Grüne Küche - Vegan und vegetarisch genießen in Deutschlands Süden

Veggie-Food ist im kommen - auch in Baden-Württembergs Restaurants - Grüne Küche - Vegan und vegetarisch genießen in Deutschlands Süden

Seitanschnitzel statt Zwiebelrostbraten, Tofuwurst statt Freiburger Rote und Veggie-Maultaschen statt Herrgottsbscheißerle: Die baden-württembergische Küche ist vielfältig und beschränkt sich längst nicht mehr auf die traditionellen Klassiker.

Immer mehr Restaurants ergänzen ihr Angebot um vegetarische und vegane Alternativen zu Schäufele und Co. oder verzichten gleich ganz auf Fleisch und andere tierische Produkte. Dass regionale vegetarische Küche nicht nur aus Kässpätzle besteht und pflanzenbasierte Gerichte nicht nur lecker, sondern auch gut für Umwelt und Klima sind, zeigen die folgenden Gastronomiebetriebe in Baden-Württemberg.

Multikulti trifft Veggie - Kombüse Mannheim

Im Mannheimer Szeneviertel Jungbusch geben sich Kreative die Klinke in die Hand. Neben zahlreichen Kneipen, Clubs und Läden haben sich auch die Popakademie, der Musikpark und das Kreativwirtschaftszentrum C-HUB in dem pulsierenden Stadtteil in Mannheim zwischen Hafen und City niedergelassen.

Wenn der kleine oder große Hunger kommt, ist die Kombüse nicht weit. Hier wird mit viel Liebe und regionalen Zutaten vegan und vegetarisch gekocht. Mit Wraps und Tex-Mex-Küche, Burgern und Bowls geht es kulinarisch rund um die Welt. Als besonderes Schmankerl wartet unter "Deck" eine Überraschung: ein kleines Theater mit 25 Sitzplätzen und einer winzigen Bühne, auf der in unregelmäßigen Abständen Programm geboten wird.
kombuese-ma.de

Vegan mit Herz - My Heart Beats Vegan Karlsruhe

„Gutes tun. Eat yummy“ lautet das Motto in Karlsruhes erstem rein pflanzlichen Restaurant „My Heart Beats Vegan“. Denn Nachhaltigkeit und Genuss gehen hier seit 2015 Hand in Hand. Gekocht wird garantiert ohne Geschmacksverstärker und Aromazusätze, dafür mit guten Zutaten und 100 Prozent vegan. Das ist eine Herzensangelegenheit.

Das Konzept - zunächst im Foodtruck erprobt in Karlsruhe - soll der Umwelt, den Tieren, den Menschen und der Natur etwas Gutes tun. Auf den Genuss muss dabei nicht verzichtet werden, denn die abwechslungsreiche Speisekarte lässt keine Wünsche offen. Und weil auch das Auge gerne mitisst, wurde bei der Einrichtung auf eine gemütliche Atmosphäre geachtet. myheartbeatsvegan.de

Veganes Dessert, MHBV - Vegan mit Herz - My Heart Beats Vegan Karlsruhe

Enkeltaugliche Gastro-Vision - Tacheles Oberkirch

Manchmal braucht es nur eine zündende Idee für das große Glück: Im Frühjahr 2019 hatten zwei gastro- und genussaffine Freundinnen aus Oberkirch die Vision, ein enkeltaugliches Projekt zu starten. Ein passender Ort war schnell gefunden.

Heute empfängt das vegetarische Restaurant „Tacheles“ seine Gäste und Fans mitten in der Innenstadt der Ortenauer Kreisstadt. Mittwochs bis freitags gibt es Mittagstisch, donnerstags After Work mit Cocktails und Burgern und immer am ersten Wochenende im Monat Frühstück. Alles aus regionalen, frischen Produkten vom Markt und von Erzeugern aus der Region. Das Konzept geht auf: Der Laden läuft und das Team ist gewachsen. Wer heute hier einkehrt, trifft auf vier Powerfrauen.
tacheles-oberkirch.de

Pflanzliche Versuchsküche - Vhy Stuttgart

Wer, wie, was? Warum, warum, warum? Im Stuttgarter Szenerestaurant „Vhy!“ wird lieber gehandelt, als sich in Fragen zu verlieren. Am liebsten kreativ und experimentell. Fußballer Timo Hildebrand und Künstler Tim Bengel setzen mit ihrem veganen Küchenkonzept auf Abwechslung und Vielfalt in Stuttgart - weil es Spaß macht, lecker schmeckt und gut tut. Deshalb kommen ausschließlich Bio- und Demeter-Produkte auf den Teller. Zum Veganismus bekehrt werden soll hier aber niemand. Dass es trotzdem passiert, ist bei den leckeren und bunten Kreationen auf pflanzlicher Basis nicht ausgeschlossen. Das Motto lautet: „Locker sein, beweglich bleiben und Impulse aufnehmen“.
vhydowe.care

Vegane Schupfnudel,Vhy - Pflanzliche Versuchsküche - Vhy Stuttgart

Bio-Fine Dining - 1950 Hayingen

Mitten im Biosphärengebiet Schwäbische Alb liegt das weltweit erste „Demeter & Bioland Fine-Dining Restaurant“. Das „1950“ erweitert das gastronomische Angebot der Familie Tress in Hayingen und würdigt das Erbe von Großvater Johannes, der im namensgebenden Jahr den Grundstein für die bis heute verfolgte nachhaltige Unternehmensphilosophie legte.

Der Clou: Zu jedem Gericht des vegetarischen „CO2-Menüs“, das hier serviert wird, erhält der Gast umfassende Informationen zu den Zutaten. Vom CO2-Ausstoß bis zu den Kilometern, die sie vom Erzeuger bis ins Restaurant zurückgelegt haben. Damit in der Küche kein Abfall entsteht, arbeiten Simon Tress und sein Team strikt nach dem Prinzip „vom Blatt bis zur Wurzel“.
tressbrueder.de

Simon Tress in der Küche seines Bio-Fine Dining Restaurants 1950 Hayingen - Bio-Fine Dining - 1950 Hayingen

Quelle: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW)

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren