Salzburg auf neuen Wegen kennenlernen - das kann nur Salzburg

Mozartstadt Salzburg - Salzburg auf neuen Wegen kennenlernen - das kann nur Salzburg

Die Gründe, warum Salzburg auf so mancher Bucket List von Reisenden steht, sind vielfältig: Die Stadt lebt internationale Kultur und hochwertige Musik wie kaum eine andere und bleibt dabei dennoch eine bodenständige Kleinstadt. Die „Stadtwanderungen“ sind die einfachste Möglichkeit, die schönsten Schauplätze mit Tipps von Einheimischen zu kombinieren.

UNESCO-Weltkulturerbe

Das „Historische Zentrum der Stadt Salzburg“ zählt seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Schon ein paar Schritte durch die weltbekannten Gassen der Altstadt reichen, um zu verstehen, warum dieses Ensemble aus Kirchtürmen, Festung, Durchhäusern, Klöstern und Stadtbergen erhaltenswert ist. „Stadtwandern: UNESCO-Weltkulturerbe“ führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und verschafft einen guten Überblick über die Besonderheiten des ehemaligen Fürsterzbistums. Die Online-Variante des Spaziergangs wird ergänzt durch die Anekdoten einer einheimischen Kunstvermittlerin.

Mozartstadt

Es führt kein Weg an ihm vorbei, dem bekanntesten Sohn Salzburgs: Wolfgang Amadé Mozart wurde 1756 in der berühmten Getreidegasse geboren und prägte mit seinem Leben und seinen Werken das musikalische Erbe der Stadt nachhaltig. „Stadtwandern: Mozart“ führt zu einigen seiner Wirkungsstätten und macht ihn in überraschenden Details nahezu lebendig.

Salzburger Festspiele

Was wäre Salzburg ohne die Festspiele? Vor über 100 Jahren legten Max Reinhardt, Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal den Grundstein für die heutige Bedeutung der Stadt als internationales Aushängeschild im Bereich der Klassik. Die Stationen von „Stadtwandern: Salzburger Festspiele“ inkludieren Gassen, Schauplätze und Sehenswürdigkeiten – sowie die schönsten Foto-Spots.

Heimat von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“

Wer den Advent in Salzburg einmal erlebt hat, kommt gerne wieder. Die romantische Stimmung, die authentischen Adventmärkte und das musikalische Angebot sind unvergleichlich. Von den Ursprüngen von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ über das Salzburger Adventsingen bis zum ganzjährig geöffneten Weihnachtsmuseum ist alles dabei. Diese und weitere Höhepunkte des Salzburger Advents vereint „Stadtwandern: Advent in Salzburg“.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Salzburg - Pauschalangebote

Salzburg - Pauschalangebote

Salzburg | Salzburg | Österreich

So klein Salzburg auf den ersten Blick erscheinen mag, so umfassend ist das kulturelle Angebot der Stadt. Schon Max Reinhardt bemerkte: "Die Atmosphäre von Salzburg ist durchdrungen von Schönheit, Spiel und Kunst." Die Musik mit ihren Opern, Konzertreihen, Festivals und Musicals steht in heiterer Verbundenheit mit dem Theater, der Literatur, dem Tanz, den Ausstellungen und heimischen Brauchtumsveranstaltungen. Die ganze Stadt ist Bühne und Sie werden entdecken: wer die Kunst und Kultur liebt, wird in Salzburg sein Glück finden.

Quelle: Tourismus Salzburg GmbH

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren