Malta - Kultur und Meer entdecken

Hypogeum - Malta - Kultur und Meer entdecken

Malta ist eine wunderbare Urlaubsinsel und schöne Alternative zu anderen Mittelmeer- und Badezielen, hier wartet eine einzigartige Mischung von Kultur und Natur auf die Urlauber. Das milde Klima und der reizvolle Mix aus Kultur, Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Naturattraktionen macht Malta zum perfekten Reiseziel.

Maltas kompakte Größe, so groß wie München, erweist sich als Pluspunkt für Kurzurlauber, die so viel wie möglich entdecken möchten. Dank gut ausgebauter, öffentlicher Verkehrsmittel ist es für Malta Urlauber unkompliziert, sich rund um die Uhr auf der Insel fortzubewegen, sowohl zu Wasser als auch zu Land.

Kulturelle Entdeckungsreise

Eine Kulturreise auf das Archipel Malta mit der Hauptinsel Malta, der „kleinen Schwester“ Gozo und dem winzigen Comino lädt zum Entdecken ein. Die ideale Lage im Mittelmeer hat Malta über Jahrtausende hinweg zu einem großen Anziehungspunkt gemacht. Phönizier, Römer, Türken, die Ritter des Johanniter-Ordens, die Franzosen und nicht zuletzt die Engländer haben ihre Spuren hinterlassen. Erleben Sie eine Reise in eine Jahrtausende alte Geschichte und in eine vielschichtige Kultur.

„I-ikla t-tajba“ – Guten Appetit

Malta ist bekannt für seine vielfältige mediterrane Küche. Die Beziehung der Inselbewohner zu den vielen Völkern, die den Archipel im Lauf der Jahrhunderte besetzt haben, spiegelt sich in der maltesischen Küche wider. Die sonnenverwöhnten Inseln sind reich gesegnet mit frischen Meeresfrüchten und fangfrischem Fisch, darunter Goldmakrelen, Schwertfisch, Meeräsche, Barsch und Tunfisch. Eine beliebte Spezialität ist „Aljotta“, eine schmackhafte Fischsuppe mit viel Knoblauch, Tomaten und Reis, die mit frischgehaktem Majoran gewürzt wird. Aber auch erntefrisches Gemüse findet sich auf den Speisekarten. Beliebt als Snack zwischendurch sind Blätterteigrollen, die „Pastizzi“, herzhaft gefüllt mit leicht gesalzenem Ricottakäse oder mit Erbsenmus. Weitere Informationen zu Heritage Malta Taste of History unter www.tastehistory.org.

Kulturerbe der Malteser

Maltas Hauptstadt Valletta, Europäische Kulturhauptstadt 2018 und unter anderem berühmt für ihre eindrucksvolle St. John’s Co-Cathedral. Die einstige Residenz des Malteser Ordens, die auf der Liste der Weltkulturerbe der UNESCO steht, ist ein einzigartiges Freilichtmuseum. Maltas reiches Kulturerbe ist ein Eldorado für alle Kultur-Urlauber.

Pilgerreisen auf Paulus Spuren

Malta ist eines der weltweit bedeutendsten Reiseziele für Pilger, denn hier errichteten prähistorische Siedler vor Jahrtausenden imposante Tempelanlagen, hier finden sich faszinierende, frühchristliche Katakomben und hier waren die Malteserritter 268 Jahre lang beheimatet. Kein Zeitpunkt in der Geschichte Maltas ist jedoch von größerer Bedeutung als der Schiffbruch des Paulus im Jahre 60 n.Chr., der den Apostel auf dem Seeweg nach Rom auf die Insel verschlug. Malta gehörte zu den ersten Ländern des Abendlandes, das sich in seiner Gänze zum Christentum bekannte. In den Monaten Mai bis September können Malta Besucher zudem Zeuge der Patronatsfeste werden, die hier leidenschaftlich gefeiert werden. Die Maltesischen Inseln verzaubern mit ihrer ganz eigenen Spiritualität und sind doch so lebendig.

Quelle: Fremdenverkehrsamt Malta Deutschland

Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren