Schlemmen in Großmutters guter Stube

Noch bis zum 31. Januar 2018 heißt es im Frankenwald „Wie’s Oma kochte und Opa mochte“: Unter diesem Motto stehen die kulinarischen Aktionswochen, bei denen die teilnehmenden Gastronomen traditionelle Gerichte servieren.
Da Fleisch einst ein teures Gut war, spielen Gemüse und Salat dabei eine große Rolle. So darf zum Beispiel zum „Knöchla“, dem Eisbein auf fränkische Art, eine ordentliche Portion „Schlamperkraut“ (Sauerkraut) nicht fehlen. Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker kommen nicht in die Pfanne, stattdessen werden Soßen und Suppen Schritt für Schritt nach althergebrachter Kochkunst zubereitet. Zudem wird Wert darauf gelegt, dass die Hauptzutaten direkt aus der Region stammen.
Bei aller Tradition wandeln die Küchenchefs die überlieferten Rezepte aber auch in eine leichtere Form ab: So kommen etwa statt Schweinefett und Zwiebeln heute Pflanzenfett und Äpfel zum Einsatz.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.frankenwald-kulinarisch.de
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren