Wandern auf dem Keltenweg im Ferienland Donauries

Der Keltenweg im malerischen Ferienland Donauries erstreckt sich über eine Länge von 15 Kilometern. Dieser einzigartige Wanderweg führt Sie nicht nur durch beeindruckende Naturlandschaften, sondern auch auf die Spuren der alten Kelten, die einst diese Region geprägt haben. Als Wanderfreund und Geschichtsinteressierter werden Sie hier auf ihree Kosten kommen.
Der Keltenweg und seine Länge
Der Keltenweg ist eine abwechslungsreiche Rundtour, die Sie auf eine faszinierende Reise mitnimmt. Sie können entweder am ehemaligen Zisterzienserinnenkloster in Kirchheim am Ries oder am Infopavillon am Fuße des Zeugenbergs Ipf starten. Die Tour beginnt am Kloster und Sie wandern nach einem Rundgang über das sehenswerte Klostergelände den Obstgarten hinab. Durch eine Pforte in der Klostermauer geht es in Richtung Süden. Unterwegs erwarten Sie Gras- und Heidewege, die Sie zum Langenberg führen. Von diesem langgestreckten, felsigen Heidehügel aus genießen Sie herrliche Blicke ins Ries und auf das nächstes Ziel: den ebenfalls aussichtsreichen Goldberg.
Im Goldbergmuseum in Goldburghausen können Sie interessante prähistorische Funde aus verschiedenen archäologischen Grabungen bewundern. Weiter geht es durch den Osterholzer Wald bis zu einem rekonstruierten keltischen Grabhügel. Von dort aus nähern Sie isch dem majestätischen Ipf, einem 668 Meter hohen Zeugenberg. Für die Kelten war der Ipf eines der bedeutendsten Zentren der Macht in Süddeutschland. In einer Freilichtanlage mit der Rekonstruktion eines keltischen Fürstenhofes erhältst du einen faszinierenden Einblick in die Welt der Kelten
Städte und Sehenswürdigkeiten entlang des Keltenwegs
Während ihrer Wanderung auf dem Keltenweg kommen Sie an einigen bemerkenswerten Orten vorbei:
Kirchheim am Ries
Der Startpunkt des Keltenwegs befindet sich in Kirchheim am Ries. Hier können Sie das ehemalige Zisterzienserinnenkloster besichtigen. Die Klosteranlage ist von historischer Bedeutung und bietet einen Einblick in das klösterliche Leben vergangener Zeiten. Spazieren Sie durch den idyllischen Klostergarten und genießen die Ruhe an diesem geschichtsträchtigen Ort.
Goldburghausen und der Goldberg
In Goldburghausen erwartet Sie das Goldbergmuseum, das sich mit prähistorischen Funden beschäftigt. Hier können Sie Artefakte aus verschiedenen archäologischen Grabungen bewundern. Tauchen Sie ein in die Welt der Kelten und erfahren mehr über ihre Lebensweise, Werkzeuge und Kunstwerke. Der Goldberg ist ein Aussichtspunkt auf dem Keltenweg. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Blick über das Ries. Die sanften Hügel, Wälder und Felder erstrecken sich vor ihnen, und Sie können die Weite der Landschaft genießen. Der Goldberg ist ein Ort der Stille und des Staunens.
Reichsstadt Bopfingen
Die ehemalige Reichsstadt Bopfingen ist ein weiteres Highlight entlang des Keltenwegs. Schlenderen Sie durch die historischen Gassen, bewundern die gut erhaltene Architektur und spüren die Geschichte, die hier in den Mauern lebendig ist. Besuchen Sie den Marktplatz mit seinem imposanten Rathaus und genießen die Atmosphäre dieser charmanten Stadt.
Der Keltenweg verbindet nicht nur Natur und Bewegung, sondern auch Geschichte und Kultur. Jeder Abschnitt erzählt seine eigene Geschichte, und wir hoffen, dass Sie bei der Wanderung diese faszinierenden Orte in vollen Zügen genießt.

Ferienland Donau-Ries – Wandern
Schwaben | Bayern | Deutschland
Dichte Wälder, idyllische Pfade, weite Heideflächen, verschlungene Flüsse, Städtchen wie aus einer Puppenstube, der einzigartige Rieskrater: Die Ferienregion DONAURIES ist eine unschätzbare Vielfalt zum Entdecken. Ob Erholungssuchender oder Aktivurlauber, ob Naturliebhaber oder Sportler - in der Ferienregion DONAURIES werden Sie fündig.
FAQ
Wie lange dauert die Wanderung?
Die Wanderung auf dem Keltenweg im Ferienland Donauries erstreckt sich über eine Länge von 15 Kilometern. Je nach individuellem Tempo und Pausen kann die Dauer variieren, aber eine ungefähre Schätzung wäre, dass du etwa 4 bis 5 Stunden für die gesamte Strecke benötigen könntest. Denken Sie daran, die wunderschöne Landschaft zu genießen und die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges zu erkunden.
Was ist das Ferienland Donauries?
Das Ferienland DONAURIES umfasst eine Gebietskulisse in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg. Es liegt etwa mittig zwischen Nürnberg und Augsburg. Die Region erstreckt sich über vier Landkreise mit unterschiedlichen landschaftlichen Ausprägungen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen:
-
Dichte Wälder, idyllische Pfade, weite Heidelandschaften, verschlungene Flüsse: Das Ferienland DONAURIES bietet eine unschätzbare Vielfalt an Naturerlebnissen. Ganz gleich, ob Sie Erholung suchen oder ein aktiver Urlauber sind, ob Sie die Natur lieben oder lieber durch charmante Städtchen bummeln – hier finden Sie ihr Glück.
-
10 Städte voller Geschichte: Die Region beherbergt zehn Städte, von denen jede ihre eigene Geschichte erzählt. Schlendern Sie durch die historischen Gassen, entdecken zauberhafte Schlösser, Burgen und Kirchen, und genießen kulinarische Kostbarkeiten. Die Menschen hier heißen Sie herzlich willkommen.
-
UNESCO Global Geopark Ries: Ein besonderes Highlight ist der Meteoritenkrater Ries, der vor etwa 15 Millionen Jahren durch den Einschlag eines Asteroiden entstand. Die hohen Hügel des Kraterrandes bieten atemberaubende Panoramen und Fernsichten. Vom äußeren Kraterrand aus können Sie die Umgebung bestaunen und Kirchtürme laden zum Besteigen ein.
Quelle: Redaktion Tambiente, Torsten Commotio
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren