Schon probiert? Genussmomente und badische Lebensart in Karlsruhe

Karlsruher Schloss zur Blauen Stunde - Schon probiert? Genussmomente und badische Lebensart in Karlsruhe

"Nume net hudeln - Nur keine Hektik", so lautet das Lebensmotto der Karlsruher. Karlsruhe liegt im Gourmetland Baden-Württemberg und auch die unmittelbare Nähe zu Frankreich ist überall spürbar: Genuss und Gaumenfreuden werden hier groß geschrieben. Für Freunde des guten Geschmacks lohnt es sich daher, Karlsruhe auch kulinarisch zu entdecken - zum Beispiel bei einem guten Wein oder beim Probieren lokaler Spezialitäten.

Sowohl Feinschmecker als auch Nachtschwärmer werden in Karlsruhe nicht enttäuscht. Ob badische Tapas zum erfrischenden Aperitif, knusprige Landhähnchenbrust mit gratinierter Polenta auf Schmortomatenragout oder zum Dessert ein Passionsfruchtsorbet auf Sesamcreme - in der Fächerstadt kommt jeder Gaumen und Geldbeutel auf seine Kosten.

Casual-Fine-Dining im "sein"

Das bodenständige, aber modern und schick eingerichtete Restaurant „sein“ lädt in entspannter Atmosphäre zum „einfach sein“ ein. Der Name ist also Programm in dem Casual-Fine-Dining-Restaurant, das seit 2019 mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet ist. Auf einen strengen Küchenstil wird hier ebenso wenig Wert gelegt wie auf elitäre Etikette. Im Vordergrund stehen hochwertige Produkte und deren exzellente Zubereitung. Minimalistisch und doch raffiniert werden die Zutaten kombiniert. Asiatisch inspirierte Akzente sorgen immer wieder für gelungene Kontraste. Zur Auswahl stehen zwei 6-Gang-Menüs „querbeet“ und „grünzeug“, die ab und zu von Küchenchef Thorsten Bender und seinem Küchenteam persönlich serviert werden. Mittags gibt es eine wechselnde Mittagskarte mit drei bis vier Gängen.

Slow Food im "erasmus"

In Deutschlands erstem Bio-Gourmetrestaurant „erasmus“ steht der Genuss gleichberechtigt neben dem Wert der Nachhaltigkeit. Die Küche von Andrea und Marcello Galotti verbindet auf gelungene Weise klassische und italienische Geschmacksbilder. Verwendet werden saisonale, biozertifizierte und vorwiegend regionale Produkte von hoher Qualität. Beim Fleisch wird auf die Verwendung des ganzen Tieres geachtet. Das 2020 mit dem grünen Michelin-Stern für Nachhaltigkeit ausgezeichnete Restaurant befindet sich in einem denkmalgeschützten Gropius-Bau im Dammerstock. Das Gebäude im Bauhausstil mit seinen klaren Linien und seinem puristischen Stil stellt die erlesenen Speisen in den Mittelpunkt. Im angrenzenden Feinkostladen können einige der verkosteten Produkte wie Pasta, Naturwein oder Olivenöl erworben werden.

Weingenuss in Karlsruhe

Asiatische Fusion im "TAWA YAMA"

Die Glas-Stahl-Fassaden einer ehemaligen Nähmaschinenfabrik mitten im kreativen Umfeld der Durlacher RaumFabrik beherbergen heute das Asian-Fusion Restaurant „TAWA YAMA“. Begrünte Dächer, ein freier Blick auf den Karlsruher Hausberg Turmberg, dunkle Akzente mit Marmor und samtigem Dunkelgrün sowie der Industriecharme der Räumlichkeiten verleihen dem Restaurant ein elegantes, modernes Ambiente. Zwei Küchenstile erwarten die Gäste, wobei der Bereich FINE 2022 mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet wurde. Die Finesse des Interieurs spiegelt sich in den erlesenen Speisen wider, die in 4- bis 6-Gang-Menüs oder à la carte serviert und von erlesenen Weinen begleitet werden. Im FINE-Bereich befinden sich außerdem eine Secret Bar und der Chef’s Table, den Ausblick genießt man am besten von der Rooftop Bar.

Crossover-Küche im "Ivy"

Das Restaurant „Ivy“ glänzt mit einem Fine-Dining-Menü sowie einer neu interpretierten, innovativen Crossover-Küche mit internationalen, vor allem asiatischen Einflüssen. Beste regionale Produkte, das Gespür für eine moderne, trendige Küche gepaart mit echter Kochleidenschaft, die Küchenchef Mario Aliberti bereits in die Wiege gelegt wurde, ergänzen sich zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis. Im Erdgeschoss des 133 Boutique Hotels und damit zentral gelegen, besticht das Lokal zudem durch ein gelungenes Farbkonzept und eine stilvolle Möblierung im Bistrostil. Die angeschlossene Bar bietet erlesene Drinks vom Champagner bis zum Cocktail.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Karlsruhe auf einen Blick - Entdecken & Erleben

Karlsruhe auf einen Blick

Mittlerer Oberrhein | Baden-Württemberg | Deutschland

Jeder kennt Karlsruhe aus den Nachrichten, wenn ein wichtiges Urteil der höchsten deutschen Bundesgerichte verkündet wird. Das Vorurteil „der langweiligen Beamtenstadt“ tut Karlsruhe unrecht, denn hinter Karlsruhe versteckt sich eine Stadt mit herausragendem Kulturangebot, viel Grün und viel badischer Lebensart.

Karlsruhe als Vorbild für Washington, D.C.

Sein einzigartiges Stadtbild als „Fächerstadt“ verdankt Karlsruhe übrigens seinem Gründer, Markgraf Karl Wilhelm, der 1715 sein Schloss als Zentrum der Stadt anlegen ließ, von dem die Straßen wie Strahlen ausgehen. Der Blick vom Schlossturm auf die Strahlenstraßen beeindruckte übrigens auch den späteren US-Präsidenten Thomas Jefferson bei seinem Besuch in Karlsruhe. Er zeichnete eine Skizze des Stadtgrundrisses und schickte sie an den berühmtesten Stadtplaner seiner Zeit, Pierre L’Enfant, der sie als Vorlage für den Grundriss der amerikanischen Hauptstadt Washington D.C. nahm.

UNESCO-Stadt der Medienkunst

Die Kultur in Karlsruhe ist ausgezeichnet, das findet auch die Europäische Union: Beim Wettbewerb "EUROPEAN CAPITAL OF SMART TOURISM 2020" gewinnt Karlsruhe in der Kategorie "Kulturelles Erbe und Kreativität". Kurz darauf folgt der nächste Titel: Als erste und einzige deutsche Stadt wird Karlsruhe als Stadt der Medienkunst in das internationale Netzwerk der Creative Cities der UNESCO aufgenommen.

Das Kulturprogramm in Karlsruhe ist so vielfältig und bunt wie das Leben in der badischen Metropole: Neben einem breiten Spektrum in der Hochkultur von Oper bis Ballett, regional und international bedeutenden Galerien sowie zahlreichen Museen überzeugt die Kulturstadt mit innovativen Konzepten sowie einer aktiven Kleinkunst- und Alternativszene.

Ein Museum von Weltrang in Karlsruhe

Ein unvergessliches Erlebnis ist ein Besuch im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien. Gerade einmal 30 Jahre alt, rangiert es im aktuellen Ranking der Datenbank ArtFacts.Net auf Platz 4 der weltweit wichtigsten Kunstinstitutionen. Die Sammlung des ZKM ist ebenso innovativ wie wegweisend: Sie umfasst Fotografie, Grafik, Malerei und Skulptur ebenso wie computerbasierte Arbeiten, Film, Holografie, kinetische Kunst, Klangkunst, visuelle Poesie und Videokunst.

Grüne Stadt Karlsruhe

In Karlsruhe verbindet sich urbanes Flair mit einer herrlichen Naturlandschaft. Auf der einen Seite bieten die belebten Einkaufsstraßen und das größte Indoor-Shoppingcenter Süddeutschlands grenzenloses Einkaufsvergnügen. Nur wenige Minuten entfernt bieten die grünen Oasen der Stadt viel Raum zum Spazieren und Verweilen. Der Karlsruher Stadtgarten mit dem Zoologischen Stadtgarten ist eine der größten innerstädtischen Parkanlagen Deutschlands und der Schlossgarten verfügt über ausgedehnte Naturflächen mit prächtigen Wäldern und seltenen Pflanzen.

Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren