Genuss zum Mitnehmen – Potsdam und das Havelland bringen gemeinsam das Projekt auf den Weg

Regionales Picknick im Birnengarten Ribbeck - Genuss zum Mitnehmen – Potsdam und das Havelland bringen gemeinsam das Projekt auf den Weg

Rad- oder Wandertouren boomen, nicht erst seit der Corona-Pandemie. Gäste, die in der Region Potsdam und Havelland unterwegs sind, sollen bald noch mehr Möglichkeiten haben, die kulinarischen Besonderheiten und regionalen Produkte kennenzulernen.

Die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH und der Tourismusverband Havelland e.V. haben in Kooperation mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg das Projekt „Genuss zum Mitnehmen in der Havelregion" ins Leben gerufen.

Regionaler Schwerpunkt für die Aktion bildet zunächst die Radroute Fontane.Rad im Havelland und Potsdam, die im Rahmen des Fontane-Jahres entstanden ist. Die Strecke umfasst die Regionen rund um Ribbeck und Nauen, um Brandenburg an der Havel, Werder/Havel, Schwielowsee sowie Potsdam.

Gastronomen, Beherbergungsbetriebe, Hofläden und Erzeuger entlang dieser Strecke sollen künftig den Radlern ihre regionalen Produkte anbieten – sei es zum Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen. Im nächsten Schritt folgen weitere Partner aus dem Freizeit- und Kulturbereich, wie zum Beispiel Rad- und Bootsverleiher oder Museen.

Von hier und mit guter Qualität – das sind die Kriterien

Die Gäste erhalten die kulinarischen Produkte in einer Papiertüte, die eigens für die Initiative gestaltet wurde. Die Tüte kann mit dem Stempel oder einem Aufkleber des Anbieters versehen werden. Alles was in die Tüte kommt, soll möglichst einen regionalen Bezug zur Havelregion haben, aber auf jeden Fall aus dem Land Brandenburg kommen. Frische und Qualität sind weitere entscheidende Kriterien. Eingepackt werden können ganze Picknick-Pakete aber auch einzelne Komponenten wie Getränke, Obst, Wurst, Backwaren oder süße Leckereien. Entlang der Strecke können die Gäste weitere Angebote kaufen und sich auf diese Weise „durch die Region kosten“.

Starten soll das Projekt im Sommer, wenn hoffentlich wieder viele Gäste in der Region unterwegs sind.

„Mit der neuen Initiative möchten wir das kulinarische Angebot um eine weitere Komponente ergänzen. Ob bei einem Picknick unterwegs oder später dann zu Hause, regionale Produkte gehören für viele Gäste zum Urlaubs- und Ausflugserlebnis einfach dazu. Durch unser neues Netzwerk weiten wir dieses Angebot einfach aus.“, sagt Matthias Kühn, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Havelland.

Nannette Neitzel, Prokuristin der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH betont: „Der Netzwerkgedanke ist uns bei diesem Projekt ganz besonders wichtig. Wir verbinden Stadt und Land auf schöne Weise und haben die Chance, dass Anbieter sich untereinander noch besser kennen lernen. Daher freuen wir uns, dass wir schon mehr als zwanzig Partnerinnen und Partner für die Initiative gewinnen konnten. Weitere sind herzlich willkommen.“

Die Idee für den „Genuss zum Mitnehmen“ wurde in gemeinsamen Workshops mit der TMB ausgearbeitet und ergänzt auch das Projekt Regionale Produkte „Aus dem Havelland“ dem LEADER-Kooperationsprojekt der LAG-Fläming-Havel und der LAG-Havelland.

Quelle: Potsdam Marketing und Service GmbH

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren