Kulturhighlights 2023 in der Wagner-Stadt Bayreuth

Die Eremitage Bayreuth, eine historische Parkanlage vor den Toren der Stadt - Kulturhighlights 2023 in der Wagner-Stadt Bayreuth

Bayreuth feiert den Sommer 2023 mit abwechslungsreichem Open-Air- und Theaterprogramm

Ab Sommer 2020 begeistert das Format „Bayreuth Summertime“ die Menschen in der Kulturstadt Bayreuth mit Musik von Klassik bis Pop, Theater, Comedy, Literatur, Ausstellungen und Kulinarischem im Natur- und Freizeitpark Wilhelmineaue am Roten Main. Parallel dazu können Kinder und Erwachsene in der Eremitage, im Steingraeber Hoftheater und im Felsentheater Sanspareil neu inszenierte Theaterklassiker genießen. Drei Highlights des Kultursommers 2023 stellen wir Ihnen hier vor:

Bayreuth Summertime 2023: Kino, Comedy und Open-Air-Konzerte

Am 15. Juni 2023 geht Bayreuth Summertime 2023 in die vierte Runde: Im Sommer 2020 unter Corona-Bedingungen aus der Taufe gehoben, ist das Format aus der Kulturstadt nicht mehr wegzudenken. An insgesamt sieben Abenden wechseln sich bekannte deutsche und internationale Produktionen auf der Leinwand der Seebühne ab, darunter Liebesdings und Top Gun-Maverick. Mit seinem Programm „Verrückt nach Müller“ bringt der regional bekannte Comedian Michl Müller das Publikum zum Lachen.

Nationale und internationale Bands verschiedener Genres, darunter die Bayreuther Band Huebnotix & Strings, das bayerische Gypsy-Rocker-Duo DJANGO 3000 und Weltstar Nena, heizen dem Publikum in der Wilhelmineaue musikalisch ein. Das große Summertime-Finale am 8. August 2023 ist eine Hommage an die Ausnahmekünstlerin Amy Winehouse, deren Originalband ihre größten Hits mit nach Bayreuth bringt.

Weitere Informationen und Tickets unter www.bayreuth-summertime.de/veranstaltungen/

Oper für alle: Festspiel-Open-Air am 27. Juli und 02. August 2023

Nach dem fulminanten Erfolg der beiden Festspiel-Open-Air-Konzerte im Sommer 2022, bei denen viele tausend Besucher den Klängen des Festspielorchesters und den Arien Richard Wagners, aber auch Werken von Bruckner, Tschaikowsky, Verdi und Puccini lauschten, können sich Opernfans auch in diesem Sommer wieder auf zwei Open-Air-Konzerte mit dem Festspielorchester im Park am Grünen Hügel freuen.

Am 24. Juli und 2. August 2023 dirigieren Oksana Lyniv und Constantin Trinks das Orchester der Bayreuther Festspiele. Wie 2022 ist der Eintritt zu beiden Konzertabenden frei. Das Mitbringen von Campingstühlen oder Decken wird empfohlen, Kühltaschen für ein Picknick unter dem Sternenzelt sind willkommen.

Weitere Informationen unter www.bayreuther-festspiele.de

Vorhang auf heißt es bis zum 26. August 2023 für Kinder und Erwachsene auf den Bayreuther Theaterbühnen

In der Eremitage, im Steingraeber Hoftheater und im Felsentheater Sanspareil präsentiert die Studiobühne Bayreuth ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein: Am 18. Juni 2023 feiert die Inszenierung des Kinderbuchklassikers „Momo“ von Michael Ende im Alten Römischen Theater der Eremitage Premiere.

Weiter geht es mit der Premiere von Uwe Hoppes freier Inszenierung nach Richard Wagner von „Lohengrin sein Vater und der Gral oder In fernem Land“ am 15. Juli 2023 im Steingraeber Hoftheater. Das Stück verbindet die Geschichten von „Lohengrin“ und „Parsifal“, indem aufgezeichnete Proben eines Teils des Ensembles das Stück Lohengrin immer wieder mit einer Szene aus Parsifal in Form von digitalen Einspielungen kommentieren.

Komödienliebhaber kommen ab dem 29. Juli 2023 im Felsentheater Sanspareil mit „Don Juan oder Der steinerne Gast“ auf ihre Kosten. Ebenfalls in Sanspareil ist am 19. und 20. August 2023 das Kindermärchen „Das Märchen vom Fischer und seiner Frau“ zu sehen.

Weitere Informationen und Tickets unter www.studiobuehne-bayreuth.de/theater/de/spielplan/kalender/

Felsentheater im Park zu Sanspareil - Vorhang auf heißt es bis zum 26. August 2023 für Kinder und Erwachsene auf den Bayreuther Theaterbühnen
Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss

Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss

Franken | Bayern | Deutschland

Bayreuth bietet mit dem Markgräflichen Opernhaus das wohl schönste erhaltene Barocktheater Europas. Seit 2012 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe und wurde 2014 erstmals in die Liste der TOP 100 Sehenswürdigkeiten Deutschlands aufgenommen.

Quelle: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren