Vorfreude ist die schönste Freude - Rundumgenuss in Saale-Unstrut

Naumburg ist eine der schönsten Kleinstädte Mitteldeutschlands. Die 1000jährige Domstadt liegt inmitten der Burgen- und Weinlandschaft Saale-Unstrut und hat viele historische Schätze zu bieten. Bauwerke der Romanik und Gotik, farbenprächtige Bürgerhäuser sowie malerische Gassen zeugen vom Reichtum der Stadt durch Handel und Messen.
Weltbekannt wurde Naumburg durch den spätromanisch-frühgotischen Dom St. Peter und Paul. Verständlich, dass der Naumburger Dom der Besuchermagnet an der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt ist: Er zählt zu den bedeutendsten Kathedralbauten des europäischen Hochmittelalters und wurde 2018 in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen. Seine berühmteste Bewohnerin „Stifterfigur Uta“ ist nicht nur die schönste Frau des Mittelalters, sie machte auch ihren Schöpfer, den Naumburger Meister, unsterblich.
Beste Aussicht über die Altstadt verspricht die ehemalige Wohnung des 72 Meter hohen Turms der Stadtkirche St. Wenzel. Das Gotteshaus beherbergt neben zahlreichen Kulturschätzen auch eine der fünf bedeutendsten Orgeln der Welt, die „Hildebrandt-Orgel“, die einzige authentisch erhaltene große Orgel die Johann Sebastian Bach maßgeblich mitkonzipiert hat. Sie ist eines der bedeutendsten musikalischen Kulturdenkmäler Europas. Die Bachtradition wird in der Domstadt mit musikalischen Höhepunkten und einem ganzjährigen Konzertangebot gepflegt.
In einer der ältesten Naumburger Straßen, dem Steinweg, fällt die 135 Jahre alte Bürstenmanufaktur ins Auge – ein echtes Unikat, das sogar schon in der New York Times Erwähnung fand. Einzigartig ist auch die "Wilde Zicke", so nennen die Naumburger schmunzelnd ihre Straßenbahn, die selbst im Linienverkehr ausschließlich mit historischen Fahrzeugen unterwegs ist.

Vor den Toren der Stadt beeindrucken über tausend Jahre alte Weinberge mit Kalksteinterrassen und Trockenmauern, weite Flusslandschaften und Streuobstwiesen. Die mit Kulturdenkmalen gesprenkelte Bilderbuch-Szenerie der Burgen- und Weinregion Saale-Unstrut wird nicht umsonst auch als „Toskana des Nordens“ bezeichnet. Neben den kulturellen Faszinationen ist Saale-Unstrut ein Eldorado für Weinliebhaber. Als nördlichstes Qualitätsweinanbaugebiet Europas verzaubert das klimatisch verwöhnte Hügelland mit einem besonderen mediterranen Flair und gelebter Gastlichkeit. Das über 800 Hektar große Weinanbaugebiet offeriert mehr als 60 Rebsorten, denen die Muschelkalk- und Buntsandsteinböden und 1.600 Sonnenstunden pro Jahr beste Wachstumsbedingungen bescheren. Die Wander-, Rad- und Wasserwege machen die Region zudem zu einem wahren Erholungs-Mekka für Aktivurlauber. Dabei laden zahlreiche Weingüter und Straußwirtschaften zur Einkehr und machen mit regionalen Spezialitäten ihre Aufwartung: Elegante Weiße und Graue Burgunder, spritzige Rieslinge, erdige Silvaner, feinwürziger Müller-Thurgau, aber auch rote Schätze wie Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser sind Bestandteil des facettenreichen Weingenuss-Angebots der Region. Kenner lassen ihre Gaumen mit dem seltenen Gutedel und dem roten André, welcher ausschließlich in Saale-Unstrut wächst, verwöhnen.
Lernen Sie die facettenreiche Domstadt mit ihren einzigartigen Kulturschätzen lernen und schließen Sie Bekanntschaft mit den Qualitätsweinen und Sekten von Saale-Unstrut.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.naumburg-tourismus.de
Quelle: Tourist-Information Naumburg
Das könnte Sie noch interessieren

Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren
Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren
Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX
mehr erfahren
Mainau-Jahr 2022 mit dem Motto Schlossjuwel und Gartenrausch
mehr erfahren
Naumburger Straßentheatertage 2022 vom 27. bis 29.05.2022
mehr erfahren
Bauen wie der Naumburger Meister und komponieren wie Schütz : Sommerferien 2022 in Saale Unstrut
mehr erfahren
Herrschaftlich schlemmen 2022 in Baden-Württemberg
mehr erfahren