Rothenburg ob der Tauber als Landschaftsgarten
Ob „pittoresk” oder „picturesque” – bei den Themenjahren von 2019 bis 2021 verzaubert Rothenburg ob der Tauber als begehbares Landschaftsgemälde und hervorragendes Beispiel einer mittelalterlichen Stadt.
Auf den Spuren des englischen Malers Arthur Wasse wandelt man in Rothenburg ob der Tauber auf dem nach ihm benannten Weg, der vom Klingentor zum Burggarten führt. Genau hierher blickte Wasse nämlich vor etwa 100 Jahren im Herbst aus seinem Atelierfenster und hielt fest, was er sah: Leuchtende Bäume in Grün, Orange und Rot säumten die Stadtmauer und den stolzen Strafturm, die Sonne tauchte Rothenburgs Häuser mit den auffallend roten Walmdächern und die Türme des Dominikanerinnenklosters in märchenhaftes Licht, zarte Wölkchen hingen am hellblaurosafarbenen Himmel. Wie Arthur Wasse, der in Manchester geboren wurde und nach seinem Studium in München und in Rothenburg ob der Tauber lebte, ging es vielen britischen und schottischen Künstlern zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Maler wie Elias Bancroft, James Douglas, Walter Tyndale oder Edward Harrison-Compton waren begeistert von der idyllischen Lage der Stadt im Taubertal, den Fachwerkhäuschen, dem unebenen Kopfsteinpflaster, den vielen Toren und Türmchen, den eng bebauten und verwinkelten Gässchen, den malerischen Hauseingängen und dem intensiven Grün, das immer wieder durchblitzte. Ihre Gemälde, Grafiken und Fotografien mit Rothenburger Motiven wie dem Plönlein, dem alten Rathausportal, dem Ensemble am Markusturm oder der Marienapotheke am Marktplatz werden heute noch als Postkarten in alle Welt verschickt. Wie kaum eine andere Stadt weckt Rothenburg ob der Tauber märchenhafte und malerische Empfindungen: Sie ist einfach eine „picturesque beauty“ und wie dazu geschaffen, gemalt zu werden. Im Laufe der Zeit hat Rothenburg ob der Tauber nichts von seiner Romantik eingebüßt.

Rothenburg ob der Tauber als Landschaftsgarten
Liebliches Taubertal | Bayern | Deutschland
Rothenburg ob der Tauber ist Romantik pur. Keine andere Stadt in Deutschland verkörpert so eindrucksvoll Stein gewordene und gelebte Geschichte. Hier sprechen gleichsam die Steine. Sie erzählen von Königen und Kaisern, von Patriziern und vom Stolz der freien Stadtbürger, von den Geheimnissen und dem Zauber des Mittelalters. Weltoffenheit, Idylle und zahlreiche Zeugnisse einer 1000-jährigen Geschichte schaffen ein weltweit einzigartiges Flair, so dass Rothenburg weit über Deutschland hina

Unterkunftsverzeichnis Rothenburg ob der Tauber
Liebliches Taubertal | Bayern | Deutschland
Rothenburg liegt im Naturpark Frankenhöhe und thront majestätisch über dem „Lieblichen Taubertal“, das hier seinen Anfang nimmt und bis nach Wertheim führt. Eine einzigartige Natur, malerische Täler, kleine Bäche und die Tauber, Höhenzüge mit phantastischen Blicken ins Land, Mühlen, kleine Seen, Wälder und kleine fränkische Ortschaften prägen das Landschaftsbild und machen Lust, das Rothenburger Umland zu erkunden. Ob Sie eine Rundwanderung oder eine Fahrradtour unternehmen möchten – die Auswahl ist groß und hält für jeden Geschmack die richtige Route bereit.
Rothenburger öffnen im Rahmen der Themenjahre auch ihre Privatgärten (nach Anmeldung) für die Öffentlichkeit. Vom Nutzgarten an der Stadtmauer über den Rosengarten vor den Toren der Stadt zeigt sich hierbei die ganze Vielfalt der Gärten in Rothenburg ob der Tauber.
Die lange Tradition von Altstadtgärten ist belegt durch die Forschungsarbeiten des Rothenburger Historikers Dr. Ludwig Schnurrer im Stadtarchiv. Hier findet sich ein Beleg aus dem Jahr 1327, in dem ein Streit über die Verteilung der Gärten zum Thema wird. Im Fokus stand die Versorgung mit Lebensmitteln, im 16. Jahrhundert finden sich erste Belege von repräsentativen Gartenanlagen in den Anwesen der Patrizierfamilien in der Herrngasse.
Für den Besuch der privaten Gartenparadiese melden sich Interessierte bitte über garten@rothenburg.de an, der Besuch der Gärten ist kostenfrei. Die Öffnungszeiten der einzelnen Gärten sind in der offiziellen Broschüre des Rothenburg Tourismus Service zu erfahren.
Quelle: Rothenburg Tourismus Service
Das könnte Sie noch interessieren

Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren
Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren
Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX
mehr erfahren
Mainau-Jahr 2022 mit dem Motto Schlossjuwel und Gartenrausch
mehr erfahren
Naumburger Straßentheatertage 2022 vom 27. bis 29.05.2022
mehr erfahren
Bauen wie der Naumburger Meister und komponieren wie Schütz : Sommerferien 2022 in Saale Unstrut
mehr erfahren
Herrschaftlich schlemmen 2022 in Baden-Württemberg
mehr erfahren