Neues Angebot bündelt Fahrrad- und Freizeitbusse in Franken

Franken, 3Fmobil - Neues Angebot bündelt Fahrrad- und Freizeitbusse in Franken

3Fmobil“ steht für das Angebot der Fahrrad- und Freizeitbusse im Frankenwald, im Fichtelgebirge und ab dieser Saison auch für zwei Linien in der Fränkischen Schweiz.

Die Linien sind miteinander verwoben und ermöglichen so Fahrten durch alle drei Ferienlandschaften – von Selb bis nach Kronach oder Pegnitz. Bereits gestartet sind die Linien im Frankenwald und Fichtelgebirge, zum 22. Mai 2021 sollen dann auch die neuen Linien in der Fränkischen Schweiz ihren Betrieb aufnehmen. Damit ist das Liniennetz auf über 560 Kilometer angewachsen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Fichtelgebirge - Radkarte

Fichtelgebirge - Radkarte

Fichtelgebirge | Bayern | Deutschland

Rennradfahren, E-Bike-Touren, Mountainbiken, Ausflüge mit dem Tourenrad: Radfahren im Fichtelgebirge bedeutet Abenteuer, Natur und sportliche Erholung in einem. Radfahren mit Kindern ist auf den familienfreundlichen Radwegen möglich. E-Bike-Fahrer finden nicht nur ein flächendeckendes Netz an E-Bike-Ladestationen, sondern auch einen hochwertigen Radservice mit zahlreichen E-Bike-Verleihstationen. Wer das Outdoor-Abenteuer und den Nervenkitzel auf schmalen Trails sucht und sein Mountainbike oder Cube oder Ghost zu Höchstleistungen antreiben möchte, findet auf einem der vielfältigen Radwege im Fichtelgebirge garantiert sein Radelglück und sein persönliches Urlaubshighlight.

Unterwegs sind die „Thüringer-Meer-Linie”, die „Hochfrankenwaldlinie”, die „Tälerlinie”, die „Fichtelgebirgslinie”, die „Porzellanlinie”, die „Bier- und Burgenlinie”, die „Schlösserlinie” und die „Main-Eger-Linie”.

Die Busse fahren an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis zum 1. November 2021 – und damit fast einen Monat länger wie bisher. Die Fahrradmitnahme ist bei allen Bussen kostenlos (www.3Fmobil.de).

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren