Dem Mythos Wald im Siegerland auf der Spur

Auf den zahlreiche kleinen und großen Wegen durch die märchenhaften Wälder des Rothaargebirges lassen sich spannende Entdeckungen machen. - Dem Mythos Wald im Siegerland auf der Spur

Der harzige Duft der Bäume, beruhigendes Blätterrauschen, Vogelzwitschern und Grün in allen Schattierungen - der Wald ist für viele Alltagsgestresste von heute Balsam für Körper und Seele. Zwischen Menschen und Wald besteht seit jeher eine tiefe Verbindung, die in früheren Zeiten jedoch auch andere Aspekte beinhaltete. Davon zeugen zahlreiche Sagen und Märchen, die von Begegnungen mit wilden Tieren, Fabelwesen und Naturgeistern erzählen. In waldreichen Gegenden wie der Region Siegen-Wittgenstein östlich von Köln können kleine und große Entdecker die mystische Ausstrahlung der Natur noch hautnah erleben. In der "Wisent-Wildnis", wo eine Herde der größten Landsäugetiere Europas lebt, trifft man heute noch auf "scheue Riesen" - und in den geschichtsträchtigen Städtchen der Region mit ein bisschen Glück auch eine echte Prinzessin.

Vor Schloss Berleburg, wo die Schwester der dänischen Königin wohnt, beginnt ein märchenhafter Rundgang für die ganze Familie.

Im und ums Schloss herum

Schloss Berleburg ist seit mehr als 750 Jahren der Stammsitz der Fürsten Sayn-Wittgenstein-Berleburg und wird heute noch von der fürstlichen Familie bewohnt. Bei einem geführten Rundgang durch die in verschiedenen Epochen erbaute Anlage bekommen Besucher lebendige Einblicke in Geschichte und Alltag der adligen Familie. Ganz in der Nähe der Tourist-Information und der evangelischen Kirche startet mit der "Märchenspur" außerdem ein rund sechs Kilometer langer Rundweg durch Schlosspark, Wälder und die historische Altstadt von Bad Berleburg. Die "Märchenspur" ist der erste Premium-Spazierwanderweg Südwestfalens. Die Kombination aus Wanderung und Quiz sorgt dafür, dass auch kleine Entdecker in Schwung kommen. Unter www.siegen-wittgenstein.info gibt es detaillierte Informationen zu dieser und vielen anderen Themen-, Pilger- und Fernwanderwegen - darunter den 154 Kilometer langen Rothaarsteig - inklusive Tourenplaner.

Mit dem Kleinen Rothaar zur Ilsequelle

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
WaldReich - Outdoor-Magazin für Siegen-Wittgenstein

Siegen-Wittgenstein – WaldReich

Siegen-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Siegen-Wittgenstein ist vielerorts noch ursprünglich und besticht durch knorrigen Charme und gelebte Traditionen. Hier bedeutet ein Handschlag noch etwas, hier wird das Wort noch gehalten. Lebendiges Brauchtum und Bodenständigkeit verbinden sich mit Kultur und aufregender Moderne. Diese Gegensätze in Kombination mit der wunderbaren Natur machen die Region so spannend. Hier gibt es viel zu entdecken - ganz abseits der Massen, ohne Hektik und Trubel. 

Im Wittgensteiner Bergland und im Siegerland kommen Wanderer und Radler an geschichtsträchtigen Gemäuern wie der Ginsburg, einer nassauischen Grenzfeste aus dem 12. Jahrhundert, oder der Wasserburg Hainchen vorbei. In den weitläufigen Wäldern des Rothaargebirges entspringen aber auch große Flüsse wie Eder, Lahn und Sieg. Wo Wasser fließt, gibt es meist auch viel zu entdecken - zum Beispiel auf dem Walderlebnispfad Siegquelle oder dem Märchenwanderweg "Kleiner Rothaar". Letzterer führt auf schmalen Wegen durch einen mystischen Wald mit versteckten Schatztruhen zu einem verborgenen Ort von besonderer Magie: der Ilsequelle bei Heiligenborn. Ihr Wasser, das unter einer aus dem 17. Jahrhundert stammenden steinernen Einfassung aus dem Boden sprudelt, gilt seit dem Mittelalter als heilkräftig. Ein erfrischender Schluck ist also definitiv empfehlenswert.

Quelle: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren