Eremitage, Sonderausstellung und Wilhelmine: Kulturhighlights 2024 in Bayreuth

Auch in diesem Jahr können sich die Bayreuther und die Besucher der Wagnerstadt auf vielfältige Veranstaltungen freuen. Insbesondere Kulturinteressierte erwartet ein breites Angebot der Bayreuther Musik- und Kulturszene, darunter einzigartige Konzerte im Markgräflichen Opernhaus, neue spannende Stadtführungen sowie Shakespeares „Romeo und Julia“ Open Air im Römischen Theater der Eremitage. Die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH stellt die besten Veranstaltungen 2024 vor - nicht verpassen.
Sommernachtstraum in der Eremitage
Fast schon legendär: das Sommernachtsfest in der Eremitage in Bayreuth. Am letzten Samstag im Juli verwandelt sich der Park in eine stimmungsvolle Location für unvergessliche Abendstunden. Musik, Unterhaltung und Kulinarisches verzaubern regelmäßig Jung und Alt. Ein besonderes Highlight ist die aufwändige Lichtkunst, die den gesamten Park in ein Meer aus fein abgestimmten Lichtquellen hüllt und die aufwendige Bepflanzung und die historischen Gebäude in einem einzigartigen Glanz erstrahlen lässt. Grund genug, einem der schönsten Parkfeste Deutschlands einen Besuch abzustatten.
Es lebe die musikalische Vielfalt
Vom Brausaal über das Markgräfliche Opernhaus bis zum Neuen Schloss: Im Rahmen der Musica Bayreuth erklingen von April bis August in ganz Bayreuth die schönsten Melodien aus den unterschiedlichsten Epochen der Musikgeschichte. In diesem Jahr werden neben den Regensburger Domspatzen unter anderem die Symphoniker aus Bamberg, Bad Reichenhall und Nürnberg in der oberfränkischen Kulturstadt zu Gast sein und Masaa sowie Ulrich Tukur & Rhythmus Boys das Publikum in ihren musikalischen Bann ziehen.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.

Höfisch-modern im UNESCO-Weltkulturerbe
Vor atemberaubender Kulisse erleben Besucherinnen und Besucher im Markgräflichen Opernhaus eine Vielzahl musikalischer Highlights. Im Rahmen von Musica Bayreuth und Bayreuth Baroque gastieren internationale Stars der barocken, klassischen und zeitgenössischen Musik im prachtvollen Ballsaal des Opernhauses. Inmitten der original erhaltenen Innenausstattung erleben Musikliebhaber eine hervorragende Akustik, die schon Markgräfin Wilhelmine begeisterte.
Mythos Wagner: Auf den Spuren des Komponisten
Wer war dieser Richard Wagner eigentlich? Das fragten sich schon seine Zeitzeugen. Die Sonderausstellung „Mensch Wagner“ versucht nun, dieser Frage auf den Grund zu gehen und Antworten zu geben. Die Ausstellung widmet sich ganz der Person und dem Alltag der Ikone Richard Wagner. Ab dem 25. Juli 2024 können sich die Besucherinnen und Besucher selbst ein Bild von dem Musiker, Dichter, Schriftsteller und Dramatiker machen.

Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss
Franken | Bayern | Deutschland
Bayreuth bietet mit dem Markgräflichen Opernhaus das wohl schönste erhaltene Barocktheater Europas. Seit 2012 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe und wurde 2014 erstmals in die Liste der TOP 100 Sehenswürdigkeiten Deutschlands aufgenommen.
Des Bayreuthers bester Freund
Folichon, Marke und Russ erzählen: Bei der brandneuen Führung „Hunde berühmter Bayreuther erzählen“ dürfen die treuen Vierbeiner bedeutender Persönlichkeiten aus der Bayreuther Geschichte selbst erzählen. Von April bis Oktober geben die Hunde von Wilhelmine und Wagner brisante Einblicke in den Alltag ihrer Herrchen und Frauchen und begeistern mit allerlei spannenden Geschichten. Die Führung richtet sich nicht nur an Zweibeiner - auch Vierbeiner sind herzlich willkommen.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH c/o Wilde & Partner Communications GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel
mehr erfahren
Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025
mehr erfahren
Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren
mehr erfahren
Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren