Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. - Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Zwischen sanften Hügeln, idyllischen Dörfern, malerischen Streuobstwiesen und schattigen Wäldern rollen Radler in der Ferienregion Romantisches Franken von einer historischen Stadt zur nächsten: Der aussichtsreiche Radweg Burgenstraße führt zu Burgen, Schlössern und Kulturschätzen zwischen Mannheim und Bayreuth. Ein Höhepunkt der 170 Kilometer langen Tour ist die Residenzstadt Ansbach am Rande des Naturparks Frankenhöhe. Hier kreuzen sich mehrere Radfernwege, die sich zu reizvollen Themen- und Rundwegen kombinieren lassen. Dazu gehören der Fränkische Wasserradweg oder der Erlebnisradweg Hohenzollern. Vor Ort warten interessante Tagestouren wie der Ansbacher Karpfenradweg, der Weiherketten, Bäche und ein Wasserschloss verbindet. Der Markgrafenweg führt auf eine eindrucksvolle Zeitreise in die Geschichte, während zwei Rundtouren auf 44 bzw. 72 Kilometern Länge die Residenzstadt umrunden.

Residenz und Altstadt

Ansbach ist also ein guter Ausgangspunkt für einen Radurlaub, sowohl für Etappentouren als auch für gemütliche Tagesausflüge. Neben fahrradfreundlichen Hotels und Familienpensionen gibt es auch einen Wohnmobilstellplatz, der nur zehn Gehminuten von der Altstadt entfernt neben dem Erlebnisbad "Aquella" liegt. Unter www.tourismus-ansbach.de können Unterkünfte, interaktive Tourenportale für Rad- und Wanderwege sowie Prospekte direkt heruntergeladen werden. Ob Urlauber, die länger bleiben oder auf der Durchreise sind - für einen Rundgang durch Ansbach sollte man sich Zeit nehmen: Im berühmten Markgräflichen Residenzschloss flanieren sie durch 27 Prunkräume des "Ansbacher Rokoko", darunter das Spiegelkabinett und der Festsaal mit Deckenfresken. Ein Spaziergang durch den prächtigen Hofgarten führt zur imposanten Orangerie im französischen Barockstil. Und in der verwinkelten Altstadt laden grüne Kleinode wie der Beringershof oder das Zumach-Gärtchen zum Verweilen ein.

Naturpark Frankenhöhe

Mitten in der Ferienregion Romantisches Franken gelegen, lädt auch die Landschaft rund um Ansbach zum Wandern ein: Von hier aus führt der Europäische Wasserscheideweg in den Naturpark Frankenhöhe, der als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet ist. Außerdem führen zehn ausgeschilderte Rundwanderwege über die Hügel und Täler rund um Ansbach. Auf dem Gumbertusweg beispielsweise folgen Wanderer den Spuren des Stadtgründers zum Naturschutzgebiet Scheerweiher, zur 600 Jahre alten Kreuzeiche und zum Gumbertusbrunnen. Der barrierefreie "Weg der Landwirtschaft" bietet unterwegs familienfreundliche Bewegungs- und Quizstationen, die Wissenswertes über das Leben auf dem Bauernhof, über Milchkühe und Honigbienen vermitteln.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Ansbach erleben – Info & Stadtplan

Ansbach erleben – Info & Stadtplan der Hohenzollernresidenz im Romantischen Franken

Franken | Bayern | Deutschland

Ansbach, Regierungshauptstadt Mittelfrankens und ehemalige Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, blickt auf eine über 1250-jährige wechselvolle Geschichte zurück. Die heute 40.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der historischen Burgenstraße und grenzt an den waldreichen Naturpark Frankenhöhe. Eine Sonderstellung unter den fränkischen Städten nimmt Ansbach mit seinem Reichtum an historischen Sehenswürdigkeiten und Schätzen ein. Beeindruckende Baudenkmäler wie die Hofkanzlei, die Kirchen St. Johannis und St. Gumbertus, die Residenz mit ihren 27 Prunkräumen und die prachtvolle Orangerie im Hofgarten zeugen von der glanzvollen Vergangenheit der ehemaligen Residenzstadt.

Quelle: Stadt Ansbach c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. / Foto: © djd/Tourismus Passauer Land
03.11.2023

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Viele Urlauber entdecken die landschaftlichen und kulturellen Schätze einer Gegend gerne zu Fuß oder per Rad. Diese Mischung lässt sich in Regionen wie dem Passauer Land ideal miteinander verbinden.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren