Österreich zu Fuss erleben - neue Wanderangebote 2021

Faaker See in Kärnten - Österreich zu Fuss erleben - neue Wanderangebote 2021

Österreich zu Fuss erleben:, das heißt mehr über die besten Wanderwege, die schönsten Ausblicke und die unberührte Natur des Landes erfahren. Für die Bewegung draußen stehen diesen Sommer neue (Weit-)Wanderwege hoch im Kurs. Ambitionierte Wanderer können sich beispielsweise auf den „Hohe Tauern Panorama Trail“ begeben, der ab Mitte Mai prachtvolle Ausblicke auf Österreichs höchste Berge bietet. Passend dazu feiert der Nationalpark Hohe Tauern dieses Jahr sein 50. Jubiläum.

Neue Wanderangebote in Österreich 2021

Barrierefreie Naturerlebnisse am Weissensee

Auf der Egger Alm und Dellacher Alm und am Westufer des Weissensees entstehen barrierefreie Wanderwege. Begehbar oder befahrbar sollen sie ab Juni 2021 sein. Den Ausbau ermöglichen Mittel aus einem Leader-Projekt und vom Land Kärnten. Über alle barrierefreien Angebote in Kärnten – von geführten Naturerlebnissen bis zu Bademöglichkeiten und Unterkünften – informiert die Kärnten Werbung auf einer eigenen, ausführlichen Website www.kaernten.de.

Neue Slow Trails in Kärnten

Gemütlich auf einfachen Wegen wandern, sich dabei entspannen und Entschleunigung finden: Das machen in ganz Kärnten Slow Trails möglich. Sie sind maximal zehn Kilometer lang, verlaufen vorwiegend eben und sind mit Ruhebänken ausgestattet. Zu den bestehenden neun Slow Trails kommen ab Sommer 2021 drei weitere in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See dazu. Durch ein Landschaftsschutzgebiet verläuft der 4,6 Kilometer lange Slow Trail Afritzer See. Ein ornitologisch interessantes Gebiet erkunden Spaziergäner auf dem 2,6 Kilometer langen Slow Trail Wernberg Drauschleife. Am Rande des Drobollacher Moors befindet sich der 2,7 Kilometer lange Slow Trail Faaker See. Neu in der Region Klopeiner See ist außerdem der Slow Trail Turnersee.
www.kaernten.at/slowtrails

Via Paradiso am Millstätter See

Am Millstätter See in Kärnten lädt der neue, rund 50 Kilometer lange Wanderweg Via Paradiso ein, die Magie der Natur zu spüren. Der Weg führt vorwiegend auf Uferpfaden in vier gemütlichen Etappen rund um den Millstätter See. Gehzeiten von rund drei bis knapp fünf Stunden lassen genügend Zeit, Pausen einzulegen, die Natur zu genießen, auf einer Seeterrasse einzukehren oder zur Erfrischung in den See zu springen.
www.millstaettersee.com

Noch länger: der Nockberge-Trail

Der Nockberge-Trail, der am Katschberg beginnt und bisher in Bad Kleinkirchheim endete, wird in diesem Jahr um drei Etappen länger. Sie bringen Wanderer von Bad Kleinkirchheim bis zum Millstätter See. In Summe umfasst der Nockberge-Trail nun acht Etappen. Die täglichen Gehzeiten in durchwegs gebirgigem Gelände liegen zwischen drei bis sieben Stunden. Eine gute Wahl treffen jene, die ein Package mit Unterkünften und Gepäcktransfer buchen.
www.nockberge-trail.com

Hohe Tauern Panorama-Weitwanderweg

Der neue „Hohe Tauern Panorama Trail“ bietet ab Mitte Mai 2021 ambitionierten Wanderern eine neue Herausforderung und prachtvolle Ausblicke auf Österreichs höchste Berge. Er umfasst zehn Tagesetappen, ist 150 Kilometer lang und überwindet 7.000 Höhenmeter. Ihre Tour beginnen Wanderer am Fuße der Krimmler Wasserfälle. Das Ziel ist die Schmittenhöhe hoch über Zell am See. Die Gehzeiten pro Tag liegen zwischen vier und sieben Stunden. Je nach Endpunkt der Tagesetappe übernachten die Weitwanderer auf einer Hütte am Berg oder in einer Unterkunft nach Wahl im Tal. Bergbahnen, Shuttle-Dienste an den Etappenzielen sowie ein buchbarer Gepäcktransfer erleichtern die Tour. Der Nationalpark Hohe Tauern feiert dieses Jahr sein 50. Jubiläum.
www.nationalpark.at

Trail der Horizonte

Zum „Sinneswandeln“ regt der neue Trail der Horizonte ein. Der 82 Kilometer lange Weitwanderweg führt durch Kärntens unentdecktes Herz. In sechs Wandertagen gelangen Gehfreudige von der Turracher Höhe im Biosphärenpark Nockberge bis zum Maltschacher See. Im Auf und Ab führt der Weg durch Lärchen- und Zirbenwälder, durch ruhige Dörfer, zu Quellen und an Flüssen entlang. Pro Tag sind zwischen 600 und 1.500 Höhenmeter zu meistern. Wer mit leichtem Gepäck unterwegs sein will, bucht ein Package mit Gepäcktransfer.
www.weitwanderwege.com

Magische Momente erleben

In ganz Kärnten ermöglichen „magische Momente“ von Mai bis Oktober besondere Erlebnisse in der Natur. Das Sommerprogramm 2021 bietet zwei Neuerungen. „Wo Veredeltes aus BioMilch ‚Bunter Hund‘ und ‚Beste Freundin‘ heißt“ nennt sich die rund anderthalbstündige Wanderung. Sie führt vom Urbansee zur Bergkäserei Höfer in St. Urban. Dort gewährt Hausherr Christoph Höfer Einblicke in die Milchverarbeitung und reicht Köstlichkeiten mit Namen wie „Bunter Hund im Morgenland“ und „Beste Freundin ganz im Glück“ zum Verkosten. Das zweite neue Programm heißt „Wo versteinerte Tiere und Pflanzen Geschichten erzählen“. Mit Natur-AktivGuides unternehmen die Teilnehmer eine rund dreistündige Wanderung im Drautal. Dabei suchen sie Fossilien, also Abdrücke von versteinerten Meerestieren und Pflanzen. Zum Ausklang gibt’s Kostproben aus dem kulinarischen Angebot der Slow-Food-Gemeinde Berg.
www.kaernten.at

Das Geheimnis des Steinbergkönigs

Im Sommer 2020 eröffnete im Pillerseetal der interaktive Abenteuer- und Rätselweg „Das Geheiminis des Steinbergkönigs“. Aufgabe ist es, von Station zu Station die richtigen „Codewörter“ zu finden, die am Ende ein Machtwort bilden. Mit diesem Machtwort lässt sich der Steinbergkönig besiegen. Denn er hat die magische Kraft, alles in Stein zu verwandeln. Ab diesem Sommer kommt zu den bestehenden 8 Stationen eine weitere dazu. Sie heißt „Der Kristallzug“ und befindet sich an einem schönen Aussichtspunkt in Hochfilzen.
www.steinbergkoenig.at

KAT Walk Family in den Kitzbüheler Alpen

Frische Luft, Bewegung und unterhaltsame Erlebnisse in freier Natur kombiniert der neue Weitwanderweg „KAT Walk Family“. Unterwegs können die Kinder einen Streichelzoo besuchen, klettern, im Bergsee baden und an einigen weiteren spielerischen Stationen verweilen. Neigt sich die Gehenergie dem Ende zu, bieten sich Bergbahnen oder Busse zum Abkürzen an. In Summe legen Familien auf diesem Weg 76 Kilometer und 5.000 Höhenmeter in fünf Tagen zurück. Die Strecke führt von Hopfgarten über Kitzbühel bis nach St. Ulrich im Pillerseetal quer durch die Kitzbüheler Alpen. Buchen kann man auch Packages mit Unterkünften nach Wahl.
www.kitzbueheler-alpen.com

Einmal rund um den Arlbergpass, der Tirol und Vorarlberg verbindet, führt der neue Weitwanderweg Arlberg Trail

Länderübergreifend : Arlberg Trail

Einmal rund um den Arlbergpass, der Tirol und Vorarlberg verbindet, führt der neue Weitwanderweg Arlberg Trail. Er ist 40 Kilometer lang und eine sportlichalpine Herausforderung, denn Wanderer sind in Summe 15 Stunden unterwegs. Von St. Anton am Arlberg geht’s über Stuben nach Zürs, über den Seekopf nach Lech und von dort zurück nach St. Anton. Teilabschnitte überwinden die Wanderer per Bergbahn. Die Tourismusbüros bieten Packages mit Übernachtungen sowie mit Gepäcktransfer an.
www.stantonamarlberg.com

Künstlerweg Oswald Kollreider in Osttirol

In Kartitsch in Osttirol erinnert der neue Künstlerweg an den Maler Oswald Kollreider (1922–2017). Kollreider wuchs in Kartitsch auf, war international präsent und blieb seinem Heimatort immer verbunden. Bekannt sind vor allem seine sakralen Werke. Entlang des knapp vier Kilometer langen Weges, der gemütlich durch Wiesen verläuft, stehen sieben Tafeln mit Bildern des Künstlers. Sieben Autoren haben sich je ein Bild von Oswald Kollreider genau angesehen und ihre Gedanken dazu in Kürzesttexten bzw. in Gedichten festgehalten. Es sind keine kunsthistorischen Betrachtungen, sondern literarische Reflexionen.
www.osttirol.com

Weg der Lieder in der Wildschönau

„Singa is insa Freid“ (Singen ist unsere Freude) wissen die Bewohner der Wildschönau in den Kitzbüheler Alpen. Hier wird seit jeher in den Stuben und auf der Alm, bei der Arbeit und zu verschiedenen Anlässen gesungen, gespielt und getanzt. Wie sich das anhört, erfahren Wanderer auf dem neuen „Weg der Lieder“ in Oberau. Am Dorfwanderweg gibt es ab diesem Sommer zwölf Stationen. Mit Smartphone und QR-Code kann man sich an jeder Tafel ein Lied anhören und einen dazu passenden Film anschauen. Zu hören und zu sehen sind einheimische Musikgruppen und Chöre.
www.wildschoenau.com

Grenzüberschreitend: Auf den Spuren von Schmugglern

Zwischen Bayern und Tirol verläuft der Schmugglerweg Klobenstein. In früheren Zeiten wurde dieser Weg genutzt, um Waren wie Zigaretten und Kaffee „zollfrei“ über die Grenze zu bringen. Nun wurde der acht Kilometer lange Weg zu einem Premium-Wanderweg ausgebaut: Ab dem Frühsommer 2021 soll die zweite Hängebrücke begehbar sein. Mehrere Aussichtsplattformen sowie Infotainment-Stellen kommen dazu.
www.schmugglerweg.com

KulTOUREN Alpbach

Im Alpbachtal führen neue, gemütliche Wanderwege zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten des Tales. Derzeit gibt es drei KulTOUREN. Der 13 Kilometer lange „Heilwasserweg“ führt auf den Spuren des Wassers durch Kramsach. Er ist auch mit dem Rad befahrbar. Rund 2,5 Stunden sind Entdeckungsfreudige auf dem „Burgenweg“ unterwegs. Er beginnt bei der Pfarrkirche Rattenberg und führt über den Schlossberg nach Brixlegg zum Schloss Matzen und Schloss Lipperheide. „Dem Marmor auf der Spur“ heißt die 12,4 Kilometer lange, dritte Tour. Sie führt unter anderem ins Abbaugebiet des berühmten Kramsacher Marmors.
www.alpbachtal.a

Tiroler Burgenweg

Von Burg zu Burg wandern: Das macht der neue, 50 Kilometer lange Tiroler Burgenweg möglich. Er führt zum Schloss Landeck, Schloss Biedenegg, Schloss Wiesberg, zur Burgruine Schrofenstein und zur Ruine Kronburg. Wissenswertes zu den Burgen, zu weiteren Sehenswürdigkeiten sowie über die Natur- und Kulturlandschaft erfahren die Wanderer per App. Um der „Schilder-Überflutung“ entgegenzuwirken, ist der Weg rein digital aufbereitet.
www.tirolwest.at

Quelle: Österreich Werbung

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren