2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Die Reihe der Auszeichnungen für die Region Seefeld - Tiroler Hochplateau reißt nicht ab. Nach dem Österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das Österreichische Wandergütesiegel. Dieses zeichnet Orte, Gemeinden, Gastgeber und Wege aus, die das Wandern zu einem besonderen, naturnahen Erlebnis machen und damit das Motto der Wanderpartnerschaft „Die Magie des Gehens“ in die Tat umsetzen.
Die Kriterien des Österreichischen Wandergütesiegels sind vielfältig und reichen von Anforderungen an die Infrastruktur und das Wegenetz über hohe Servicequalität und das Erlebnis am Weg bis hin zur Verpflichtung, die Wanderer behutsam und nachhaltig an die sensible Natur der Alpenwelt heranzuführen. Dabei soll das charakteristische Landschaftsbild der Region im Mittelpunkt stehen.

Vorteil Hochplateau
Seefeld überzeugte im Bewerbungsprozess vor allem durch sein Hochplateau, das Wandern für jedermann zum Genuss macht. Kaum irgendwo sonst in Österreich kann man so angenehm flach wandern und dabei eine grandiose Fernsicht genießen oder mit relativ wenig Anstrengung auf einem Gipfel stehen. Dabei fühlt man sich nirgends von den schroffen, über 2000 Meter hohen Alpengipfeln eingeengt, denn sie rahmen die einzigartige Landschaft nur sanft ein und geben im Süden sogar den Blick auf den Alpenhauptkamm und das 600 Meter tiefer gelegene Inntal frei.
Am besten verkörpert dies die mittelschwere Wanderung vom Seefelder Seekirchl über das Geiernest zum Brunschkopf und über die Wildmoosalm zurück zum Ausgangspunkt, die wiederum mit dem Österreichischen Wandergütesiegel in der Kategorie Weg ausgezeichnet wurde. Die rund dreistündige Tour erfüllt alle Kriterien par excellence: Sie ist bestens beschildert, bietet sichere Wege und Steige und lockt am höchsten Punkt mit der Aussichtsplattform Brunschkopf - der ideale Ort, um das atemberaubende Panorama über weite Teile des Hochplateaus zu genießen.
Wer die Aussicht schon vorab digital genießen möchte, kann dies über die neue Brunschkopf-Webcam unter www.seefeld.com/de/webcam-wetter.html tun. Regionale Kulinarik beim Abstieg auf der Wildmoosalm sowie die perfekte Anbindung an den Ort und das öffentliche Verkehrsnetz verstehen sich von selbst.

Ausgezeichnetes Gesamtpaket
Insgesamt ist das Wegenetz in der Region Seefeld an 365 Tagen im Jahr bestens ausgebaut und gepflegt. Im Winter stehen 142 km geräumte Winterwanderwege zur Verfügung, im Sommer kann zwischen 650 km leichten, mittelschweren und schweren Wanderwegen gewählt werden.
Ergänzt wird das Angebot durch spezialisierte Gastgeber. Drei von ihnen - das Biohotel Leutascherhof in Weidach sowie das Hotel Zum Gourmet und das Hotel Klosterbräu in Seefeld - befinden sich im Zertifizierungsprozess bzw. sind bereits mit dem Gütesiegel ausgezeichnet und zeichnen sich durch besonders hohe Wanderkompetenz, beste wanderspezifische Serviceleistungen und sanftes, nachhaltiges Wirtschaften aus. Einzigartig ist das Angebot des Biohotels Leutascherhof, das wöchentlich fünf bis sechs verschiedene geführte Wanderungen anbietet.
Abgerundet wird das Wanderangebot durch das neue öffentliche Verkehrskonzept. Nahezu alle Wanderwege sind ab Sommer 2023 an 365 Tagen im Jahr schnell und zuverlässig mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Region Seefeld in Tirol
Region Seefeld | Tirol | Österreich
Im Herzen der Tiroler Alpen präsentiert sich das Urlaubsparadies der Region Seefeld. Das nach Süden hin offene, auf 1.200 Meter Seehöhe gelegene Hochplateau unterteilt sich in fünf Orte: Seefeld, Leutasch, Mösern-Buchen, Reith und Scharnitz, welche eine ausgesprochene Vielfalt an Sport- und Freizeitmöglichkeiten für Ihren Urlaub in einer atemberaubenden Naturlandschaft bieten. Die Philosophie des Nordic Lifestyles steht im Fokus der Region und verbindet Sport, Genuss und Anregung - ein Konzept mit ganzheitlichem Erlebnis für alle Sinne. Zum Wandern in der Region Seefeld gehört der Besuch einer der vielen Almen, Hütten und Berggasthöfe einfach dazu: kehren Sie ein, kosten Sie heimische Schmankerl und lassen Sie sich von den Blicken auf die umliegende Bergwelt faszinieren.
Quelle: Region Seefeld – Tirols Hochplateau
Das könnte Sie noch interessieren

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling
mehr erfahren
Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland
mehr erfahren
Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird
mehr erfahren
11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken
mehr erfahren
Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert
mehr erfahren
Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden
mehr erfahren
Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach
mehr erfahren
Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben
mehr erfahren
5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023
mehr erfahren