Schlösser, Römer und Maultaschen in der Schwäbischen Ostalb

Viel sehen, schön erholen und sich kulinarisch verwöhnen lassen: Einem genussvollen Aktivurlaub steht auf der Schwäbischen Ostalb nichts im Wege. Bei ihren Entdeckungstouren können sich Ausflügler auf eine idyllische Natur und geologische Highlights wie den Unesco-Geopark Schwäbische Alb freuen, auf malerische Städte und viele Kulturschätze. Unterwegs laden urige Gasthäuser zu einer Rast mit schwäbischen Maultaschen, Käsespätzle und regionalem Bier ein. Tourentipps gibt es unter www.tourismus.ostalbkreis.de.
Radeln an Jagst, Kocher und Rems
Radurlauber können das malerische Urlaubsland zum Beispiel auf dem Kocher-Jagst-Radweg entdecken. Zwei Etappen der Vier-Sterne-Premiumroute führen durch den Ostalbkreis - entlang der Jagst geht es über Ellwangen und Lauchheim bis zum Kocherursprung bei Aalen und von dort ins obere Kochertal. Besichtigungsstopps sind unterwegs ein Muss: Ob das fürstpröbstliche Schloss ob Ellwangen, das Deutschordensschloss Kapfenburg bei Lauchheim, der Limes-Park Rainau oder das Limesmuseum in Aalen: Es gibt viel zu entdecken. Das Ellwanger Seenland lädt zu einer Badepause ein und die Limes-Thermen in Aalen bieten Entspannung pur.
Ein besonderes Radvergnügen ist auch der Remstal-Radweg. Die Vier-Sterne-Tour geleitet Radler durch das Tal der Rems hinein ins Stauferland, wo ihnen die Staufer im Kloster Lorch begegnen. Ein Stück folgt man dem Deutschen Limes-Radweg, vorbei an den Grundmauern des Kohortenkastells Schirenhof in Richtung Schwäbisch Gmünd. Das Heiligkreuzmünster, eine der schönsten gotischen Hallenkirchen, ist nur eine der vielen Sehenswürdigkeiten in der alten Stauferstadt. Über Essingen führt der Weg weiter zur Limesstadt Aalen.
Etappenwanderung auf dem Albsteig
Das gut ausgebaute Wegenetz im Ostalbkreis lässt auch Wanderfans auf ihre Kosten kommen - etwa auf den drei neu zertifizierten Prädikatswanderwegen Weiherwiesen Weg, Kaltes Feld Weg und Waldkugelbahn Weg. Oder wie wäre es mit einer Etappenwanderung auf dem Albsteig? Immer wieder an der spektakulären Albtraufkante entlang führt dieser "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" auf über 350 Kilometern von Donauwörth bis Tuttlingen über die Schwäbische Alb. Die idyllisch gelegene Egerquelle, der sprudelnde Kocherursprung, die Ruine Schenkenstein und Schloss Kapfenburg lernen Wanderer auf der Etappe zwischen Bopfingen und Aalen-Unterkochen kennen. Teils über Stock und Stein verläuft der nächste Abschnitt von Aalen-Unterkochen über das Naturschutzgebiet Weiherwiesen und das Dörfchen Lauterburg nach Heubach. Dabei sind am Anfang einige Höhenmeter zu bewältigen, doch die tollen Ausblicke von den Aussichtstürmen Aalbäumle und Volkmarsberg belohnen für die Mühen.
Quelle: Landratsamt Ostalbkreis c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Den Sommer 2023 in Potsdam genießen
mehr erfahren
Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben
mehr erfahren
275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth
mehr erfahren
Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl
mehr erfahren
Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag
mehr erfahren
Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier
mehr erfahren
Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter
mehr erfahren
Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen
mehr erfahren
Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer
mehr erfahren