Auf Zeitreise durch die Epochen gehen

Hamlet - der - Auf Zeitreise durch die Epochen gehen

Durch die jahrhundertealte Besiedlung und den Einfluss verschiedenster Epochen hat sich in Deutschland ein reiches kulturelles Erbe entwickelt. Ob architektonische oder historische Attraktionen - wer die Augen aufhält, trifft überall auf spannende Zeitzeugen. Eine Fülle von Kulturschätzen von der Urzeit bis zur Jetztzeit kann man beispielsweise in der Region rund um Braunschweig entdecken. Unter www.zeitorte.de können Interessierte auf eine Reise durch die verschiedenen Epochen gehen und dabei jede Menge Ausflugtipps für die Umgebung mitnehmen. Wir stellen einige Sehenswürdigkeiten als Vertreter ihrer Zeit vor:

Urzeit: GeoPark mit Informationszentrum Königslutter

Mit Erlebnispfaden macht der Unesco GeoPark auf Relikte aus 290 Millionen Jahren Erdgeschichte aufmerksam. Ein guter Ausgangspunkt ist das Informationszentrum Königslutter in der Region Elm-Lappwald. Vom Fischsaurierskelett bis zu Rekonstruktionen vom Homo erectus werden Exponate gezeigt, die die reiche Geschichte der Region widerspiegeln. Auch das paläon in Schöningen ist ein GeoPark-Informationszentrum.

Mittelalter: Braunschweig - die Löwenstadt

Heinrich dem Löwen ist es zu verdanken, dass Braunschweig heute auch die "Löwenstadt" genannt wird. Der Herzog von Bayern und Sachsen gab während seiner Residenzzeit den Bau des Doms St. Blasii in Auftrag, ließ die Burg Dankwarderode als Zeichen seiner Macht vergrößern und errichtete den ehernen Löwen auf dem Burgplatz, der heute noch als Wahrzeichen der Stadt gilt.

Die Ausstellung im Lessing-Haus widmet sich dem großen Dichter der Aufklärung.

Barock und Aufklärung: Bibliothek mit Lessinghaus in Wolfenbüttel

Rund eine Million Medieneinheiten, darunter kostbare Handschriften und Wiegendrucke, können Bücherfreunde und Kulturinteressierte in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel bestaunen. Zu den sieben musealen Räumen zählt unter anderem auch das Lessinghaus, das sich Gotthold Ephraim Lessing, einem der wichtigsten Dichter der Aufklärung, widmet.

Industrialisierung: Weltkulturerbe Rammelsberg

Das Erzbergwerk Rammelsberg blickt auf eine rund 1.000 Jahre alte Bergbau-Ära zurück. Heute steht das Weltkulturerbe abenteuerlustigen Besuchern offen. Die abwechslungsreiche Führung durch das eindrucksvolle Industriedenkmal stellt anschaulich dar, wie der Bergbau die Kultur einer ganzen Region geprägt hat.

Gegenwart: Science Center phaeno in Wolfsburg

Schon von außen mutet das Science Center in Wolfsburg futuristisch an und macht neugierig auf die 350 Experimentierstationen im Innern, mit denen Wissenschaft auf spielerische Weise vermittelt werden soll. Ob fliegender Teppich, DNA-Analyse oder verspiegelter Unendlichkeitswürfel - Herumhantieren und Ausprobieren ist auf der 9.000 Quadratmeter großen Aktionsfläche ausdrücklich erwünscht.

Ausflüge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Vom Oldtimer bis zum Elektroauto, von alten Motoren bis zur neusten Antriebstechnik: Die Autostadt in Wolfsburg bietet im "ZeitHaus", dem meistbesuchten Automuseum der Welt, vielfältige Attraktionen für Fahrzeug-Fans. Auch für Kinder ist ein Ausflug in die Autostadt ein Erlebnis, denn auf dem 28 Hektar großen Freigelände können sie nach Herzenslust forschen und sogar einen eigenen Kinder-Führerschein machen. Zu diesen und zahlreichen weiteren Unternehmungen, wie etwa einer Werksbesichtigung im Hüttenwerk in Salzgitter, stellt der Verein "TourismusRegion BraunschweigerLand" individuelle Ausflugsprogramme zusammen. Nähere Informationen findet man unter www.zeitorte.de.

Quelle: TourismusRegion BraunschweigerLAND e.V. c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren