Neues Wimmelbuch lässt spielerisch das Schweizer UNESCO-Welterbe entdecken

Stiftsbezirk St.Gallen im neuen Wimmelbuch UNESCO-Welterbe - Neues Wimmelbuch lässt spielerisch das Schweizer UNESCO-Welterbe entdecken

In der Schweiz gibt es 13 UNESCO-Welterbestätten: Einige zeugen von der Geschichte der Erde, andere verkörpern die Schweiz, ihre Traditionen und ihre Verpflichtung, die Umwelt und die Vergangenheit zu schützen. Kinder sind die Entscheidungsträger der Zukunft, deshalb war es den Verantwortlichen ein grosses Anliegen, schon die Kleinsten für unser aller Erbe zu begeistern. Und was eignet sich da besser als ein Bilderbuch, das zum Forschen und Entdecken anregt und spielerisch an das Welterbe heranführt?

Im Kloster St. Gallen "wimmelt" es von Büchern

Im Rahmen einer feierlichen Vernissage wurde das neuste Werk von World Heritage Experience Switzerland vorgestellt, das in enger Zusammenarbeit mit den einzelnen Welterbestätten entstanden ist. Und welcher Ort wäre dafür besser geeignet als der Stiftsbezirk St.Gallen mit seiner legendären Stiftsbibliothek? Medienschaffende, Buchhändler und Vertreter von Welterbestätten aus der ganzen Schweiz liessen es sich nicht nehmen, der Lancierung des neuen Wimmelbuchs beizuwohnen und sich auf eine spielerische Reise in die Welt der UNESCO-Welterbestätten entführen zu lassen.

Liebevolle Details

Der Illustratorin Isabelle Metzen ist es gelungen, die außergewöhnlichen universellen Werte der einzelnen Stätten in Szene zu setzen, um das Welterbe auch für die Kleinsten greifbar zu machen. So begleiten beispielsweise Figuren wie ein Vater mit seiner Tochter im Rollstuhl oder eine junge Frau mit einem Fernrohr die Kinder durch das Buch. Die Hauptzielgruppe sind zwar Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, aber auch ältere Kinder und sogar Erwachsene finden in der Regel großen Gefallen an dem aufwendig gestalteten Buch. Und wer genau hinschaut, erfährt auf jeder Seite des 14-seitigen Buches spannende Hintergrundinformationen. Auf der Seite über das Klosterviertel hat sich zum Beispiel Gallus höchstpersönlich eingeschlichen. Und wer genau hinsieht, entdeckt auf der Seite zum Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch den wohl kleinsten Bewohner des Aletschgletschers - den Gletscherfloh.

Das Buch ist ab sofort bei St.Gallen Tourismus erhältlich oder auf dem digitalen Marktplatz von St.Gallen-Bodensee Tourismus hier.

Titel: UNESCO-Welterbe / Patrimoine mondial de l'UNESCO / Patrimonio mondiale dell'UNESCO / UNESCO World Heritage
Illustratorin: Isabelle Metzen
ISBN: 978-3-985851-44-7
Format: Pappband, unzerreissbar
Altersempfehlung: ab 2 Jahren
Herausgeber: Adrian & Wimmelbuchverlag GmbH
Veröffentlichung: 12.03.2024
Anzahl Seiten: 14
Grösse: H336mm x B258mm x T16mm
Untertitel: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch

Wimmelbuch UNESCO-Welterbe in der Schweiz

Quelle: St. Gallen-Bodensee Tourismus c/o World Heritage Experience Switzerland

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren