Zu Fuß auf einem echten Klassiker - der Lechweg

Grenzüberschreitende Weitwanderung von Deutschland nach Österreich
125 Kilometer entlang eines der letzten Wildflüsse Europas von Österreich nach Deutschland wandern? Dank des Lechweges ist das seit mehr als zehn Jahren möglich. Denn bereits 2012 wurde der Klassiker als erster grenzüberschreitender Weitwanderweg zwischen den beiden Nachbarländern eröffnet.
Die moderate Route verläuft größtenteils parallel zum türkisgrünen Lech. Insgesamt 15 Wegabschnitte können individuell geplant und in sieben bis zehn Etappen bewältigt werden. Der Titel „Lechweg - von der Quelle bis zum Fall“ lässt den Verlauf bereits erahnen: Beginnend am Formarinsee oberhalb von Lech am Arlberg führt der zertifizierte „Leading Quality Trail“ über Warth (Vorarlberg) durch die Tiroler Naturparkregionen Lechtal und Reutte und schließlich über die Grenze bis zum Lechfall im bayerischen Füssen.
Das markante weiße L auf anthrazitfarbenem Grund hält den Wanderer auf Kurs - übrigens auch, wenn er den Lechweg in umgekehrter Richtung gehen möchte. Diverse Partnerunterkünfte am Wegesrand, Gepäcktransportservices sowie spezialisierte Veranstalter erleichtern die Planung. Und für alle, die die Tour verlängern wollen, gibt es acht Lechschleifen mit Ausflügen in die Umgebung.
Alle Infos, Adressen, Broschüren- und Kartenbestellung sowie der Online-Shop „Lechweg-Produkte“ unter www.lechweg.com
Ein Weg voller Wow-Momente

Jedes Jahr von Ende Juni bis Mitte Oktober lockt der Lechweg zahlreiche Naturliebhaber in die Lechtaler und Allgäuer Alpen. In diesem Zeitraum ist die gesamte Strecke offiziell freigegeben. Mit Blick auf die Gipfel der Gebirgsgruppen legen Aktive dann 2.526 Höhenmeter zurück.
Wer nicht bis Juni warten möchte, kann auf der verkürzten Frühjahrsvariante von Steeg/Tiroler Lechtal bis Füssen rund 80 Kilometer laufen. Die Verbindung von drei Bundesländern (Vorarlberg, Tirol, Bayern) und fünf Regionen (Lech am Arlberg, Warth in Vorarlberg, Tiroler Lechtal, Reutte in Tirol, Allgäu) bringt neben einem der artenreichsten Lebensräume Europas auch unterschiedliche Traditionen und Geschichten mit sich. Entlang des Weges können Wanderer zudem zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie Tier- und Pflanzenarten bestaunen.
Zu den Highlights zählen die riesige Steinbockkolonie am Vorarlberger Formarinsee, das urige Walserdorf Warth, die spektakuläre Holzgauer Hängebrücke im Tiroler Lechtal und das Vogelparadies Pflach bei Reutte/Österreich.
Das Finale furioso bilden schließlich die bayerischen Königsschlösser mit Neuschwanstein sowie das Geotop Lechfall bei Füssen im Allgäu am Ende der 125 Kilometer langen Route.
Quelle: Verein Lechweg c/o AHM Kommunikation
Das könnte Sie noch interessieren

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach
mehr erfahren
Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben
mehr erfahren
5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023
mehr erfahren
Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen
mehr erfahren
Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten
mehr erfahren
Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens
mehr erfahren
Erneute Auszeichnung von sechs EifelSpuren in der Nordeifel
mehr erfahren
Alpentouren, Hütten & Kurse - Entdecken Sie den Berg mit Experten
mehr erfahren
Wasserfälle, Seen & Berge: 10 Ausflugs-Tipps im Schwarzwald
mehr erfahren