Travellers‘ Choice Award 2022: Weltkulturerbe Völklinger Hütte zählt zum dritten Mal in Folge zu den beliebtesten zehn Prozent der Sehenswürdigkeiten weltweit
Besucherzahlen im Weltkulturerbe Völklinger Hütte erreichen Vor-Corona-Niveau
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zählt erneut zu den beliebtesten zehn Prozent der Sehenswürdigkeiten weltweit. Dafür gab es jetzt von der größten Reiseplattform Tripadvisor einen Travellers’ Choice Award 2022. Jedes Jahr gehen die Reise-Spezialisten Bewertungen von Reisenden aus der ganzen Welt durch und zeichnen auf dieser Basis dann die Besten der Besten aus. Das Weltkulturerbe gehört zum dritten Mal in Folge seit 2020 zu den weltweit beliebtesten touristischen Hotspots. Diese Beliebtheit spiegelt sich auch in den Besucherzahlen des Jahres 2022 wider.
„Die Besucherzahlen des Weltkulturerbe Völklinger Hütte sind auf Vor-Corona-Niveau – und dies trotz der gesamtgesellschaftlich spürbaren Auswirkungen von Ukraine-Krieg, Energiekrise und Corona-Sommerwelle“, so Generaldirektor Dr. Ralf Beil. „THE WORLD OF MUSIC VIDEO und die URBAN ART BIENNALE begeistern Medien wie Publikum gleichermaßen.“
Bis zum 17. Juli 2022 lösten 66.283 Menschen eine Kombi-Eintrittskarte für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Zum gleichen Zeitpunkt im Vor-Corona-Jahr 2019 waren es 68.832 Ticket-Besucher:innen (Zählung 2019 inklusive 3500 Teilnehmer:innen eines Sonderanlasses zu reduziertem Tarif).

Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Städte Saarland | Saarland | Deutschland
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 Welterbestätten der UNESCO in Deutschland. In seiner Bedeutung steht es gleichberechtigt neben den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer Chinas, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinauf führt der Anstieg in luftige Höhe auf die Aussichtsplattform am Hochofen.
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Denkmal dieser Epoche, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Heute bildet die Völklinger Hütte mit ihren zahlreichen Hallen, Freiflächen und dem fesselnden Gewirr der Rohrsysteme einen einzigartigen Schauplatz internationaler Ausstellungen, Festivals und Konzerte. Zur Industriekultur und Kunst gesellt sich überdies die Natur: Das Paradies, hervorgegangen aus der einstigen „Hölle“ der Kokerei, fasziniert durch die Rückeroberung von Teilen des Geländes durch vielfältige Flora und Fauna.
Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
Das könnte Sie noch interessieren

30 Jahre Imperia: Hafenfigur in Konstanz feiert Geburtstag
mehr erfahren
Nachhaltigkeit neu erlebbar - die Bundesgartenschau 2023 in Baden-Württemberg
mehr erfahren
Vielschichtige Betrachtung eines Epochenromans bei dem Thomas-Mann-Festival 2023 in Bad Tölz
mehr erfahren
Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis
mehr erfahren
Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen
mehr erfahren
Genusstouren mit der Biersommelière im oberbayerischen Chiemgau
mehr erfahren
Weltreise für Genießer in der Quadratestadt Mannheim
mehr erfahren
Vorfreude auf einen besucherstarken Sommer 2023 im Fränkischen Weinland
mehr erfahren
Acht besondere Buchhandlungen in Köln zum Stöbern
mehr erfahren