Der Natur in Österreich auf der Radspur

Mountainbiken in der Region Schladming-Dachstein - Der Natur in Österreich auf der Radspur

Österreichs Alpenwelt ist wie geschaffen für Mountainbike-Abenteuer – mit und ohne E-Antrieb. Die alpinen Naturlandschaften und ein stetig erweitertes Angebot der Regionen sind der ideale Mix für die anspruchsvolle MTB-Community.

Die Regionen in unterschiedlichen Bundesländern warten mit zahlreichen herausfordernden MTB-Arealen auf: Mountainbiken mit Dachsteinblick ist auf den zahlreichen Strecken in der Region Dachstein-Schladming angesagt. Und Könner radeln am „Stoneman Taurista“ auf dem anspruchsvollen Rundweg in den Salzburger Alpen.

Radeln mit Dachstein-Blick

Die Landschaft am Fuß des fast dreitausend Meter hohen Dachsteins beeindruckt. Rund um Schladming, wo sich zahlreiche weitere Gipfel erheben, bietet sich Mountainbikern eine beachtlich große Streckenauswahl. In Summe stehen 26 leichte, mittelschwere und schwere Touren über Forst- und Güterwege zur Wahl.

Neu hinzu kommen ab Sommer 2020 im neu gestalteten Bikepark Schladming eine 7,6 Kilometer lange Flowline und weitere Trails. Neu seit dem letzten Sommer sind die Endurotrails auf der Reiteralm mit großartigen Panoramablicken. Hinauf geht’s entweder mit einer der beiden Gondelbahnen oder über den neuen Uphill-Flowtrail. Praktischerweise gilt für die Trails auf der Reiteralm und für den Bikepark Schladming ein gemeinsames Ticket.

Weitere Informationen über die Mountainbike-Region Dachstein-Schladming erhalten Sie unter www.schladming-dachstein.at

 

Stoneman Taurista im Salzburgerland

Mitten in den Alpen - „Stoneman Taurista“ für Mountainbiker im Salzburger Land

Besonders Ambitionierte legen die Strecke in einem Tag zurück. Mehr Zeit für Landschaftsgenuss haben jene, die den „Stoneman Taurista“ in zwei oder drei Tagen meistern. Zwischen Start und Ziel liegen doch 123 Kilometer und 4.500 Höhenmeter. In den Rundkurs kann man von mehreren Orten aus einsteigen, von Flachau, Wagrain-Kleinarl, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee oder Obertauern. Über Almweiden und durch Wälder, vorbei an Almhütten und Bergseen führt die im Uhrzeigersinn beschilderte Strecke zum großen Teil auf befestigten Wegen auf acht Gipfel.

Am besten ist es, sich mit einem Starterpaket auf den Weg zu machen. Die Basisvariante zum Preis von 29 Euro beinhaltet alle relevanten Informationen, den GPS-Track per E-Mail, einen Eintrag in der Finisher-Liste, eine Übersichtskarte, Kettenwachs und weitere praktische Kleinigkeiten. Erhältlich ist das Starterpaket bei diversen Ausgabestellen, unter anderem bei den 19 Stoneman-Taurista-Logis-Partnern.

Weitere Informationen über den „Stoneman Taurista“ im Salzburger Land erhalten Sie unter www.salzburgerland.com und www.stoneman-taurista.com.

Quelle: Österreich Werbung

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren