Pocketguide Wandern der Region Siegen-Wittgenstein 2021 neu aufgelegt

Pocketguide Wandern der Region Siegen-Wittgenstein 2021 neu aufgelegt - Pocketguide Wandern der Region Siegen-Wittgenstein 2021 neu aufgelegt

Schon seit Jahren ein Renner unter den Printprodukten, die die Region Siegen-Wittgenstein bewerben, jetzt wieder ganz aktuell und druckfrisch: Der Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. (TVSW) hat seinen Pocketguide Wandern neu aufgelegt. 15 Top-Touren in Siegen-Wittgenstein werden in der kleinformatigen Broschüre vorgestellt. Jede Tour wird mit einem inspirierenden Text, Tourentipps und wichtigen Informationen beschrieben. Ein Foto, eine Karte mit der Wegstrecke und ein Höhenprofil runden die jeweiligen Doppelseiten ab.

Der Pocketguide wurde inhaltlich überarbeitet. Das bisherige Grundlayout blieb gleich, genau wie auch das Format. Unter den 15 Top-Touren finden sich jetzt die acht zertifizierten Wege im Kreisgebiet, plus vier weitere, die sich derzeit im Zertifizierungsprozess befinden. Auch die Fernwanderwege sind in der Broschüre schrieben.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
WaldReich - Outdoor-Magazin für Siegen-Wittgenstein

Siegen-Wittgenstein – WaldReich

Siegen-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Siegen-Wittgenstein ist vielerorts noch ursprünglich und besticht durch knorrigen Charme und gelebte Traditionen. Hier bedeutet ein Handschlag noch etwas, hier wird das Wort noch gehalten. Lebendiges Brauchtum und Bodenständigkeit verbinden sich mit Kultur und aufregender Moderne. Diese Gegensätze in Kombination mit der wunderbaren Natur machen die Region so spannend. Hier gibt es viel zu entdecken - ganz abseits der Massen, ohne Hektik und Trubel. 

Einige Zertifizierungen wurden kürzlich im Rahmen der Messe Caravan Salon in Düsseldorf überreicht. Dort hat der Deutsche Wanderverband 25 frisch zertifizierte „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Aus der Region wurden der Jung-Stilling-Rundweg und die Lahn-Facette Entenberg erstmals zertifiziert, die Rothaarsteig-Spur Ilsetalpfad hat das Siegel bereits zum dritten Mal erhalten.

Der neue Pocketguide ist kostenlos erhältlich und kann telefonisch unter 0271 333-1020 oder im Internet auf der Homepage des TVSW unter www.siegen-wittgenstein.info angefordert werden.

Die Nachfrage aus den Niederlanden und Belgien und auch nach englischsprachigen Produkten hat stark zugenommen. Daher finden jetzt die Vorarbeiten statt, um den Pocketguide auch in Niederländisch und Englisch drucken zu können.

Quelle: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren