Erlebnisreiches Frischluftrevier: Siegen-Wittgenstein

In der Region Siegen-Wittgenstein können Naturfreunde natürliche Kreisläufe hautnah beobachten und dem Wald beim Wachsen zuschauen. - Erlebnisreiches Frischluftrevier: Siegen-Wittgenstein

Der Wald ist Lebensraum, Wirtschaftsfaktor und Erholungsgebiet zugleich. Dieser natürliche Dreiklang ist in Siegen-Wittgenstein, südöstlich von Köln, einer der waldreichsten Regionen Deutschlands, auf Schritt und Tritt erlebbar. Die ursprüngliche Mittelgebirgslandschaft mit einem Waldanteil von über 60 Prozent ist bekannt für ihre bewaldeten Höhen und Täler, ihre historischen Städte wie Bad Berleburg, Siegen und Freudenberg mit der weltberühmten Altstadt "Alter Flecken" sowie ihre Burgen und Schlösser. Obwohl Sturm, Trockenheit und Borkenkäfer den Fichtenwäldern zugesetzt haben, kann man hier die beeindruckende Selbstheilungskraft der Natur hautnah erleben.

Kulturerbe Haubergswirtschaft

Neu entstandene Lichtungen bieten nicht nur weite Ausblicke in die Landschaft, sondern auch neuen Lebensraum für andere Pflanzenarten. Wo Bäume weichen mussten, siedeln sich schnell Schönheiten wie der Fingerhut an und verwandeln die Kahlflächen in ein purpurrotes Blütenmeer. In Siegen-Wittgenstein weiß man seit Jahrhunderten, wie nachhaltige Forstwirtschaft funktioniert.

In der Siegerländer Haubergswirtschaft, seit 2018 immaterielles Kulturerbe, kümmern sich gemeinschaftlich organisierte Genossenschaften um den Wald. Durch die Technik des "Stockausschlags" treiben die Baumstümpfe nach dem Fällen wieder aus und bilden einen Niederwald, der alle zehn bis 30 Jahre erneut geerntet werden kann. Bei einem Spaziergang über den Historischen Hauberg Fellinghausen kann man die verschiedenen Stadien dieses nachhaltigen Kreislaufs - einschließlich der Zwischennutzungen durch Weidetiere oder Getreideanbau - nachvollziehen und dem Wald beim Wachsen zusehen. Informationen und aktuelle Termine finden Sie unter www.siegen-wittgenstein.info.

Historischer Hauberg Fellinghausen: Spaziergang durch die nachhaltige Waldwirtschaft. - Kulturerbe Haubergswirtschaft
Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
WaldReich - Outdoor-Magazin für Siegen-Wittgenstein

Siegen-Wittgenstein – WaldReich

Siegerland-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Siegen-Wittgenstein ist vielerorts noch ursprünglich und besticht durch knorrigen Charme und gelebte Traditionen. Hier bedeutet ein Handschlag noch etwas, hier wird das Wort noch gehalten. Lebendiges Brauchtum und Bodenständigkeit verbinden sich mit Kultur und aufregender Moderne. Diese Gegensätze in Kombination mit der wunderbaren Natur machen die Region so spannend. Hier gibt es viel zu entdecken - ganz abseits der Massen, ohne Hektik und Trubel. 

Köhler- und Märchenpfad

Themenführungen auf dem Köhlerpfad bei Walpersdorf geben einen lebendigen Einblick in die Arbeit von Reinhold Wagener, Köhler in der neunten Generation. In einem der letzten Kohlenmeiler der Region verwandelt er heimisches Holz in Holzkohle. Die "Meilerkohle" ist ein regionales Produkt mit hohem "Glimmfaktor" und bei Grillfreunden sehr begehrt.

Siegen-Wittgenstein ist auch eine vielfältige Frischluft-Region. Neben dem 154 Kilometer langen Premiumwanderweg Rothaarsteig und den 14 begleitenden Tagestouren "Rothaarsteig-Spuren", von denen übrigens sechs in Siegen-Wittgenstein liegen, gibt es zahlreiche familienfreundliche Wege zu Burgen und anderen märchenhaften Orten wie dem Schlosspark in Bad Berleburg. Durch diesen führt die "Märchenspur", der erste zertifizierte Premiumwanderweg in Nordrhein-Westfalen, der auf sechs Kilometern seinem Namen alle Ehre macht.

Quelle: Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V. c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren