Der Natur auf der Spur in Bad Berleburg

Blick auf Bad Berleburg und sein Schloss - Der Natur auf der Spur in Bad Berleburg

Frische Luft einatmen, Ruhe spüren und den Alltag hinter sich lassen: Erleben Sie Bad Berleburg mit allen Sinnen. Die Stadt mitten im Rothaargebirge begeistert Wanderer und Radfahrer mit faszinierender Natur.

Seit 2013 streift eine freilebende Wisent-Herde durch die Wittgensteiner Wälder – ein einmaliges Artenschutz-Projekt in Westeuropa. Eine zweite Herde grast in der Wisent-Wildnis am Rothaarsteig. Durch das naturbelassene Areal führt ein Wanderweg, der freie Sicht auf die imposanten Tiere bietet. Auf dem Rothaarsteig kann die Tour fortgesetzt werden: Der Fernwanderweg bietet Naturschönheiten und weite Aussichten. In der Mitte des 154 Kilometer langen Weges liegt Bad Berleburg. Dort kreuzt der Wanderer auch einen in Deutschland einzigartigen Kunstwanderweg: Der WaldSkulpturenWeg Wittgenstein- Sauerland verbindet Natur und Kultur. Elf Künstler haben ihre Werke zwischen Bad Berleburg und Schmallenberg geschaffen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Berleburg - Premiumwandern im Naturparadies

Bad Berleburg - Premiumwandern im Naturparadies

Siegen-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Entdecken Sie den ersten Premium-Wanderort in ganz Nordrhein-Westfalen. In Bad Berleburg sind Sie auf zertifizierten Premium-Wanderwegen unterwegs, die mit hoher Qualität sowie thematischer Vielfalt und unterschiedlichen Streckenlängen überzeugen. Wanderfreundliche Gastgeber verwöhnen Sie mit kulinarischen Genüssen. Erkunden Sie die Region auf ausgezeichneten Wegen.

oder Download

Aktive Urlauber können aus einer Vielzahl ausgezeichneter Premiumwege wählen: Die Via Adrina ist der Weg der Sichtbeziehungen und bietet Panoramablicke auf den Höhen und verschlungene Pfade in den Tälern. Auch die Via Celtica ist außergewöhnlich: Unter den Vorzeichen der keltischen Kultur können die Wanderer Natur und Landschaft auf besondere Weise erleben. Der Wittgensteiner Schieferpfad zeigt eindrucksvolle Felsformationen, majestätische Baumveteranen, idyllische Gewässer und historische Spuren des Schieferbergbaus. Auf dieser Route öffnet sich der Blick auf Schloss Berleburg, das seit mehr als 750 Jahren von der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg bewohnt wird. Das historische Gebäude und der große Schlosspark können bei einer Tour über die Märchenspur besucht werden. Der neue Themenweg ist der erste Premium-Spazierwanderweg in ganz Südwestfalen.

Neben den Wanderern kommen auch Radfahrer im Naturparadies voll auf Touren. Der Eder-Radweg begleitet den Flusslauf über 117 Kilometer von der Quelle bis zur Mündung. Lohnenswert sind ebenso drei schwungvolle Schleifen am Eder-Radweg. Jede Rundtour steht unter einem regionalen Thema.

Am Marktplatz in Bad Berleburg ist das Infozentrum des Naturparks Sauerland Rothaargebirge mit Tourist-Info und Wisent-Erlebnisausstellung geöffnet. Herzstück ist die interaktive Ausstellung über die heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie sehenswerte Orte. Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ macht die Ausstellung Lust, nach draußen zu gehen und das Naturparadies in Südwestfalen zu entdecken.

Quelle: BLB-Tourismus GmbH

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren