Genussvoll durch den Bauernherbst 2022 im Salzburger Land

Hof- und Erntedankfeste sind fester Bestandteil des Salzburger Bauernherbst - Genussvoll durch den Bauernherbst 2022 im Salzburger Land

Vom Gartl auf den Teller lautet das diesjährige Motte des 27. Bauernherbst im Salzburger Land

Bauernherbst-Zeit ist die Zeit, in der Salzburger Traditionen und altüber­lieferte Bräuche in den Mittelpunkt gerückt werden, in der Gerichte der alpinen bäuerlichen Küche verkostet und besondere Handwerkskünste hautnah erlebt werden können, in der bei Hof- und Erntedankfesten gemeinsam musiziert, gesungen und getanzt wird. Kurzum: Eine Zeit, in der mit allen Sinnen genossen wird. Von 20. August bis 31. Oktober 2022 wird in 78 Orten der Salzburger Bauernherbst gefeiert. Unter dem Motto „Vom Gartl auf den Teller“ wird ein besonderes Augenmerk auf die bunten, von Leben strotzenden Paradiese gelegt, die Bäuerinnen und Bauern mit viel Liebe, Geschick und handwerklichem Können erschaffen haben und aus deren Produkte die köstlichsten Bauernherbst-Spezialitäten kreiert werden.

Almabtriebe machen die Traditionen im Salzburger Bauernherbst erlebbar gemacht

Der Salzburger Bauernherbst steht sinnbildlich für Genuss, Tradition und Brauchtum. Die Besonderheiten des bäuerlichen Lebens rücken in den Mittelpunkt und werden im Rahmen von Bauernherbst- und Hoffesten, Erntedankfeiern, Musikantentreffen und Almabtrieben, Märkten, Wanderungen sowie durch Schmankerl-, Kräuter und Handwerkskurse erlebbar gemacht.

Mottto 2022: „Vom Gartl auf den Teller“

Der Bauernherbst ist jene Zeit, in der Salzburgs Bauerngärten in herrlicher Pracht erstrahlen. Ob klassischer Bauerngarten, Obst- oder Blumengarten: Es sind zauberhafte Naturoasen, die zum Genießen und Staunen, zum Ernten und Verkosten einladen. Das Bauerngartl liefert mit seiner ganzen Vielfalt zahlreiche Zutaten für köstliche Gerichte, die bei keinem Fest fehlen dürfen und von den Bäuerinnen und Bauernherbst-Wirten aufgetischt werden – darunter viele Klassiker der Alpinen Küche, die aus Zutaten vom eigenen Hof, aus den Bauern­gärten, vom Feld oder Wald bestehen, genauso wie himmlische Nachspeisen. Bei Bauern­gartenführungen, Kräuterkursen und Workshops wird verraten, was alles im Bauerngarten wächst und was man daraus zaubern kann.

Kostenlose Urlaubskataloge aus dem Salzburger Land alle ansehen

Sankt Veit-Schwarzach-Goldegg – Salzburger Sonnenterrasse

Sankt Veit-Schwarzach-Goldegg – Salzburger Sonnenterrasse

SalzburgerLand

Familienurlaub in St. Johann in Salzburg

Familienurlaub in St. Johann in Salzburg

SalzburgerLand

Embach – Urlaub im Bauernhofdorf

Embach – Urlaub im Bauernhofdorf

SalzburgerLand

Alpine Küche im Salzburger Bauernherbst

Dem regionalen Genuss aus der bäuerlichen Küche kommt im Bauernherbst eine besondere Bedeutung zu. Salzburgs Landwirte sind die Hüter eines echten kulinarischen Schatzes: Ihnen ist es zu verdanken, dass das Salzburger Land als Feinkostladen Europas gilt. Felder und Äcker werden achtsam bewirtschaftet, Tiere nach höchsten Standards gehalten, Hofläden mit regionalen Spezialitäten bestückt. Auch sind viele Bauern mit ihren Ständen auf Wochenmärkten anzutreffen. Viele alte Rezepte werden seit Generationen innerhalb der Familie weitergegeben. So werden Gäste im Salzburger Bauernherbst mit Köstlichkeiten wie „Schöpsernem“, „Bladln“ oder „Bauernkrapfen“ verwöhnt.

Rund 340 Bauernherbst-Wirte veredeln die zahlreichen bäuerlichen Produkte zu köstlichen Gaumenfreuden. Die Zutaten dafür stammen aus den heimischen Seen und Bächen, aus den Wäldern und Bauerngärten. Im Jahr 2019 wurde das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ins Leben gerufen: Alle Produkte, die dieses Siegel tragen, sind streng kontrolliert und stammen aus dem Salzburger Land. www.garantiert-regional.at

Wer gerne regionale Speisen verkostet und es liebt, den Dingen auf den Grund zu gehen, hat die Möglichkeit, im Rahmen der dreitägigen Genussreise „Käse, Brot und Bier im Salzburger Bauernherbst“ Produzenten, Genusshandwerkern, Landwirten und Köchen im Salzburger Seenland, dem Tennengau und der Stadt Salzburg über die Schulter zu blicken. Nähere Infos zur Bauernherbst-Genussreise finden sich auf genussreisen.salzburgerland.com bzw. unter www.bauernherbst.com.

Echte Tradition und bäuerliche Kultur erleben

Das bäuerliche Jahr hat seinen eigenen Rhythmus, der eng mit der Natur, den Jahreszeiten und der Arbeit am Hof und auf den Feldern zusammenhängt. Seit dem ersten Salzburger Bauernherbst im Jahr 1996 wird diese ganz besondere Zeit auch für Besucher erfahr- und erlebbar. Im Rahmen von Erntedankfesten, Almabtrieben, Handwerksvorführungen oder Bauernmärkten lernen sie Bräuche, Traditionen und Festivitäten kennen, die schon seit Jahrhunderten Bestandteil der bäuerlichen Kultur im Salzburger Land sind. Bei all dem wird größter Wert auf Echtheit und Authentizität gelegt, es wird nichts erfunden oder inszeniert. Ausprobieren und Mitmachen ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht.

Viele weitere spannende Infos zum Salzburger Bauernherbst, zu stimmungsvollen Veranstaltungen, Workshops und attraktiven Urlaubspackages sind zu finden unter www.bauernherbst.com.

Quelle: SalzburgerLand Tourismus GmbH

Die neuen Weihnachtstassen im Kinzigtal Design / Foto: © Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
06.12.2023

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen

Pünktlich zu den ersten Adventsveranstaltungen im Kinzigtal im Schwarzwald ist der Flyer Kinzigtäler Advent 2023 in der Region erhältlich.
mehr erfahren
Das gesamte Caravaning-Portfolio - von den Fahrzeugen, über Zubehör bis hin zu Stellplätzen - erleben Interessierte in sieben Hallen. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH
05.12.2023

Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten

Rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Januar 2024 auf der CMT in Stuttgart spannenden Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr.
mehr erfahren
Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren