Von Schwarzem Gold, Räubern und Rokokomalern

Kulturliebhaber wissen: Ein Kurztrip nach Karlsruhe lohnt immer. Mit rund 135 Kultureinrichtungen bietet die badische Fächerstadt für jeden das passende Angebot. In diesem Winter können sich Gäste auf facettenreiche Ausstellungshighlights freuen. Während sich im Naturkundemuseum alles um der Deutschen liebstes Getränk dreht, sorgt die Familienausstellung "Räuber Hotzenplotz" im Badischen Landesmuseum nicht nur bei Kindern für gute Laune. Eine sinnliche Erfahrung für die Augen bietet dagegen die Staatliche Kunsthalle: Erstmals in Deutschland wird dem französischen Rokokomaler François Boucher eine eigene Ausstellung gewidmet - alle Informationen zu den Kulturhighlights in Karlsruhe finden sich unter www.karlsruhe-erleben.de/kultur.
Sonderausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe: "Kosmos Kaffee"
Vom 8. Oktober 2020 bis 6. Juni 2021 steht im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe das "Schwarze Gold" im Mittelpunkt. Die Wanderausstellung "Kosmos Kaffee" des Deutschen Museums führt auf eine Reise in die Welt des Kaffees und zeigt den langen Weg von der Bohne bis in die Kaffeetasse. Fünf Themenbereiche - Biologie, Chemie, Technik, Ökonomie und Geschichte - widmen sich dabei dem anregenden Kultgetränk. Außergewöhnliche Exponate, echte Kaffeepflanzen, Medienstationen und interaktive Elemente vermitteln alles Wissenswerte rund um die kleine Bohne. Düfte, Geräusche und Fühlstationen machen den Kosmos Kaffee dabei mit allen Sinnen erlebbar.
Räuber Hotzenplotz – Mitmachausstellung für Kinder und Familien
Gefährlich bewaffnet mit sieben Messern, scharf auf Gold und Großmutters Kaffeemühle: Das ist einer der beliebtesten Helden der deutschen Kinderliteratur. In der liebevoll inszenierten Mitmachausstellung zum "Räuber Hotzenplotz" im Badischen Landesmuseum gibt es ein Wiedersehen mit den populären Figuren Otfried Preußlers. Vom 24. Oktober 2020 bis zum 25. April 2021 können Groß und Klein die Abenteuer von Kasperl und Seppel hautnah erleben. Es gilt, eine Goldkiste zu puzzeln, Sandspuren zu folgen, eine eigene Höhle zu bauen und vieles mehr.
François Boucher - Künstler des Rokokos
Das dritte Winter-Highlight ist die Ausstellung "François Boucher - Künstler des Rokokos", die vom 14. November 2020 bis 7. Februar 2021 zu sehen ist. Bouchers Kunst gilt als Inbegriff des französischen Rokokos, das im 18. Jahrhundert europaweit Verbreitung fand. Der Künstler war Hofmaler des französischen Königs. Zu seinen Auftraggeberinnen gehörten Madame de Pompadour ebenso wie die badische Markgräfin Karoline Luise. Bouchers Werke prägten den Geschmack europaweit.
Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren