Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. - Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Zwischen sanften Hügeln, idyllischen Dörfern, malerischen Streuobstwiesen und schattigen Wäldern rollen Radler in der Ferienregion Romantisches Franken von einer historischen Stadt zur nächsten: Der aussichtsreiche Radweg Burgenstraße führt zu Burgen, Schlössern und Kulturschätzen zwischen Mannheim und Bayreuth. Ein Höhepunkt der 170 Kilometer langen Tour ist die Residenzstadt Ansbach am Rande des Naturparks Frankenhöhe. Hier kreuzen sich mehrere Radfernwege, die sich zu reizvollen Themen- und Rundwegen kombinieren lassen. Dazu gehören der Fränkische Wasserradweg oder der Erlebnisradweg Hohenzollern. Vor Ort warten interessante Tagestouren wie der Ansbacher Karpfenradweg, der Weiherketten, Bäche und ein Wasserschloss verbindet. Der Markgrafenweg führt auf eine eindrucksvolle Zeitreise in die Geschichte, während zwei Rundtouren auf 44 bzw. 72 Kilometern Länge die Residenzstadt umrunden.

Residenz und Altstadt

Ansbach ist also ein guter Ausgangspunkt für einen Radurlaub, sowohl für Etappentouren als auch für gemütliche Tagesausflüge. Neben fahrradfreundlichen Hotels und Familienpensionen gibt es auch einen Wohnmobilstellplatz, der nur zehn Gehminuten von der Altstadt entfernt neben dem Erlebnisbad "Aquella" liegt. Unter www.tourismus-ansbach.de können Unterkünfte, interaktive Tourenportale für Rad- und Wanderwege sowie Prospekte direkt heruntergeladen werden. Ob Urlauber, die länger bleiben oder auf der Durchreise sind - für einen Rundgang durch Ansbach sollte man sich Zeit nehmen: Im berühmten Markgräflichen Residenzschloss flanieren sie durch 27 Prunkräume des "Ansbacher Rokoko", darunter das Spiegelkabinett und der Festsaal mit Deckenfresken. Ein Spaziergang durch den prächtigen Hofgarten führt zur imposanten Orangerie im französischen Barockstil. Und in der verwinkelten Altstadt laden grüne Kleinode wie der Beringershof oder das Zumach-Gärtchen zum Verweilen ein.

Naturpark Frankenhöhe

Mitten in der Ferienregion Romantisches Franken gelegen, lädt auch die Landschaft rund um Ansbach zum Wandern ein: Von hier aus führt der Europäische Wasserscheideweg in den Naturpark Frankenhöhe, der als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet ist. Außerdem führen zehn ausgeschilderte Rundwanderwege über die Hügel und Täler rund um Ansbach. Auf dem Gumbertusweg beispielsweise folgen Wanderer den Spuren des Stadtgründers zum Naturschutzgebiet Scheerweiher, zur 600 Jahre alten Kreuzeiche und zum Gumbertusbrunnen. Der barrierefreie "Weg der Landwirtschaft" bietet unterwegs familienfreundliche Bewegungs- und Quizstationen, die Wissenswertes über das Leben auf dem Bauernhof, über Milchkühe und Honigbienen vermitteln.

Quelle: Stadt Ansbach c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Die Hanseradler Medebach werden am Stand der Touristik begrüßt. / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
08.07.2025

Medebacher Hanseradfahrer radeln zum Westfälischen Hansetag 2025

Die Hansestadt Medebach lebt den Hansegedanken. So war Medebach gemeinsam mit über 30 weiteren Hansestädten beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen am 5. und 6. Juli 2025vertreten.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Gravelbike: Auf und Abseits der Straßen / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I Andreas Meyer
25.06.2025

Biken, Graveln und Radeln: facettenreich das Salzburger Land entdecken

Die Landschaft des Salzburger Landes ist abwechslungsreich – mal alpin, mal flach, mal hügelig, mal geht es steil hinauf, mal weit hinein in tiefe Täler. Diese Vielseitigkeit begeistert Zweirad-Fans besonders.
mehr erfahren
Frederik Sperber (ADAC Südbayern e.V.), Tobias Kurz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing) und Daniela Leipelt (Kur- & Tourismusmanagerin in Bad Füssing) haben die neuen Radservice-Stationen offiziell eröffnet. / Foto: © Kur- & Gästeservice Bad Füssing
23.06.2025

Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing

Fahrrad-Pannenhilfe direkt vor Ort durch zwei neue ADAC-Radservice-Stationen: Ein neues Angebot ermöglicht mehr Radlspaß und -komfort in Bad Füssing.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren