Mannheimer Stadtführungen für das Jahr 2024: Auf 10 Routen Mannheim neu Erleben

Barockschloss Mannheim - Mannheimer Stadtführungen für das Jahr 2024: Auf 10 Routen Mannheim neu Erleben

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Für 2024 hat die Tourist Information Mannheim das Angebot der beliebten Stadtführungen deutlich erweitert. Zu Fuß, per Bus oder mit der historischen Straßenbahn "Sixty": 10 spannende Themenrouten stehen zur Auswahl. Von Januar bis Dezember 2024 kann Mannheim an 188 Terminen mit bestens geschulten Stadtführerinnen und Stadtführern authentisch erkundet werden.

Kostümführungen: Stadtgeschichte zum Anfassen

Besonders gefragt und daher 2024 mit insgesamt 18 Terminen noch häufiger im Programm sind die Mannheimer Kostümführungen: Der "Streifzug mit dem Nachtwächter“ lässt die Zeit der Kurpfalz in der abendlich beleuchteten Innenstadt wieder aufleben. Die neue Tour „Henker, Hexen, Hugenotten“ ist etwas für echte Gruselfans und führt durch die Unterstadt und das ehemalige Handwerkerviertel. Zu hören und zu sehen gibt es Kurioses über das Gerichtswesen, originelle Mannheimer Kriminalgeschichten, Schauriges über den kurpfälzischen Hexenwahn, Interessantes über das Mannheimer Experiment und Trauriges über das Leid der Kriege und Seuchen, die die Stadt heimsuchten.

Mit dem Bus oder der historischen Straßenbahn "Sixty": Die ganze Stadt auf einen Blick

Retro ist in - und diese Straßenbahn ist eindeutig retro: 1963 gebaut und auf den Namen „Sixty“ getauft, lädt sie frisch restauriert zu einer Fahrt durch Mannheims Geschichte ein. Die ausführliche Stadtrundfahrt mit der historischen Straßenbahn vermittelt einen umfassenden Überblick über die Mannheimer Geschichte der letzten vier Jahrhunderte und zeigt nebenbei historische, alte und neue Stadtarchitektur. Ein Klassiker ist wieder im Programm: die beliebte Bus-Stadtrundfahrt „Facettenreiches Mannheim“. Die ausführliche Rundfahrt vermittelt einen umfassenden Überblick über das weitläufige Stadtgebiet und zeigt die vielen unterschiedlichen urbanen Gesichter und Milieus der Stadt.

Graffiti und Hafenflair: Themenführungen zu den Mannheimer Szene-Hotspots

Die Themenführungen beleuchten in ihrer Vielfalt ganz unterschiedliche Facetten der Stadt. Seit mehreren Jahren verwandeln nationale und internationale Street-Art-Künstler Mannheimer Fassaden in Kunstwerke. Die offene Stadtkunstgalerie „Stadt.Wand.Kunst“ ist 2024 auf drei Touren mit 101 Terminen zu bewundern: Die stark nachgefragten Führungen „Stadt.Wand.Kunst - Streetart in den Quadraten" und „Stadt-Wand-Kunst - Streetart in der Neckarstadt-West“ werden um eine neu konzipierte Route ergänzt: „Stadt.Wand.Kunst - Streetart in der Unterstadt & Jungbusch“ präsentiert die neu entstandenen Street-Art-Wandbilder in den Szenevierteln am Hafen und in der westlichen Unterstadt. „Pulsierender Jungbusch“ hingegen führt durch einen der aufregendsten Kreativ-Hotspots Deutschlands.

Spannende Geschichten aus der einstigen Arbeiterstadt Mannheim erzählt die Tour „Industriekultur am Handelshafen“, die ab 2024 auch öffentlich buchbar sein wird. Ausgehend vom heutigen Szeneviertel Jungbusch führt die Route immer am Wasser entlang zu einem der bedeutendsten Binnenhäfen Europas.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Mannheim – Freizeit und Kultur

Mannheim – Freizeit und Kultur

Städte Baden-Württemberg | Baden-Württemberg | Deutschland

Mannheim, die pulsierende Stadt an Rhein und Neckar, ist weltoffen, bunt und vielfältig - barocke Sehenswürdigkeiten und Jugendstil neben traumhaften Parkanlagen, Kultur und Festivals auf höchstem Niveau und ein Einkaufs- und Gastronomieparadies, das im Südwesten Deutschlands einzigartig ist. 1.300 Vorstellungen pro Jahr allein im Mannheimer Nationaltheater, rund 30 Museen und Galerien, mehr als zehn internationale Festivals und tausende Kulturveranstaltungen: Mannheim ist das kreative Herz der Metropolregion.

Die Stadt individuell entdecken

Alle Stadtführungen sind auf Anfrage auch zu individuellen Terminen buchbar. Ob für Einzelreisende, Paare oder Gruppen: Wer Mannheim zu anderen Themen und Terminen erkunden möchte, hat die Wahl zwischen weiteren Führungen wie „Architektonische Schätze“ oder „Mannheims Töchter“. Die Tour „Erfindergeist Made in Mannheim“ entführt in eine Welt der Entdeckungen und Innovationen aus Kultur, Technik und Gesellschaft, die in der Quadratestadt ihren Anfang nahmen.

Für Stadtbesucher, die lieber auf eigene Faust unterwegs sind, hält die Tourist Information zudem Tourenvorschläge durch Mannheim mit unterschiedlichen Schwerpunkten bereit. Zum Service gehören neben kompetenter Beratung auch kostenloses Informationsmaterial, aktuelle Insider-Tipps sowie der Verkauf von Stadtrundfahrten und Souvenirs. Die Teilnahme an den öffentlichen Führungen kostet ab 13 Euro pro Person, für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren ab 10 Euro.

Informationen zu allen Führungen sowie Geschenkgutscheine gibt es online unter www.visit-mannheim.de/stadtfuehrungen oder vor Ort in der Broschüre „Stadtführungen“ der Tourist Information Mannheim.

Für alle Führungen wird eine Voranmeldung empfohlen. Eine spontane Teilnahme ist nur bei freien Plätzen möglich.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismus Stadt Mannheim GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren