Radfahrneuigkeiten 2023 in Österreich

Radfahren am Grundlsee - Radfahrneuigkeiten 2023 in Österreich

Für Downhiller gibt es eine Reihe neuer Trails in Österreich, zum Beispiel in der Region Villach in Kärnten, in mehreren Bikeparks in Tirol sowie in Schruns in Vorarlberg. In der AREA 47 im Ötztal wird Ende April 2023 sogar der erste Indoor Bikepark Österreichs eröffnet. Zeitgeschichte und Radfahren verbindet der Hörradweg „Über die Grenze“ in Vorarlberg. Tipps für Radfahrer für den Sommer 2023 in Österreich auf einen Blick:

Neue Mountainbikestrecken in der Region Villach

Das Angebot für Mountainbiker und Trailfahrer in der Region Villach in Kärnten wächst kontinuierlich. Im vergangenen Jahr wurden acht neue Trails eröffnet. Heuer erweitert das Faaker See Trail-Center sein Angebot um rund acht Trailkilometer. Ab Sommer 2023 werden neben den klassischen Single Trails auch zwei Jumplines befahrbar sein. Die anspruchsvolle Jumpline beinhaltet sogenannte Doubles. Ein Double ist ein Sprungelement. Absprung und Landung befinden sich auf gleicher Höhe, dazwischen ist ein Loch.

Gartenradtouren Tulln

Die Gartenstadt Tulln bietet zahlreiche Möglichkeiten, Blumen und Pflanzen zu entdecken. Ab heuer führen drei neue Gartenradtouren zu ganz unterschiedlichen Gärten: Zur Auswahl stehen die 67 Kilometer lange Sonnenblumentour, die 76 Kilometer lange Pappeltour und die 80 Kilometer lange Rosentour. Ausgangspunkt aller drei Touren ist die Donaulände in Tulln. Unterwegs locken Garten- und Baumkunstwerke, Schaugärten und Gärtnereien.

Bio-Entdeckungsreise im Mühlviertel

Das Mühlviertel genussvoll mit dem Rad erkunden: Dazu lädt die Bio-Erlebnistour ein. Die viertägige Radtour umfasst rund 200 Kilometer und bietet zahlreiche Möglichkeiten für kulinarische Zwischenstopps. Zum Beispiel bei der Bio-Bäckerei Mauracher, der Käserei Langzwettl, der Bergkräutergenossenschaft in Hirschbach, der Braucommune Freistadt oder der Bio-Brennerei Dambachler in Gutau. Nach einer gemütlichen Anreise mit der Mühlkreisbahn ab Linz radeln wir von Rohrbach über Aigen-Schlägl nach Waxenberg und Freistadt zurück nach Linz.

Neue Gravelbike-Strecken im Salzkammergut

Zwischen Bad Goisern, Hallstatt, Gosau und Obertraun im oberösterreichischen Salzkammergut können Gravelbiker ab Sommer 2023 zwölf neue Strecken befahren. Die neuen Touren sind zwischen 20 und 113 Kilometer lang und führen auf unterschiedlichem Terrain zu den schönsten Plätzen der Region. Auf der Trainingsstrecke der Salzkammergut-Trophy umrunden Gravelbiker Bad Goisern. Die Salzpiraten-Runde führt entlang der Traun. Eine weitere Tour führt rund um den Sarstein.

Woche des Sports in Salzburg

Vom 7. bis 14. September 2023 veranstaltet die Stadt Salzburg eine Woche des Sports. Im Mittelpunkt steht der Radsport. Unter dem Namen "Cyclodome" finden zwei Radrennen statt. Am 7. September 2023 startet das Rennradkriterium rund um den Dom. Am 8. September 2023 findet ein Mountainbike-Rennen auf dem Residenzplatz statt. Zum Abschluss der Woche findet am 14. September 2023 ein Businesslauf statt.

AREA 47 mit Indoor Bikepark

Seit Ende April 2023 ist die AREA 47, der große Outdoor- und Adventurepark im Ötztal, um eine Attraktion reicher. Dann wird der erste Indoor Bikepark Österreichs eröffnet. In der 3.700 m² großen Bikehalle können sich Biker ganzjährig vergnügen und an ihrer Technik feilen. Es gibt einen Pumptrack, eine Dirty Flowline mit zwei Lines, eine Jumpline mit Landingbag für eine sanfte Landung. Außerdem gibt es eine Skills-AREA mit Wurzelteppich und einen Rock-Garden. Duschen und Umkleiden sind ebenso vorhanden wie eine Chill-out-AREA.

TOP 10 der AREA 47 in Tirol - Der größte Outdoor Freizeitpark in Österreich

Neuer Übungsparcours in der Bike Republic Sölden

Die Bike Republic Sölden erweitert ihr Angebot. Mitte Juni 2023 wird am Ende der grünen Anfängerstrecke „Schtiggar Line“ ein neuer Übungsparcours eröffnet. Sie umfasst sechs Kurven und verschiedene Sprünge. Die Bike Republic Sölden zählt zu den größten Bikeparks Österreichs. Es gibt 12 Shaped Lines, 17 Naturtrails, 14 Mountainbikestrecken und 13 Endurostrecken.

Sonnenrast-Trails im Brixental

Das Brixental erweitert sein Angebot für Downhill-Biker und eröffnet im Juli 2023 drei neue Trails. Dabei handelt es sich um familienfreundliche Trails mit Schwierigkeitsgraden von leicht bis mittelschwer. Neu ist auch ein Skillpark. Ausgangspunkt für die Biketouren ist die Bergstation der Sonnenrastbahn. Bikes können mit der Bahn transportiert werden. In den nächsten Jahren soll das Trailgelände weiter ausgebaut werden.

Bike Area Fieberbrunn

Ab Sommer 2023 erweitert die Bike Area Fieberbrunn ihr Angebot, das derzeit drei Lines umfasst, um einen neuen Singletrail für fortgeschrittene Biker. Der neue Trail ergänzt den flowigen, vier Kilometer langen und leichten Schweinestbergtrail. Auch die „Hänsn Line“ im Easy Park Obingleitn wird neu gestaltet.

Marienberg Trail in der Tiroler Zugspitz Arena

In der Tiroler Zugspitz Arena wird im Sommer 2023 ein neuer, 3,6 Kilometer langer Flowtrail eröffnet. Der Flowtrail Marienberg ist mit einem leichten Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet. Er startet unterhalb der Sunnalm am Marienberg und endet an der Mittelstation. Der erste Abschnitt führt über Almwiesen. Danach schlängelt sich der Trail durch den Wald. Verschiedene Hindernisse garantieren Fahrspaß für alle, die leicht zu befahrende Trails schätzen.

Gravel.Tirol

Gravelbiken erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Grund genug für die Region Außerfern „Gravel.Tirol“ ins Leben zu rufen. Gemeinsam bieten die vier Tourismusregionen Lechtal, Naturparkregion Reutte, Tannheimer Tal und Tiroler Zugspitz Arena 18 Gravelbike-Routen an. Insgesamt sind sie über 1.000 Kilometer lang und überwinden 22.000 Höhenmeter. Die gemeinsame Website informiert über alle Touren, von leicht bis anspruchsvoll. Dort finden sich auch 58 Bike-Betriebe.

Kulinarisch Radfahren in Lingenau

Neu im Bregenzerwald-Angebot ist die als Tagespauschale buchbare sportliche (E-)Mountainbiketour unter dem Motto „Kulinarisch Radfahren“. Sie führt vom Frühstück in Lingenau durch das wunderschön gelegene Vorsäßgebiet Schetteregg. Das Mittagessen wartet in Sibratsgfäll. Der kleine Ort auf 930 m Seehöhe liegt im Naturpark Nagelfluhkette. Als Nagelfluh bezeichnet man ein Gesteinskonglomerat. Durch einen typischen Plenterwald, einen nachhaltig bewirtschafteten Wald, geht es zurück nach Lingenau zum Dessert. Neben der Beschreibung der 34 Kilometer langen Strecke sind Frühstück, Mittagessen und ein süßer Abschluss inkludiert. Die reine Radfahrzeit beträgt ca. vier Stunden.

Hörradweg "Über die Grenze"

Mit dem 100 Kilometer langen Hörradweg „Über die Grenze“, der im Sommer 2023 eröffnet wird, hat das Jüdische Museum Hohenems ein innovatives Projekt initiiert. Entlang der Strecke von Bregenz bis ins Montafon erzählen 52 Hörstationen Fluchtgeschichten aus den Jahren 1938 bis 1945. Symbolische Grenzsteine markieren die Hörstationen. Mit einem QR-Code oder über die Website können die Fluchtgeschichten angehört werden. Von Juli bis Anfang September 2023 beleuchten geführte Radtouren einzelne Schicksale und lassen so ein vielschichtiges Bild der damaligen Zeit entstehen. Für sein inspirierendes, mutiges und diskursförderndes Ausstellungskonzept wurde das Jüdische Museum Hohenems im Oktober 2022 mit dem Österreichischen Museumspreis ausgezeichnet. Es ist das einzige Museum in Österreich, das diese Auszeichnung zum zweiten Mal erhält.

Trailpark Hochjoch Montafon

Am Hochjoch, dem Hausberg von Schruns im Montafon, werden ab Sommer 2023 drei neue Flowtrails befahrbar sein. Die Trails starten bei der Bergstation der Hochjochbahn und führen 500 Höhenmeter hinunter zur Mittelstation. Der Schwierigkeitsgrad von Trail 1 ist sehr leicht, Trail 2 ist als leicht gekennzeichnet. Trail 3 ist nur für geübte Mountainbiker geeignet.

Quelle: Österreich Werbung

Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren
Stoneman Taurista / Foto: © Stratmann
28.08.2023

Stoneman 2023 Saisonfinale in Radstadt

Das Saisonfinale des Stoneman Taurista findet von 21. bis 24. September 2023 in Radstadt statt und alle offiziellen Starter erhalten hier ein kleines Dankeschön.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren
Wandern im Kärntner Hochsommer / Foto: © Franz Gerdl, Kärtnen Werbung
14.08.2023

Jede Menge Badespaß und Naturerlebnisse in Kärnten erleben

Auf nach Kärnten in den Hochsommer Eingerahmt von sanften Bergen und majestätischen Gipfeln locken malerische Badeseen und unvergessliche Naturschönheiten.
mehr erfahren
Weinberge bei Perl im Nordwesten des Saarlandes / Foto: © Eike Dubois
03.08.2023

Neue Radpauschale Saarland: Wein und Rad an Saar und Mosel

Die Geschichte des Saarlands ist eine ganz besondere, denn durch die Grenznähe wurde diese schöne Ecke Deutschlands immer wieder zum Spielball der Nationalitäten.
mehr erfahren
Unterwegs auf dem Ennsradweg / Foto: © Off The Path
31.07.2023

Der Ennsradweg - unterwegs auf einem der schönsten Radwege Österreichs

Der Ennsradweg ist einer der beliebtesten und landschaftlich reizvollsten Radwege Österreichs und führt von der Ennsquelle am Fuße der Niederen Tauern bis zur Mündung in die Donau in Enns in Oberösterreich.
mehr erfahren