Bike-Angebote 2021 im Thüringer Wald

Mit dem Rad unterwegs im Thüringer Wald - Bike-Angebote 2021 im Thüringer Wald

Radfahren ist bekanntlich ein vielseitiger Sport und wer Abwechslung, Spaß und sportliche Herausforderung schätzt, der findet im Thüringer Wald ungeahnte Möglichkeiten und spannende Angebote. Für entspannte Radtouren eignet sich zum Beispiel der Saale-Radweg, denn nicht nur die wunderschöne Landschaft, sondern auch charmante Städte entlang der Saale sorgen für eine ausgewogene Mischung aus Natur, Kultur und sportlicher Aktivität. Mountainbiker haben die Möglichkeit, die neuen MTB-Touren in Saalfeld zu erleben oder erkunden die leichten bis anspruchsvollen Trails im „FEEN-Bike-Paradies Saalfeld“. Für erfahrene Bike-Fans, die sich nach mehr Action sehnen, lohnt sich ein Trail-Abenteuer im Bergwerk Kamsdorf oder im Bikepark Oberhof mit zahlreichen neuen Strecken. Ein ultimatives Bikepacking-Vergnügen bietet der Rennsteig-Radweg für Mountain- und Gravelbiker. Obendrein genießt man die unbeschreiblich schöne Landschaft und die herrlichen Ausblicke auf den Thüringer Wald.

Saale-Radweg: ein Juwel für Genussradler und Naturfreunde

Über 400 Kilometer erstreckt sich der Saale-Radweg von Bayern über Thüringen bis nach Sachsen-Anhalt. Der Fluss-Radweg beginnt im Fichtelgebirge an der Saalequelle bei Zell, führt entlang des Thüringer Meeres und verbindet die Städte Saalfeld, Jena und Naumburg bis zur Mündung der Saale in die Elbe bei Barby. Eine Aufteilung auf neun Tagesetappen bietet sich an, wenn man sich Zeit für kulturelle Highlights wie Schloss Burgk nehmen möchte. Die einstige Reußische Residenz am Thüringer Meer beeindruckt neben ihren Schätzen fürstlicher Wohnkultur durch eine sagenhafte Aussicht. Der Thüringer Teil des Radwegs ist teilweise von starken Steigungen und Abfahrten gekennzeichnet und eignet sich somit für sportliche Tourenfahrer und E-Biker. Der familienfreundliche Teil mit vorwiegend flachen Abschnitten liegt zwischen der Feengrottenstadt Saalfeld und Jena.

Tipp: Wer Thüringen per Rad entdecken möchte, der kann der Saale bis Bad Sulza folgen und dann auf dem Ilmtalradweg flussaufwärts über Weimar in den Thüringer Wald weiterfahren.
Weitere Informationen unter: www.saaleradweg.de

„FEEN-Bike-Paradies Saalfeld“: neue Premium-Mountainbike-Routen

Als eine der ältesten Städte Thüringens ist Saalfeld, gelegen im Saaletal, ein Treffpunkt für Naturliebhaber, Wanderer und Familien, für die vor allem die Saalfelder Feengrotten ein interessantes Ausflugsziel sind. Hervorgegangen aus einem ehemaligen Bergwerk gibt es in der farbenreichsten Schaugrotte der Welt oder im Abenteuerwald „Feenweltchen“ viel zu entdecken. Aber auch ein Ausflug mit dem Rad in das Reich der Feen ist ein besonderes Erlebnis. Bis jetzt war die Gegend für Radsportler eher ein Geheimtipp. Doch die zahlreichen Strecken-Angebote rund um die Feengrotten garantieren ein vielseitiges Radabenteuer. Im „FEEN-Bike-Paradies Saalfeld“ gibt es derzeit 16 Strecken- und Rundtouren, die über die Saalfelder Höhen durch das Schwarzatal und bis zum Hohenwarte Stausee führen.

Saalfelder Feengrotte

Darüber hinaus hat die Transalp-Legende Andreas Albrecht im Auftrag der Stadt sechs abwechslungsreiche Premium-Mountainbike-Routen entwickelt, die um weitere Strecken von erfahrenen Locals ergänzt werden. Die Strecken bieten Genießern schöne Panoramen und gute Einkehrmöglichkeiten. Für anspruchsvolle Mountainbiker stehen knackige Steigungen sowie herausfordernde Trail- und Wurzelpassagen zur Auswahl.
Weitere Informationen unter: www.saalfeld-tourismus.de

Biken unter Tage: Ein Abenteuerspielplatz für Anspruchsvolle

Verborgen in der Dunkelheit des Berginneren, in den ehemaligen „Vereinigten Revieren Kamsdorf“, befindet sich ein Labyrinth aus faszinierenden Trails, die das Herz jedes fortgeschrittenen Mountainbikers höherschlagen lassen. Die technisch anspruchsvollen Strecken schlängeln sich durch drei Etagen, die sogenannten Sohlen. Mit einem All-Mountain- oder Enduro-Bike, LED-Lampen und Helm ausgestattet, geht es in Begleitung des erfahrenen MTB-Guides und Downhill-Profis Lucas Rham und seines Teams in das Berginnere. Breite Stollendurchfahrten mit Kammern bis 20 Metern Höhe, trailähnliche Abschnitte mit Sprungelementen und schmale Gangpassagen – teilweise mit ruppigen Felsabschnitten – kennzeichnen die MTB-Strecken. Dieser weltweit einzigartige Abenteuerspielplatz für technisch fitte Mountainbiker garantiert ein einmaliges Unter-Tage-Erlebnis und gewährt nebenbei und hautnah spannende Einblicke in den Bergbau. Das Angebot von Trailwerk umfasst drei unterschiedliche Unterwelten-MTB-Touren, die in verschiedene Schwierigkeitsgrade eingestuft sind. Seit diesem Jahr gibt es auch E-Motorradtouren auf gesonderten Routen.
Weitere Informationen unter: www.trailwerk.bike

Rennsteig-Radweg: auf dem Rad durch den tiefgrünen Thüringer Wald

Der Rennsteig, Deutschlands bekanntester und ältester Fernwanderweg, ist nicht nur zum Wandern, sondern auch für Mountain- und Gravelbiker ein begehrtes Ziel. Auf knapp 200 Kilometern und mit 2.623 Höhenmetern bietet der Rennsteig-Radweg zwischen Hörschel bei Eisenach und Blankenstein entlang des Bergkamms steile Anstiege, kurvenreiche Waldwege für jede Menge Fahrspaß und zahlreiche Ausblicke auf den Thüringer Wald. Unterwegs eignen sich sechs Rennsteig-Häuser für einen Zwischenstopp, um den eigenen und den externen Akku aufzuladen.

Berghütten oder Hotels mitten im Wald sind ideale Übernachtungsmöglichkeiten. Wer sich der Herausforderung einer 2-Tagestour stellt, kann im bekannten Wintersportort Oberhof übernachten. Empfohlen wird eine Aufteilung in drei bis vier Etappen – am besten in Begleitung eines erfahrenen Guides, der die besonderen Spots auch abseits des Weges kennt.
Weitere Informationen unter: www.thueringer-wald.com

LOTTO Thüringen BIKEPARK Oberhof: mit neuen Trails zum Top-Bikepark Mitteldeutschlands

Der LOTTO Thüringen BIKEPARK Oberhof zwischen dem Biathlon-Stadion und der bekannten Rennrodelbahn wurde im Sommer 2020 zum größten Bikepark Mitteldeutschlands ausgebaut und punktet nun mit einem umfassenden Trailnetz auf zehn Kilometern. Die neue Bike-Anlage hält für Mountainbiker eine große Bandbreite an spannenden Angeboten bereit – sowohl für die radbegeisterte Familie mit Kind auf dem Family Flow Trail als auch für eingefleischte Downhill-Fahrer auf der wurzeligen Downhillstrecke oder der naturnahen Enduro-Strecke. Sprung- und Flugspezialisten können sich auf der nagelneuen Jumpline austoben. Weitere Besonderheiten erwarten den Besucher im Bereich der Talstation im BIKEPARK Oberhof: ein 230 Quadratmeter großer Pumptrack sowie der BAGJUMP. Sprungwillige können sich auf der Rampe die geeignete Starthöhe für den Sprung in das Luftkissen suchen und Tricks sicher landen.
Weitere Informationen unter: www.bikepark-oberhof.de

Die Reisemöglichkeiten und Öffnungszeiten richten sich nach den aktuell gültigen Corona-Bestimmungen. www.corona.thueringen.de

Quelle: Regionalverbund Thüringer Wald e.V. c/o genböck pr + consult GmbH

Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Der Singletrack Haus-Aich öffnet bereits am 11. April 2025 mit einem attraktiven Angebot: Bis zum 28. Mai ist die Nutzung kostenlos. Für Inhaber der Schladming-Dachstein Sommercard ist der Trailpark sogar bis in den Herbst frei zu benutzen. / Foto: © Christoph Oberschneider I Tourismusverband Schladming-Dachstein
07.04.2025

Frühling 2025 in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein

Für sportliche Urlauber in der österreichischen Ferienregion Schladming-Dachstein heißt es schon bald: Vormittags auf die Piste und nachmittags aufs Bike.
mehr erfahren
Die beliebten DEW21 E-Bike Touren führen über Strecken durchs Dortmunder Stadtgebiet. / Foto: © Andi Frank I DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO
07.04.2025

Festival-Highlights vom 11. – 13. April 2025 in der Dortmunder Innenstadt

Die Fahrradbranche fiebert dem Saisonstart 2025 entgegen. Pünktlich zu den wärmeren Temperaturen und längeren Tagen geht das DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO in die achte Runde.
mehr erfahren
Unterwegs auf den Mountainbike Green Trails Diemelsee / Foto: © Green Trails – Marius Lahme
31.03.2025

Mountainbike Green Trails Diemelsee sind fertig

Mit den Trailgebieten der Ferienregion Diemelsee, der Hansestadt Korbach und der Erlebnisregion Willingen wurden die ersten drei Trailgebiete des Projektes Green Trails Waldeck-Frankenberg fertiggestellt und eröffnet.
mehr erfahren
Pünktlich zum Saisonstart lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden. / Foto: © Florian Trykowski | Tourist-Information Schweinfurt 360°
26.03.2025

Frühling auf zwei Rädern: Entdeckungsfahrt durch Schweinfurt und Umgebung

Pünktlich zum Saisonstart 2025 lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden.
mehr erfahren
Die Osterfeiertage bieten die perfekte Gelegenheit, das Schweinfurter Land auf eine ganz besondere Art zu erkunden. / Foto: © Florian Trykowski | Tourist-Information Schweinfurt 360°
25.03.2025

Erleben Sie die Osterfeiertage 2025 auf zwei Rädern rund um Schweinfurt

Die Osterfeiertage bieten die perfekte Gelegenheit, das Schweinfurter Land auf eine ganz besondere Art zu erkunden. Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt Sie ein, mit einem hochwertigen E-Bike der SINUS-Linie der WINORA-Gruppe auf Entdeckungstour zu gehen.
mehr erfahren
Zwei Gravelbiker beim Feldberg / Foto: © Axel Hallbauer/Hirsch-Sprung I Schwarzwald Tourismus GmbH
19.03.2025

Erlebnisintensive Tipps fürs Graveln im Schwarzwald

Durch Täler, über Weinberge oder auf die Höhe: Erlebnisintensive Gravel-Tipps im Schwarzwald.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren