Regionsentdecker zum UNSECO-Welterbetag 2022 in der Welterberegion Wartburg Hainich

UNESCO-Weltkulturerbe Wartburg in Thüringen - Regionsentdecker zum UNSECO-Welterbetag 2022 in der Welterberegion Wartburg Hainich

Am 5. Juni 2022 lädt die UNESCO zu Streifzügen durch das Erbe der Menschheit ein

Seit 1. Januar 2022 ist die Residenzstadt Gotha Bestandteil des Welterberegion Wartburg Hainich e.V. Seither vereinen sich in diesem Verband mit Schloss Friedenstein, Wartburg und Hainich gleich drei UNESCO-Welterbestätten und verbinden Weltdokumentenerbe, Weltkulturerbe und Weltnaturerbe. Der 5. Juni 2022 rückt die Bedeutung und die Wirkung des weltweit bekannten Schutzinstruments für das Kultur- und Naturerbe in den Mittelpunkt.

Weltdokumentenerbe in Gotha

Eines der beiden Gothaer Weltdokumentenerbe, die arabische Handschrift Kitāb al-Aqālīm/al-Masālik wa-'l-mamālik des islamischen Gelehrten Abū Isḥāq Ibrāhīm b. Muḥammad al-Fārisī al-Karḫī al-Iṣṭaḫrī, ist noch bis zum 19. Juni 2022 in der Jubiläumsausstellung „Bücher bewegen“ zum 375-jährigen Bestehen der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein zu sehen.

Die Ausstellung geht der bewegten Geschichte der Forschungsbibliothek Gotha, der Herkunft der Bücher sowie Schreib- und Gedankenbewegungen ihrer Lesenden nach. Sie erzählt Gothaer Buch- und Bibliotheksgeschichte(n) von der Bibliotheksgründung 1647 bis in das 21. Jahrhundert, zeigt Kostbarkeiten und Kuriositäten, stellt den bibliothekarischen Alltag vor und widmet sich den Umbrüchen in der Bibliotheksgeschichte aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Kostenlose Urlaubskataloge für einen Urlaub in Thüringen alle ansehen

Infopaket Ilmtal-Radweg

Infopaket Ilmtal-Radweg

Weimarer Land

H+ Hotel & SPA Friedrichroda im Naturpark Thüringer Wald

H+ Hotel & SPA Friedrichroda

Thüringer Wald

Infopaket Erlebnis Saaleradweg

Infopaket Erlebnis Saaleradweg

Saale und Unstrut

Entdeckungsreise im Hainich und durch die Wartburg

Der Welterberegion Wartburg Hainich e.V. lädt zudem anlässlich des UNESCO-Welterbetages am 5. Juni 2022 zu einer Entdeckungsreise durch die unberührte Natur und bedeutende Kultur der Welterberegion Wartburg Hainich ein. Eine Voranmeldung ist erforderlich.

Nationalparkleiter Manfred Großmann führt an diesem besonderen Tag durch die seit 2011 als Weltnaturerbe ausgewiesene Fläche des Nationalparks Hainich. Um 9.30 Uhr geht es vom Wanderparkplatz Craulaer Kreuz aus auf dem Sperbersgrundweg durch die naturbelassenen Buchenwälder des Hainichs auf dem von beeindruckendem Totholz gesäumten Weg zum aussichtsreichen Wartburgblick. Nach kurzer Einkehr in der Hainichbaude bringt der Busshuttle die Teilnehmer zum UNESCO-Weltkulturerbe der Region – der Wartburg. Dort erwartet diese eine spannende Führung durch die historische Burganlage. Abschließend geht es per Busshuttle wieder zurück zum Wanderparkplatz Craulaer Kreuz. Treffpunkt ist am 5. Juni 2022 um 9.30 Uhr auf dem Wanderparkplatz Craulaer Kreuz. Für die Wanderung und Führung sollten insgesamt acht Stunden eingeplant werden. Die Entdeckungsreise kostet 10,00 Euro pro Person.

Quelle: KulTourStadt Gotha GmbH

Großglockner Hochalpenstraße / Foto: © Laurent Verdier auf Pixabay
24.03.2023

Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis

Eine Ausflugsfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße sorgt für jede Menge Abwechslung und Abenteuer mit herrlichen Aussichten.
mehr erfahren
Direkt am Stellplatz können Kurzurlauber im Heilbronner Land zu Wanderungen und Radtouren starten. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Chris Frumolt
23.03.2023

Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen

Für Wohnmobilurlauber ist das Heilbronner Land ein schönes Kurzreiseziel zur Kombination von entspannter Erholung im milden Klima mit kulinarischen Entdeckungen und kulturellen Erlebnissen.
mehr erfahren
Die Brauereiführungen, Bierwerkstätten und Brauseminare der Chiemgauer Heimatbrauer interessieren immer mehr Frauen. / Foto: © djd/Chiemgau Tourismus/Thomas Kujat
22.03.2023

Genusstouren mit der Biersommelière im oberbayerischen Chiemgau

Zwölf Heimatbrauer pflegen in der Region zwischen Chiemsee und Rupertiwinkel die jahrhundertealte Tradition des Bierbrauens und sind dabei ganz im 21. Jahrhundert angekommen.
mehr erfahren
Fingerfood im Mannheimer Soi 39 / Foto: © TMBW / Lengler
20.03.2023

Weltreise für Genießer in der Quadratestadt Mannheim

Unterwegs mit Spitzenkoch Dennis Maier in den Küchen Mannheims und er stellt vier seiner kulinarischen Tipps vor.
mehr erfahren
Sehen, Riechen, Schmecken ist das Motto einer Weinwanderung in Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland, Michael Koch
17.03.2023

Vorfreude auf einen besucherstarken Sommer 2023 im Fränkischen Weinland

Neuigkeiten und Trends rund um die Weinberge in der Tourismusregion Fränkisches Weinland im Sommer 2023.
mehr erfahren
Köln zum Stöbern / Foto: © Josh Felise auf Unsplash
15.03.2023

Acht besondere Buchhandlungen in Köln zum Stöbern

Köln bietet für Literaturfans einige Kult-Buchhandlung zum stöbern - VisitKöln gibt Einblicke in acht außergewöhnliche Buchläden in der Rheinmetropole.
mehr erfahren
Geschmückter Osterbrunnen in Weißenstadt / Foto: © Stadt Weißenstadt
15.03.2023

Farbenfrohe Osterbräuche 2023 in Franken

Zu Ostern wird es jedes Jahr bunt in Franken und niicht nur die Wiesen erblühen zu dieser Zeit in prächtigen Farben, auch das Angebot an Veranstaltungen und kulinarischen Spezialitäten ist bunt.
mehr erfahren
Bauernweihrauch aus Lenggries im Tölzer Land / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
13.03.2023

Regiosiegel Lenggries: Qualitätsprodukte für Einheimische und Urlaubsgäste

Das Qualitätssiegel Ein Produkt aus Lenggries steht für Produkte mit hochwertiger Qualität und in Lenggries gefertigt mit größtenteils regionalen Rohstoffen oder Materialien.
mehr erfahren
Markgräfin Friederike Luise empfängt in ihrer Residenz in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Thomas Linkel
07.03.2023

Glanzvolle Zeitreisen 2023 ins Rokoko im fränkischen Ansbach

Auf Schritt und Tritt begegnet man in Ansbach den Spuren der Hohenzollern, die hier fast 500 Jahre lang herrschten.
mehr erfahren
Paulskirche in Frankfurt am Main / Foto: © #visitrheinmain David Vasicek
01.03.2023

Frankfurt feiert 2023 das 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung

Mitten in Frankfurt befinden sich mit der Paulskirche das Symbol für einen Meilenstein der deutschen Geschichte und 2023 feiert Frankfurt das 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung.
mehr erfahren