Natur, Museen und Ausflugsziele in der Nordeifel entdecken

Astropeiler Stockert in Bad Münstereifel - Natur, Museen und Ausflugsziele in der Nordeifel entdecken

Zum Jahresbeginn gibt die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) die dreizehnte Auflage der Broschüre „Nordeifel Höhepunkte: Natur- und Kulturerlebnisse“ heraus, die mit ausgewählten Tipps für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft der Nordeifel wirbt. Neben Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen werden kulturelle Kleinodien am Wegesrand vorgestellt und „Tipps für Kids - för uns Pänz“ gegeben.

„Genießen Sie schon heute die Vorfreude auf kommende Ausflüge und Kurztrips vom heimischen Sofa aus. Stöbern Sie in unserer neuen Broschüre und veredeln Sie Ihre Nordeifel-Highlights mit einem Eselsohr“, so NeT-Geschäftsführerin Iris Poth. „Die Nordeifel hat neben viel Natur auch jede Menge spannende Geschichten und modernen Lifestyle hinter alten Mauern zu bieten. Besonders für kleine Abenteurer gibt es viel zu entdecken - von Bauerngolf über rasante Abfahrten bis hin zu Rambazamba im Museum“, ergänzt Patrick Schmidder, Geschäftsführer der NeT.

Die 62-seitige Broschüre, die jährlich im handlichen DIN-lang-Format erscheint, ist mit großen, klaren Bildmotiven gestaltet. Mit kurzen Infotexten lädt sie dazu ein, Pläne für den nächsten Ausflug oder Kurztrip zu schmieden. Die umfangreiche Karte gibt einen schnellen Überblick über die kleinen und großen Ausflugsziele in der Region. Die auf FSC-zertifiziertem Papier klimaneutral gedruckte Broschüre liegt in Kürze in den Tourist-Informationen und bei den Sehenswürdigkeiten der Region zur kostenlosen Mitnahme aus.

Außerdem wird sie von der NeT auf Messen und bei Innenstadtaktionen an interessierte Besucher verteilt und über die NeT-Beratungsstelle vertrieben. Diese und weitere Broschüren können bei der NeT unter www.nordeifel-tourismus.de, per E-Mail an info@nordeifel-tourismus.de oder telefonisch unter 02441. 99457-0 bestellt werden. Alle Broschüren stehen auch auf der NeT-Homepage zum Download bereit.

Broschüre Nordeifel Höhepunkte: Natur- und Kulturerlebnisse

Partner, die sich teilweise als nachhaltige Partnerbetriebe der NeT engagieren und entsprechend gekennzeichnet sind, sind der Nationalpark Eifel, das Naturzentrum Eifel, der Hochwildpark Kommern, die Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal, das Radioteleskop Effelsberg, die Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur, das Eifelmuseum Blankenheim, das Stadtmuseum Euskirchen, die Burg Satzvey, die Burg Kronenburg, die historische Altstadt von Bad Münstereifel, das Salvatorianerkloster Steinfeld, das LVR-Freilichtmuseum Kommern, das LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller, das Bergbaumuseum Mechernich mit dem Besucherbergwerk „Grube Günnersdorf“, das Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt”, Vogelsang IP, der Krewelshof, der Seepark Zülpich und der Naturerlebnispfad ARBORETUM.

Die Herausgabe der Broschüre wird unterstützt von der Kreissparkasse Euskirchen und der Regionalverkehr Köln GmbH.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gästemagazin Nordeifel

Gästemagazin Nordeifel

Eifel | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Das Magazin, das Inspiration für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub in die Nordeifel bietet, besteht aus einem Imageteil und einem Gastgeberverzeichnis.

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren