Neue 3D-Karte der Region erleichtert Urlaubern Planung und Orientierung

Die steirische Urlaubsregion Schladming-Dachstein stellt ihren Gästen ab sofort sämtliche Wander- und Bikerouten als interaktive 3D-Karte zur Verfügung. Der digitale Plan beinhaltet dreidimensionale Bilder, die um ein Vielfaches höher aufgelöst sind als beispielsweise bei Google Earth. Der Nutzer erhält ausführliche Informationen zu allen Touren wie Höhenunterschiede, Dauer und Schwierigkeitsgrad. Die “3D RealityMap” ist am Desktop sowie als App auf mobilen Geräten auch offline verfügbar.

“Mit dem innovativen Service möchten wir für unsere Gäste die Tourenplanung so einfach und praktisch wie möglich gestalten”, erklärt Mathias Schattleitner, Tourismuschef der Region Schladming-Dachstein. “Durch die Visualisierung in der 3D-Karte erkennt der Anwender bereits beim Betrachten einer Tour, wie lange der Weg und welcher Höhenunterschied zu bewältigen ist, ebenso Charakteristik sowie technische und konditionelle Anforderungen. Ist der Urlauber dann vor Ort inmitten unserer traumhaften Bergwelt, wird ihm dort natürlich auch die Orientierung immens erleichtert. Für unsere Gäste bedeutet das schlicht mehr Urlaubsqualität.”

Region Schladming-Dachstein als digitaler Pionier

Die Karte beinhaltet fast alle Wandertouren und Bikestrecken in der Region Schladming-Dachstein. Das Projekt "Interaktive Regionskarte" wurde als Leader-Projekt mit Unterstützung von Land Steiermark und EU umgesetzt und die Karte in Kooperation mit der deutschen Firma “3D RealityMaps” erstellt. Das Unternehmen ist mit seiner selbst entwickelten, wirklichkeitsgetreuen 3D-Technologie marktführend. Schladming-Dachstein ist eine der ersten Tourismusdestinationen überhaupt, die eine 3D-Karte in diesem Umfang realisiert hat.

3D Reality Map Schladming-Dachstein

Am Smartphone und Tablet auch offline verfügbar

Die “3D RealityMap” liefert ebenso Daten aus dem Bereich Infrastruktur, wie zum Beispiel Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie oder öffentliche Verkehrsmittel sowie die speziell für Touristen interessanten Attraktionen der Schladming-Dachstein Sommercard. Sowohl die Desktop-Version (per Plugin auf Windows und Mac) als auch die neue App „Schladming-Dachstein 3D“ (für iOS und Android) beinhalten alle ausgewählten Tourenvorschläge mit eingezeichnetem Routenverlauf und Höhenprofil. Um in den Bergen nicht auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein, kann die 3D-Karte auf dem Smartphone oder Tablet auch offline gespeichert werden.

Alle Infos zur neuen 3D-Karte der Region gibt es unter: www.schladming-dachstein.at/3d

Quelle: Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren