Ein Ausflug zu Murmeltier, Gletschereis & Co. – die Großglockner Hochalpenstraße
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Auf insgesamt 48 Kilometern führt die Großglockner Hochalpenstraße ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern – hinauf zu Murmeltier, Gletschereis & Co. Kehre um Kehre – 36 gibt es davon. Und wer weiß, vielleicht versteckt sich hinter der nächsten Kurve einer der vier Spielplätze, die entlang der Hochalpenstraße auf kleine Zappelphilipps warten? Wie zum Beispiel der Sand- und Wasserspielplatz am Piffkar in 1.620 Metern Seehöhe. Bei einem Spaziergang auf dem Naturlehrweg Lärchen-Wiesen – einem von sieben Themenwanderwegen – entdeckt man Schritt für Schritt die Natur. Oder weiter oben, in 2.262 Metern Seehöhe, ein kleiner Spaziergang rund um die Fuscher Lacke, noch kurz auf die alte Lore und die Asphaltiermaschine klettern – und weiter geht´s. Der nächste Spielplatz findet sich am Schöneck (1.953 m). Hier erfahren Groß und Klein, wie aus einer Raupe ein Schmetterling wird.
Sommer, Sonne, Schneeballschlacht…
Schnee im Sommer? Ganz normal beim Hochtor in 2.504 Metern Höhe. Hier heißt es: Bahn frei für eine Schneeballschlacht und eine Rutschpartie. Wer Schnee besonders mag, der sollte gleich Anfang Mai nach der Wintersperre einen Ausflug auf die Hochalpenstraße machen. Denn dann türmen sich meterhohe Schneewände links und rechts der Straße. Sehr beeindruckend. Und wenn´s mal schneit, wärmt man die kalten Hände in der Ausstellung, in der sich alles um den mehr als 3.500 Jahre alten Passweg, Goldmünzen und andere geheimnisvolle Funde dreht.
Auf Du und Du mit der Natur
Höhepunkt der Großglockner Hochalpenstraße ist zweifellos die Kaiser-Franz-Josef-Höhe. Am Fuße des Großglockners, des höchsten Bergs von Österreich, mit dem Pasterzengletscher spürt man die Ur-Kraft der Natur. Hier oben leben auch viele Tiere: Ein Highlight – eine kostenlose Führung mit einem Nationalpark-Ranger am Panoramarundweg. Dabei kann man Murmeltiere beim Spielen beobachten und hautnah erleben. Wenn das Wetter draußen mal nicht ideal ist, beobachtet man die Wildtiere mit Ferngläsern von der Wilhelm-Swarowski-Beobachtungswarte aus. Eines ist fix: Nach so einem spannenden Tag schlafen kleine und große Abenteurer ganz bestimmt tief und fest – wie die Murmeltiere in ihrem Bau.
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt...
...wird es auf der Großglockner Hochalpenstraße niemals langweilig. Immerhin warten 15 unterschiedliche Ausstellungen auf kleine Entdecker. Eine davon ist die moderne, interaktive Ausstellung über die Tiere und Pflanzen des Hochgebirges im Haus Alpine Naturschau. Hier erfährt man Wissenswertes und begegnet in der „Murmi-Show“, einem Multimedia-Kino, den pelzigen Bergbewohnern auf Augenhöhe.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Großglockner Hochalpenstraßen AG