Neue Wanderkarte für das Romantische Franken 2024 erschienen

Wanderer finden im Romantischen Franken eine bunte Palette an kurzen und längeren Strecken - Neue Wanderkarte für das Romantische Franken 2024 erschienen

Beim Wandern kann man am besten die Seele baumeln lassen und die Natur genießen. Im Romantischen Franken gibt es dazu in vielen schönen Wandergebieten reichlich Gelegenheit. Um einen Überblick zu geben, hat der Tourismusverband eine Karte herausgegeben, in der die Wandergebiete vorgestellt werden. Zu den Touren selbst führt ein QR-Code.

So gelangt man in so schöne Gebiete wie den nördlichen Naturpark Frankenhöhe, in dem ein ausgedehntes Wegenetz zum Wandern einlädt. Dort stehen an den Hängen der Frankenhöhe und rund um das liebenswerte Städtchen Burgbernheim rund 30.000 Streuobstbäume. Je nach Jahreszeit gibt es eine beeindruckende Baumblüte, sommerliche Wiesen, kühle Wälder oder reife Früchte an den Bäumen.

Wanderer finden eine bunte Palette an kurzen und längeren Strecken, mal flach und gemütlich, mal anstrengend auf die Frankenhöhe hinauf. Kleinode wie der Hirschteich, die Altmühlquelle, das traditionsreiche Wildbad, viele alte Eichen oder eine Aussichtsplattform namens Teufelshäuschen liegen am Wegesrand. Besonders beliebt bei Familien sind das Buchenlabyrinth, der Streuobsterlebnispfad und ein Ausflug auf den Petersberg.

Raus aus den Schuhen und den weichen Waldboden spüren heißt es dagegen auf dem Barfußpfad, der am idyllischen Naturbad in Nordenberg endet.
Dieses schöne Wandergebiet ist nur eines von vielen weiteren Angeboten im Romantischen Franken.

Wer Lust auf eine mehrtägige Tour hat, sollte sich auf den Europäischen Wasserscheideweg begeben. Auf dem 100 km langen, als Qualitätsweg zertifizierten Weg folgt man der Wasserscheide und durchquert nur wenige Ortschaften. Die einsame Strecke kann auch bequem mit Gepäcktransport gebucht werden. Der KulturWanderweg Hohenzollern ist dagegen mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten gespickt.

Für Pilger sind der Mittelfränkische Jakobsweg von Nürnberg nach Rothenburg ob der Tauber und die Via Romea beliebte Ziele.

Im Romantischen Franken liegen mit Rothenburg ob der Tauber und Dinkelsbühl zwei der schönsten Altstädte Deutschlands. Sehenswerte Burgen und Schlösser wie die Cadolzburg oder die Residenz in Ansbach sind beliebte Ausflugsziele. Im Süden prägt der mächtige Hesselberg das Landschaftsbild. Er bietet teilweise sogar Ausblicke bis in die Alpen. Für Mehrtagestouren, Familienwanderungen oder kurze Spaziergänge bietet das Wanderwegeportal eine große Auswahl.

Die neue Karte mit allen Wanderangeboten im Romantischen Land kann kostenlos bestellt werden unter www.romantisches-franken.de.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Romantischen Franken - Urlaubsmagazin

Romantischen Franken - Urlaubsmagazin

Romantisches Franken | Bayern | Deutschland

Das Urlaubsmagazin bietet neben schönen Bildern viele gute Tipps und Informationen rund um den Urlaub im Romantischen Franken. Das Romantische Franken ist nicht nur die größte Ferienregion Frankens, sondern auch der Zusammenschluss von zwei Urlaubslandschaften: dem Naturpark Frankenhöhe und dem Gebiet entlang der Romantischen Straße. Seinen besonderen Reiz verdankt das Romantische Franken der abwechslungsreichen Kombination aus ländlicher Idylle und romantischen Fachwerkstädtchen.

Quelle: Tourismusverband Romantisches Franken

Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren
MountainMan Mittersill-KitzSki. / Foto: © Sportograf I Mittersill plus Tourismus
11.12.2024

Mountainman Mittersill-KitzSki begeistert Teilnehmer und Zuschauer

Mitten im weltbesten Skigebiet KitzSki findet mit dem 2. Mountainman Mittersill-KitzSki ein einzigartiges Outdoor-Event für Sport- und Naturbegeisterte statt.
mehr erfahren