprichwort ab: Beim Färben mit der Indigopflanze verwandelt sich das Druckmuster auf weißem Stoff von Gelb über Grün zu Blau. Bis ins 19. Jahrhundert war der Blaudruck weit verbreitet, heute gibt es nur noch wenige Werkstätten.

Drei davon befinden sich in Niedersachsen: Die Blaudruckerei in Einbeck bietet Besichtigungen und Workshops an. In Jever an der Nordsee gibt es offene Handwerksvorführungen. Und im Heimatmuseum Scheeßel am Rande der Nordheide ist die Ausstellung "Blaudruck - ein Megatrend über 200 Jahre" mit einem audiovisuellen Rundgang zu sehen. Unter www.reiseland-niedersachsen.de sind diese und andere Traditionen zum Anschauen und Mitmachen zu finden.

Weißes Gold bemalen

Porzellan wird auch "weißes Gold" genannt, und die handwerkliche Herstellung eines Unikats kann Monate dauern. In der Besucherwerkstatt des Museums Schloss Fürstenberg zeigen die Porzelliner, wie man Teller dreht, Figuren gießt oder Tassenhenkel verziert - und am Ende kann jeder selbst ein Porzellanstück bemalen. In Gruppenkursen kann man sich sogar im Töpfern, Modellieren und in der Durchbruchtechnik versuchen. Die Porzellanmanufaktur in Fürstenberg an der Weser gehört zu den ältesten Europas. Das Museum bietet Dauer- und Sonderausstellungen, eine Besucherwerkstatt, ein Schaumagazin und Veranstaltungen für die ganze Familie.

Mit Ostfriesentee die Zeit anhalten

Die echte Ostfriesische Teezeremonie ist eine Kunst für sich. - Mit Ostfriesentee die Zeit anhalten

Wer Ostfriesland kennen lernen will, muss die echte ostfriesische Teezeremonie erleben: Zuerst kommt der Kandiszucker "Kluntje" in die Tasse, dann die kräftige Ostfriesenmischung. Mit einem kleinen Schöpflöffel wird die Sahne aufgegossen, immer gegen den Uhrzeigersinn und ohne zu rühren.

So entstehen die Sahnewölkchen, die "Wulkjes", und halten die Zeit fest, bis der Genießer sich durch die drei Schichten trinkt: erst die Sahne, dann den bitteren Tee und zum Schluss den süßen Kandis. Tatsächlich trinkt jeder Ostfriese im Durchschnitt zehnmal so viel Tee wie andere Deutsche. Tee gehört zum Alltag, denn "Dree is Ostfresen Recht": Drei Tassen sind Ostfriesenrecht.

Quelle: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren