Kulturerbe zum Mitmachen in Niedersachsen

Schloss Fürstenberg an der Weser ist berühmt für seine historische Porzellanmanufaktur. - Kulturerbe zum Mitmachen in Niedersachsen

Do it yourself in Niedersachsen: Blaudruck, Porzellanmalerei und Ostfriesentee

Zwischen Harz und Heide, Nordsee und Weser wird ein reiches kulturelles Erbe gepflegt. Einige niedersächsische Bräuche und Traditionen sind sogar von der Unesco als immaterielles Kulturerbe geschützt, wie der Blaudruck, die Porzellanmalerei oder die ostfriesische Teezeremonie. An schönen Reise- und Ausflugszielen kann man diese alten Kulturtechniken in Niedersachsen selbst ausprobieren.

Blaudruck

Faszinierender Blaudruck: Mit der Indigo-Pflanze färbt sich das Muster auf weißem Stoff von gelb über grün bis blau. - Blaudruck

In der südniedersächsischen Fachwerkstadt Einbeck befindet sich die älteste Blaudruckerei Europas. Hier können Besucher im wahrsten Sinne des Wortes ihr blaues Wunder erleben - denn von dieser alten Technik leitet sich das Sprichwort ab: Beim Färben mit der Indigopflanze verwandelt sich das Druckmuster auf weißem Stoff von Gelb über Grün zu Blau. Bis ins 19. Jahrhundert war der Blaudruck weit verbreitet, heute gibt es nur noch wenige Werkstätten.

Drei davon befinden sich in Niedersachsen: Die Blaudruckerei in Einbeck bietet Besichtigungen und Workshops an. In Jever an der Nordsee gibt es offene Handwerksvorführungen. Und im Heimatmuseum Scheeßel am Rande der Nordheide ist die Ausstellung "Blaudruck - ein Megatrend über 200 Jahre" mit einem audiovisuellen Rundgang zu sehen. Unter www.reiseland-niedersachsen.de sind diese und andere Traditionen zum Anschauen und Mitmachen zu finden.

Weißes Gold bemalen

Porzellan wird auch "weißes Gold" genannt, und die handwerkliche Herstellung eines Unikats kann Monate dauern. In der Besucherwerkstatt des Museums Schloss Fürstenberg zeigen die Porzelliner, wie man Teller dreht, Figuren gießt oder Tassenhenkel verziert - und am Ende kann jeder selbst ein Porzellanstück bemalen. In Gruppenkursen kann man sich sogar im Töpfern, Modellieren und in der Durchbruchtechnik versuchen. Die Porzellanmanufaktur in Fürstenberg an der Weser gehört zu den ältesten Europas. Das Museum bietet Dauer- und Sonderausstellungen, eine Besucherwerkstatt, ein Schaumagazin und Veranstaltungen für die ganze Familie.

Mit Ostfriesentee die Zeit anhalten

Die echte Ostfriesische Teezeremonie ist eine Kunst für sich. - Mit Ostfriesentee die Zeit anhalten

Wer Ostfriesland kennen lernen will, muss die echte ostfriesische Teezeremonie erleben: Zuerst kommt der Kandiszucker "Kluntje" in die Tasse, dann die kräftige Ostfriesenmischung. Mit einem kleinen Schöpflöffel wird die Sahne aufgegossen, immer gegen den Uhrzeigersinn und ohne zu rühren.

So entstehen die Sahnewölkchen, die "Wulkjes", und halten die Zeit fest, bis der Genießer sich durch die drei Schichten trinkt: erst die Sahne, dann den bitteren Tee und zum Schluss den süßen Kandis. Tatsächlich trinkt jeder Ostfriese im Durchschnitt zehnmal so viel Tee wie andere Deutsche. Tee gehört zum Alltag, denn "Dree is Ostfresen Recht": Drei Tassen sind Ostfriesenrecht.

Quelle: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG

Weihnachtsmärkte im Landkreis Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Landratsamt Freising
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte im Landkreis Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren
In Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin gewinnt International Emmy in New York / Foto: © Netflix
21.11.2023

Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen

Die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin über ehemalige österreichische Kaiserin Elisabeth gewinnt International Emmy in New York.
mehr erfahren
Gewandführung Nachtwächter in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, FlorianTrykowski
20.11.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023

Entdecken Sie bei einer Stadtführung in Dezember 2023 die Sehenswürdigkeiten der Stadt Schweinfurt in weihnachtlicher Atmosphäre.
mehr erfahren
Granatapfel-Führung im Holländischen Viertel / Foto: © PMSG, Sophie Soike
20.11.2023

Potsdamer Stadtführungen im Winter 2023-2024

Seit November 2023 findet die Führung Granatapfelspaziergang und Stadtgenuss wieder regelmäßig in Potsdam statt.
mehr erfahren
Ausstellung im Kirchnerhaus Museum in Aschaffenburg / Foto: © Silvia Wolf-Möhn
17.11.2023

Stadtkultur erleben in Frankens Städten

In den Städten Frankens gibt es viel zu erleben. Hier treffen historische Baudenkmäler und liebevoll gestaltete Parks auf Veranstaltungshöhepunkte und eine authentische und entspannte Lebensart.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bärbel Bäumer, Kerstin Maiswinkel, Gudrun Denker, Nicole Reschke, Ulrike David / Foto: © Stadt Freudenberg
17.11.2023

Freudenberger Adventskalender zeigt 2023 Kirchenfenster

Vom 1. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024 sind alle herzlich eingeladen, den Freudenberger Adventskalender bei einem Rundgang durch die Altstadt von Freudenberg zu erkunden.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH, Eifel Tourismus GmbH - shapefruit
16.11.2023

Podcast-Serie Nordeifel lauschen der Nordeifel Tourismus GmbH gestartet

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat eine eigene Podcast-Serie Nordeifel lauschen gestartet um Interessierten und Gästen die Region mit spannenden Details und Geheimtipps schmackhaft zu machen.
mehr erfahren
In der Sächsischen Schweiz lassen sich die Standorte Caspar David Friedrichs aufsuchen, so wie hier auf der Kaiserkrone mit Blick auf den Tafelberg Zirkelstein. / Foto: © Philipp Zieger/Tourismusverband Sächsische Schweiz
15.11.2023

Sächsische Schweiz feiert 250. Geburtstag des Romantikers Caspar-David-Friedrich

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen und der Tourismusverband Sächsische Schweiz planen Großes im Jubiläumsjahr zum 250 Geburtstag von Caspar David Friedrich im Jahr 2024-
mehr erfahren