Lernen & Urlaub machen in Naumburg

Sie sind gern unterwegs in einzigartigen Kulturlandschaften? Sie lieben Kunst, Geschichte und Natur? Sie tauschen sich gern mit Gleichgesinnten aus? Die Kultur Akademie in der Domstadt Naumburg an der Saale bietet im Herbst dieses Jahres erstmals 3-Tages-Studienseminare zu regional inspirierten Themen aus Kunst, Kultur und Geschichte an. Unter der Leitung von namhaften Referenten verbinden die Kultur-Akademie-Seminare Vorlesungen und Exkursionen in die geschichtsträchtige Kulturlandschaft in und um Naumburg. Dabei gibt es viel Zeit zum Austausch mit Gleichgesinnten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Angeboten werden zehn Seminare vom 20. bis 22. Oktober 2014.

Die Themen sind breit gefächert: Vom Weg der Saale-Unstrut-Region zum UNESCO-Welterbe über die Naumburger Straßenbahn, Sakral-Architektur, Weinkultur gestern und heute bis zum bildhauerischen Gestalten unter dem Motto „Inspiration Naumburger Meister".

Studienseminare in der Domstadt Naumburg

Hochverehrt und heilig
Elisabeth, Königstochter und Landgräfin von Thüringen

Moderner Denker
Die Philosophie Friedrich Nietzsches - eine der nachhaltig wirksamsten Denkformen der Gegenwart.

Dem Himmel entgegen
Sakralarchitektur an Saale und Unstrut

In die dritte Dimension
Inspiration Naumburger Meister: Zeichnen, Modellieren und figürliches Gestalten

Geheimnisse des alten Ägypten
Richard Lepsius und sein Wirken für die Ägyptologie

Straßenbahn kompakt
Hinter den Kulissen des kleinsten Straßenbahn-Unternehmens Deutschlands - Inklusive Fahren einer Straßenbahn auf der Teststrecke in Halle

Faszinierende Zeugnisse
Der Mönchsorden der Zisterzienser im Kloster Pforta bei Naumburg

Es lebe der Wein
Ein Exkurs in Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Weinkultur

Pfarrhaus – Wiege der Dichtung
Lesen und Verstehen von Dichtung des 18. und 19. Jahrhunderts

Welterbe – Schutzinstrument für eine „begabte“ Landschaft
Die Idee der Kulturlandschaft und ihre Einfügung in die Schutzbemühungen der UNESCO

Quelle: Stadt Naumburg I Kultur und Tourismus

Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren
Floßfahrt auf der Wilden Rodach / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Feucht-fröhliche Erlebnisreisen bei Floßfahrten auf der Wilden Rodach

Einen Sprung ins kalte Wasser: Das wagen die Teilnehmenden der Floßfahrten auf der Wilden Rodach im Frankenwald.
mehr erfahren
Panoarma von Bad Tölz / Foto: © Jürgen auf Pixabay
15.05.2023

Bad Tölz gefiel schon Thomas Mann

Bad Tölz ist eine Stadt zum Verlieben. Hier kann man nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern es gibt ein für eine Kleinstadt außergewöhnlich reiches Kulturleben.
mehr erfahren
Ankunft von Johann Sebastian Bach (alias Thomas Zemmrich) im Leipziger Hauptbahnhof am Gleis 8 / Foto: © Andreas Schmidt
15.05.2023

Erfurter Bahn wirbt für das Festjahr Bach300 in Leipzig und der Region

Am 21. März 2023 - dem 338. Geburtstag von Johann Sebastian Bach - ist Leipzig in das Festjahr Bach300 - 300 Jahre Bach in Leipzig gestartet und nun bewirbt ein Zug der Erfurter Bahn das Jubiläum.
mehr erfahren