Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. - Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Zwischen sanften Hügeln, idyllischen Dörfern, malerischen Streuobstwiesen und schattigen Wäldern rollen Radler in der Ferienregion Romantisches Franken von einer historischen Stadt zur nächsten: Der aussichtsreiche Radweg Burgenstraße führt zu Burgen, Schlössern und Kulturschätzen zwischen Mannheim und Bayreuth. Ein Höhepunkt der 170 Kilometer langen Tour ist die Residenzstadt Ansbach am Rande des Naturparks Frankenhöhe. Hier kreuzen sich mehrere Radfernwege, die sich zu reizvollen Themen- und Rundwegen kombinieren lassen. Dazu gehören der Fränkische Wasserradweg oder der Erlebnisradweg Hohenzollern. Vor Ort warten interessante Tagestouren wie der Ansbacher Karpfenradweg, der Weiherketten, Bäche und ein Wasserschloss verbindet. Der Markgrafenweg führt auf eine eindrucksvolle Zeitreise in die Geschichte, während zwei Rundtouren auf 44 bzw. 72 Kilometern Länge die Residenzstadt umrunden.

Residenz und Altstadt

Ansbach ist also ein guter Ausgangspunkt für einen Radurlaub, sowohl für Etappentouren als auch für gemütliche Tagesausflüge. Neben fahrradfreundlichen Hotels und Familienpensionen gibt es auch einen Wohnmobilstellplatz, der nur zehn Gehminuten von der Altstadt entfernt neben dem Erlebnisbad "Aquella" liegt. Unter www.tourismus-ansbach.de können Unterkünfte, interaktive Tourenportale für Rad- und Wanderwege sowie Prospekte direkt heruntergeladen werden. Ob Urlauber, die länger bleiben oder auf der Durchreise sind - für einen Rundgang durch Ansbach sollte man sich Zeit nehmen: Im berühmten Markgräflichen Residenzschloss flanieren sie durch 27 Prunkräume des "Ansbacher Rokoko", darunter das Spiegelkabinett und der Festsaal mit Deckenfresken. Ein Spaziergang durch den prächtigen Hofgarten führt zur imposanten Orangerie im französischen Barockstil. Und in der verwinkelten Altstadt laden grüne Kleinode wie der Beringershof oder das Zumach-Gärtchen zum Verweilen ein.

Naturpark Frankenhöhe

Mitten in der Ferienregion Romantisches Franken gelegen, lädt auch die Landschaft rund um Ansbach zum Wandern ein: Von hier aus führt der Europäische Wasserscheideweg in den Naturpark Frankenhöhe, der als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet ist. Außerdem führen zehn ausgeschilderte Rundwanderwege über die Hügel und Täler rund um Ansbach. Auf dem Gumbertusweg beispielsweise folgen Wanderer den Spuren des Stadtgründers zum Naturschutzgebiet Scheerweiher, zur 600 Jahre alten Kreuzeiche und zum Gumbertusbrunnen. Der barrierefreie "Weg der Landwirtschaft" bietet unterwegs familienfreundliche Bewegungs- und Quizstationen, die Wissenswertes über das Leben auf dem Bauernhof, über Milchkühe und Honigbienen vermitteln.

Quelle: Stadt Ansbach c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren
MountainMan Mittersill-KitzSki. / Foto: © Sportograf I Mittersill plus Tourismus
11.12.2024

Mountainman Mittersill-KitzSki begeistert Teilnehmer und Zuschauer

Mitten im weltbesten Skigebiet KitzSki findet mit dem 2. Mountainman Mittersill-KitzSki ein einzigartiges Outdoor-Event für Sport- und Naturbegeisterte statt.
mehr erfahren