Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

Beleuchtete Wasserspiele in Kassel - Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

Internationales Lichtkunst-Festival in Kassel

In diesem Spätsommer ist es endlich soweit: Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet zum ersten Mal das BergparkLeuchten in Kassel statt. An fünf Abenden verwandelt sich das UNESCO-Welterbe dann in eine zauberhaft illuminierte Traumlandschaft mit internationalen Lichtkunstinstallationen und Videoprojektionen, einer prächtigen Neuinszenierung der beleuchteten Wasserspiele sowie einem stimmungsvollen Rahmenprogramm.

„Der Bergpark erfreut sich als Erlebnis- und Erholungsraum großer Beliebtheit. Vor zehn Jahren hat ihn das Welterbekomitee der UNESCO mit dem Titel 'Kultur- und Naturerbe der Menschheit' geadelt. Das verpflichtet zum sorgsamen Umgang und sorgt zugleich für eine hohe touristische Attraktivität. Seit jeher strahlen Herkules und Bergpark weit über die Grenzen Kassels hinaus, im Jubiläumsjahr werden sie erstmals in einem besonderen Licht erstrahlen“, freut sich Kassels Oberbürgermeister Dr. Sven Schöller auf die Veranstaltung.

Herkules trifft Neptun

Auch Herkules, das weithin sichtbare Wahrzeichen Kassels, spielt bei der Premiere des neuen Veranstaltungsformats eine wichtige Rolle: Gemeinsam mit Neptun, dem Gott des Wassers, wird er sich auf den Weg machen, um aktiv etwas gegen die zunehmende Verschmutzung der Weltmeere zu unternehmen. Eine fantastische Geschichte, die das BergparkLeuchten in einer stimmungsvollen Inszenierung erlebbar macht.

Internationales Lichtkunst-Festival in Kassel: BergparkLeuchten 2023

Stimmungsvolle Inszenierung zwischen Herkules und Burg

Die Inszenierung bezieht das gesamte Areal vom Herkules bis zum Schloss mit ein - von bewegten Lichtprojektionen am Herkules über einen Lichtkunstparcours auf dem Weg ins Tal bis hin zu Wasser- und Videoprojektionen auf Schlossebene: Im Fontänenteich wird der Meeresgott auf einer rund 200 Quadratmeter großen Wasserwand in einer eindrucksvollen Projektion lebendig, während auf der Schlossfassade ein großformatiges Videomapping zu sehen ist, das ebenfalls thematisch auf die Geschichte abgestimmt ist.

Beleuchtete Wasserspiele mit neuer, energiesparender Technik

Natürlich dürfen bei diesem Spektakel auch die beleuchteten Wasserspiele nicht fehlen: Sie sind am Samstag (30.9.2023) und Montag (2.10.2023) in einer neuen, farbenfrohen Lichtinszenierung zu sehen. Dabei fließt das kühle Nass von den Kaskaden talwärts über die Teufelsbrücke und das Aquädukt, um schließlich im Teich vor dem Schloss zu einer über 50 Meter hohen Fontäne aufzusteigen.

Dabei kommen ausnahmslos energiesparende LED-Technik, hocheffiziente Scheinwerfer und Laser mit energiesparender Phosphortechnik zum Einsatz. Die beteiligten Wasserspielstationen werden zudem in den Abendstunden durchgehend beleuchtet. Auch bei der neuen, sicherheitsrelevanten Orientierungsbeleuchtung setzt Kassel Marketing auf LED-Technik.

Stimmungsvolle Inszenierung des Aquädukt

Lichtkunst von internationalen Künstlern

Ein zentrales Element des BergparkLeuchtens sind die Lichtkunstwerke, die auf einem stimmungsvoll illuminierten Parcours zwischen Herkules und Schloss präsentiert werden. Viele von ihnen sind aus Plastikmüll entstanden - passend zur Geschichte „Herkules trifft Neptun“, die sich mit der Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll beschäftigt. Das Spektrum reicht von riesigen, im Dunkeln leuchtenden Pusteblumen aus recycelten Wasserflaschen über traumhaft beleuchtete Schmetterlinge bis hin zu bunten, solarbetriebenen Miniflößen, die auf dem Wasser zu schweben scheinen.

Mit der Illumination des Herkules, der imposanten Wasserprojektion im Fontänenteich und dem Videomapping auf der Schlossfassade hat das Künstlerkollektiv DMC zudem eine beeindruckende multimediale Inszenierung geschaffen. Sie lässt die Geschichte der beiden göttlichen Helden in großformatigen Videos und Animationen lebendig werden.

„Der sorgsame Umgang mit Energie bleibt ein Gebot unserer Zeit“, betont Kassels Umweltdezernent und Aufsichtsratsvorsitzender der Kassel Marketing, Christof Nolda. „Umso erfreulicher ist es, dass sich das Bewusstsein für Nachhaltigkeit auch in der Gestaltung der Bergparkleuchten widerspiegelt. Ich freue mich auf die Premiere dieses neuen, für Kassel touristisch wichtigen Veranstaltungsformats, das Kunst- und Kulturgenuss mit modernster Technik verbindet“.

Beleuchtete Wasserspiele

Rahmenprogramm

Jeweils ab 17.00 Uhr können die Besucher*innen zudem ein musikalisches Rahmenprogramm genießen: So wird am Ballhaus stimmungsvolle Live-Musik zu hören sein, lokale DJs und Singer-Songwriter sorgen mit entspannten Beats und Klängen für Unterhaltung. Auch kulinarisch ist für Abwechslung gesorgt: Rund um das Bowling Green und am Ballhaus werden ausgesuchte Köstlichkeiten serviert. Außerdem stehen spannende Führungen auf dem Programm.

„Mit den BergparkLeuchten haben wir ein Gesamterlebnis geschaffen, das die Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Welterbes im wahrsten Sinne des Wortes neu in Szene setzt“, so Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH. „Gleichzeitig erscheinen sie durch die erstmals präsentierten Lichtkunstwerke in einem völlig neuen Licht - ein Konzept, das ideal zu Kassel als weltweit renommiertem Kunststandort passt“, so Bilo weiter. „Ein spektakuläres neues Veranstaltungsformat also, mit dem wir nicht nur Besucher*innen aus Kassel und der Region begeistern möchten. Denn auch Kulturtourist*innen bieten wir mit diesem fünftägigen Veranstaltungsformat ein reizvolles Gesamtpaket“.

Bequem hin und zurück ...

Da am Bergpark Wilhelmshöhe nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung steht, empfiehlt Kassel Marketing eine komfortable und umweltfreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln - zum Beispiel mit dem Deutschlandticket des NVV oder dem MultiTicket der KVG, mit denen man bequem und umweltfreundlich in Kassel unterwegs ist.

Alle Informationen und das komplette Programm gibt es im Internet unter www.bergparkleuchten.de.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kassel – Erlebnisguide

Kassel – Erlebnisguide

Städte Hessen | Hessen | Deutschland

Freuen Sie sich auf eine pulsierende Stadt, die zu den grünsten in Deutschland zählt, bereits zweimal mit einem Welterbe‐Titel der UNESCO geadelt wurde und mit ihrem historischen Erbe genauso begeistert wie mit zeitgenössischer Kunst, märchenhafter Romantik und regionalen Genüssen - freuen Sie sich auf Kassel.

Quelle: Kassel Marketing GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren