Regionsentdecker zum UNSECO-Welterbetag 2022 in der Welterberegion Wartburg Hainich

Am 5. Juni 2022 lädt die UNESCO zu Streifzügen durch das Erbe der Menschheit ein
Seit 1. Januar 2022 ist die Residenzstadt Gotha Bestandteil des Welterberegion Wartburg Hainich e.V. Seither vereinen sich in diesem Verband mit Schloss Friedenstein, Wartburg und Hainich gleich drei UNESCO-Welterbestätten und verbinden Weltdokumentenerbe, Weltkulturerbe und Weltnaturerbe. Der 5. Juni 2022 rückt die Bedeutung und die Wirkung des weltweit bekannten Schutzinstruments für das Kultur- und Naturerbe in den Mittelpunkt.
Weltdokumentenerbe in Gotha
Eines der beiden Gothaer Weltdokumentenerbe, die arabische Handschrift Kitāb al-Aqālīm/al-Masālik wa-'l-mamālik des islamischen Gelehrten Abū Isḥāq Ibrāhīm b. Muḥammad al-Fārisī al-Karḫī al-Iṣṭaḫrī, ist noch bis zum 19. Juni 2022 in der Jubiläumsausstellung „Bücher bewegen“ zum 375-jährigen Bestehen der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein zu sehen.
Die Ausstellung geht der bewegten Geschichte der Forschungsbibliothek Gotha, der Herkunft der Bücher sowie Schreib- und Gedankenbewegungen ihrer Lesenden nach. Sie erzählt Gothaer Buch- und Bibliotheksgeschichte(n) von der Bibliotheksgründung 1647 bis in das 21. Jahrhundert, zeigt Kostbarkeiten und Kuriositäten, stellt den bibliothekarischen Alltag vor und widmet sich den Umbrüchen in der Bibliotheksgeschichte aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Entdeckungsreise im Hainich und durch die Wartburg
Der Welterberegion Wartburg Hainich e.V. lädt zudem anlässlich des UNESCO-Welterbetages am 5. Juni 2022 zu einer Entdeckungsreise durch die unberührte Natur und bedeutende Kultur der Welterberegion Wartburg Hainich ein. Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Nationalparkleiter Manfred Großmann führt an diesem besonderen Tag durch die seit 2011 als Weltnaturerbe ausgewiesene Fläche des Nationalparks Hainich. Um 9.30 Uhr geht es vom Wanderparkplatz Craulaer Kreuz aus auf dem Sperbersgrundweg durch die naturbelassenen Buchenwälder des Hainichs auf dem von beeindruckendem Totholz gesäumten Weg zum aussichtsreichen Wartburgblick. Nach kurzer Einkehr in der Hainichbaude bringt der Busshuttle die Teilnehmer zum UNESCO-Weltkulturerbe der Region – der Wartburg. Dort erwartet diese eine spannende Führung durch die historische Burganlage. Abschließend geht es per Busshuttle wieder zurück zum Wanderparkplatz Craulaer Kreuz. Treffpunkt ist am 5. Juni 2022 um 9.30 Uhr auf dem Wanderparkplatz Craulaer Kreuz. Für die Wanderung und Führung sollten insgesamt acht Stunden eingeplant werden. Die Entdeckungsreise kostet 10,00 Euro pro Person.
Quelle: KulTourStadt Gotha GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen
mehr erfahren
Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten
mehr erfahren
30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024
mehr erfahren
Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet
mehr erfahren
Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo
mehr erfahren
Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz
mehr erfahren
In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt
mehr erfahren
Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor
mehr erfahren