Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst

Bad Berleburg  und sein Residenzschloss - Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Im goldenen Herbst verwandelt sich das Siegerland in ein Paradies für Radfahrer, und Bad Berleburg steht im Herzen dieser Verwandlung. Die Stadt, die sich anmutig in die sanften Hügel und ausgedehnten Wälder der Region schmiegt, wird zum idealen Ausgangspunkt für Radtouren durch das malerische Siegerland. In dieser Jahreszeit, wenn die Blätter in leuchtenden Farben von Gelb bis Rot erglühen, bietet jede Radtour nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein visuelles Fest.

Radfahren in Bad Berleburg bedeutet, entlang plätschernder Bäche, durch stille Wälder und über offene Felder zu fahren, die von der herbstlichen Sonne in ein weiches Licht getaucht sind. Die milden Temperaturen sind perfekt für längere Touren, und die klarere Luft lässt die Fernsichten von den Höhenzügen des Rothaargebirges besonders eindrucksvoll erscheinen. Die gut ausgeschilderten Radwege führen Radfahrer zu versteckten Schätzen der Region Siegen-Wittgenstein, von historischen Mühlen bis hin zu urigen Dorfkernen, die das ländliche Erbe des Siegerlands bewahren.

Bad Berleburg selbst ist ein Zeugnis der Zeit, wo man zwischen den Touren durch die kopfsteingepflasterten Gassen schlendern und die lokale Architektur bewundern kann. Egal, ob man eine gemütliche Radtour durch das flache Land bevorzugt oder sich auf anspruchsvollen Strecken durch die hügelige Landschaft herausfordern möchte – die Region bietet für jeden Anspruch und jede Kondition die passenden Routen.

Die Gastfreundschaft der Stadt und ihrer Umgebung ist weit über ihre Grenzen bekannt. Radfahrer finden hier nicht nur zahlreiche Einkehrmöglichkeiten für eine stärkende Rast, sondern auch spezialisierte Unterkünfte, die auf die Bedürfnisse von Radurlaubern ausgerichtet sind. In den lokalen Gaststätten können sich die Radfahrer mit regionalen Köstlichkeiten wie dem Siegerländer Döppekooche stärken und dabei die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen.

Herbst in Bad Berleburg ist eine Jahreszeit voller Farbenpracht und idealer Bedingungen für Radtouren. Mit milden Temperaturen und der farbenfrohen Kulisse der fallenden Blätter bietet die Region perfekte Voraussetzungen für Erkundungen auf zwei Rädern.

Radtour 1: "Adel im 21. Jahrhundert: Eine neue Faszination"

Adliges Leben entdecken und königliche Ausblicke genießen - das geht auch mit dem Fahrrad. Die 21 Kilometer lange Tour "Adel im 21. Jahrhundert: Eine neue Faszination" führt entlang historischer Pfade und gewährt Einblicke in das adelige Leben. Startpunkt ist der Bahnhof Bad Berleburg oder der Parkplatz Trufterhain. Höhepunkte sind das Schloss Berleburg und der Schlosspark sowie die malerische Passage durch das Truftetal. Seit mehr als 750 Jahren wird das Schloss von der gleichen Familie bewohnt. Das schafft eine besondere Atmosphäre und begeistert die Besucher. Riesige Festsäle, prachtvolle Kronleuchter und königliche Gemächer sind hier zu erleben. Der Schlosspark lädt zum Träumen und Verweilen ein. Mit dem Rad geht es bergauf durch die Oberstadt Berleburgs, vorbei an fürstlichen Wäldern. Einen Stopp sollte man an der Skulptur „Goldenes Ei“ einplanen. Dieses besondere Kunstwerk ist Teil des deutschlandweit einzigartigen WaldSkulpturenWeges.

Radtour 2: "Die Holzmacherin"

Die Radroute mit dem Namen "Die Holzmacherin" ist ein 80 Kilometer langer Weg, der das Thema Holz in den Mittelpunkt stellt und durch holzverarbeitende Betriebe, Kunst und malerische Waldwege führt. Der Weg verspricht eine Reise mit vielen Höhepunkten zu werden und bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Natur, Wirtschaft und Kultur miteinander verbindet. Die Stadt Bad Berleburg ist mit einer kommunalen Holzagenda Vorreiter in Nordrhein-Westfalen und positioniert sich als Pioniergemeinde und wichtiger Impulsgeber für die Verwendung von heimischem Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Die Radroute "Die Holzmacherin" ist ein umfassendes und eindringliches Raderlebnis, das es den Besuchern ermöglicht, die natürliche Schönheit der Region und ihre Verbindung zur Holzindustrie vom Sattel eines Fahrrads aus zu erkunden. Die Route scheint so angelegt zu sein, dass sie den Radfahrern ein entspannendes und lehrreiches Erlebnis bietet, mit strategisch platzierten Rastplätzen, um die Schönheit der Gegend zu genießen und etwas über die lokale Holzindustrie zu erfahren.

Radtour 3: "Starke Landschaft - Starke Tiere"

Auf den Spuren der Wisente führt die Radtour „Starke Landschaft - Starke Tiere“ durch schöne Ortschaften und idyllische Landschaften und kann als Rundkurs auf dem Ederradweg befahren werden. Auf dieser Route kann man die Wisente - die größten Landsäugetiere Europas - hautnah erleben, denn ein Abstecher in das naturbelassene Gehege "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig" lohnt sich auf jeden Fall. Darüber hinaus sorgen wunderschöne Landschaften, zauberhafte Wälder und weite Wiesen für ein besonderes Erlebnis. Radurlauber entdecken die verschiedenen Facetten der kleinen Ortschaften und radeln auf der 40 Kilometer langen Strecke durch das Naturparadies.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Berleburg - Premiumwandern im Naturparadies

Bad Berleburg - Premiumwandern im Naturparadies

Siegen-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Entdecken Sie den ersten Premium-Wanderort in ganz Nordrhein-Westfalen. In Bad Berleburg sind Sie auf zertifizierten Premium-Wanderwegen unterwegs, die mit hoher Qualität sowie thematischer Vielfalt und unterschiedlichen Streckenlängen überzeugen. Wanderfreundliche Gastgeber verwöhnen Sie mit kulinarischen Genüssen. Erkunden Sie die Region auf ausgezeichneten Wegen.

oder Download

Fazit: Warum der goldene Herbst die perfekte Zeit für Radtouren in Bad Berleburg ist

Der Herbst in Bad Berleburg ist nicht nur wegen des angenehmen Klimas und der wunderschönen Landschaft die ideale Jahreszeit für Radtouren. Es ist auch eine Zeit der Ruhe und der Erholung vor dem Wintereinbruch, in der man die Natur in ihrem Übergang genießen kann.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Redaktion Tambiente, Torsten Commotio

Die Hanseradler Medebach werden am Stand der Touristik begrüßt. / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
08.07.2025

Medebacher Hanseradfahrer radeln zum Westfälischen Hansetag 2025

Die Hansestadt Medebach lebt den Hansegedanken. So war Medebach gemeinsam mit über 30 weiteren Hansestädten beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen am 5. und 6. Juli 2025vertreten.
mehr erfahren
Gravelbike: Auf und Abseits der Straßen / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I Andreas Meyer
25.06.2025

Biken, Graveln und Radeln: facettenreich das Salzburger Land entdecken

Die Landschaft des Salzburger Landes ist abwechslungsreich – mal alpin, mal flach, mal hügelig, mal geht es steil hinauf, mal weit hinein in tiefe Täler. Diese Vielseitigkeit begeistert Zweirad-Fans besonders.
mehr erfahren
Frederik Sperber (ADAC Südbayern e.V.), Tobias Kurz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing) und Daniela Leipelt (Kur- & Tourismusmanagerin in Bad Füssing) haben die neuen Radservice-Stationen offiziell eröffnet. / Foto: © Kur- & Gästeservice Bad Füssing
23.06.2025

Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing

Fahrrad-Pannenhilfe direkt vor Ort durch zwei neue ADAC-Radservice-Stationen: Ein neues Angebot ermöglicht mehr Radlspaß und -komfort in Bad Füssing.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren