Qualitätswege und Wanderregionen auf der CMT 2023 in Stuttgart ausgezeichnet

CMT 2023: Der Deutsche Wanderverband (DWV) zeichnete die Qualitätswege und Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland aus. - Qualitätswege und Wanderregionen auf der CMT 2023 in Stuttgart ausgezeichnet

Auf der Aktivurlaubs-Messe in Stuttgart wurden vom 14. bis 16. Januar 2023 die besten Wanderwege und Regionen Deutschlands von dem Deutsche Wanderverband (DWV) ausgezeichnet. Insgesamt erhielten 59 Wege und zwei Regionen die Auszeichnung "Qualitätswege" und "Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland" in Form einer Urkunde, die von Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, dem Präsidenten des Verbandes, überreicht wurden. Von diesen Auszeichnungen blieben 26 im Bundesland Baden-Württemberg.

Zwei Qualitätsregionen: Räuberland im Spessart und Frankenwald

Abwechslungsreiche Landschaften, ein hervorragendes Wanderwegenetz, Trekking-Unterkünfte, Touristen-Informationen und ÖPNV – hier stimmt einfach alles. Gebiete, die das begehrte Zertifikat zur „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ erhalten, bieten Wanderern ein Rundum-Sorglos-Paket und gehören zur Königsklasse aller Wanderregionen. Mit dem Räuberland im Spessart und dem Frankenwald wurden in diesem Jahr zwei Regionen bereits zum dritten Mal ausgezeichnet. „Dass sich Regionen und Wege den strengen Kriterien zum wiederholten Mal stellen, zeigt die Nachhaltigkeit unserer Qualitätsinitiative. Außerdem beweist es, dass sich das Zertifikat für die jeweiligen Regionen wirtschaftlich lohnt“, so Liana Jordan, beim DWV für die Zertifizierung zuständig. Abwechslung und Natur pur versprechen die beiden prämierten Regionen: Das Räuberland überzeugt dabei durch seine vielseitige Kulturlandschaft und im Frankenwald können Abenteurer auf insgesamt sechs Trekking-Plätzen sogar direkt unterm Sternenhimmel übernachten. 

Wasserschloss Mespelbrunn im Räuberland im Spessart

59 Qualitätswege: Schritt für Schritt zur Zertifizierung

Von kurzen Spaziergängen bis hin zu mehrtägigen Fernwanderungen: In Stuttgart wurden insgesamt 29 kurze sowie 30 lange Qualitätswege ausgezeichnet. Die Verleihung der kurzen Wanderungen erfolgte in den thematischen Kategorien: Traumtour, Komfortwandern, Kulturerlebnis, Stadtwanderung, Familienspaß, Winterglück, Naturvergnügen und Entdeckertouren – so findet garantiert jeder seine persönliche Lieblingsroute. Neben vielen Nachzertifizierungen konnten sich dabei auch zwölf Kurzwanderwege das begehrte Qualitätssiegel zum ersten Mal sichern. Darunter sechs „Römerpfade“ im Odenwald – spannende Tagestouren zum Erleben der Geschichten von Römern, Germanen und des Limes. Allein im Schwarzwald gibt es zudem drei neue so genannte Traumtouren und auch die Markgrafenrunde im Fichtelgebirge, wo vom 18. bis 22. Januar 2023 der Deutsche Winterwandertag stattfindet, darf sich ab sofort „Qualitätsweg“ nennen. 

Die langen Wanderungen stellten sich alle zum wiederholten Mal der Prüfung des DWV: So wurde beispielsweise der bekannte 359 Kilometer lange Wander- und Trekkingweg Albsteig im Schwarzwald bereits zum vierten Mal nachzertifiziert. Der Albsteig – auch bekannt als HW1 – blickt auf eine hundertjährige Tradition zurück und zählt zu den schönsten Strecken des Landes, vor allem aufgrund seiner grandiosen Panoramablicke. Ebenfalls im Schwarzwald gelegen und bereits zum fünften Mal ausgezeichnet wurde der 119 Kilometer lange Schluchtensteig: „Eine wahrhafte Perle für Wandernde“, weiß Jordan aus eigener Erfahrung.

Unglaubliche Panoramablicke erwartet den Wanderer im Odenwald

Wegearbeit: Zeichen setzen im Ehrenamt

„Dass so viele Wege die Zertifizierung geschafft haben, ist nicht selbstverständlich. Die Herausforderungen waren diesmal besonders groß, weil abgestorbene Bäume und die entsprechenden Forstarbeiten den Wegeverantwortlichen die Arbeit insbesondere in den Mittelgebirgen erschwerten. Manche Wegmarkierungen waren komplett verschwunden und mussten erneuert werden. Umso höher ist der Einsatz aller Aktiven und der vielen Ehrenamtlichen zu schätzen, die sich um die Qualität der Wege und des Angebots kümmern“, so Jordan. Auf der Bühne in Halle 9 gab es daher zu allen drei Preisverleihungen auch einen dicken Applaus für das Engagement der vielen Ehrenamtlichen, die Deutschlands schönste Wanderrouten markieren, erneuern und pflegen. Denn eines ist klar: Ohne die Leistung der bundesweit 20.000 ehrenamtlichen Wegezeichner wäre Deutschland kein Wanderland.

Kostenlose Wanderkataloge aus Baden-Württemberg bestellen alle ansehen

Gastgeberverzeichnis von Bad Mergentheim

Zu Gast in Bad Mergentheim

Liebliches Taubertal

Höhlenreich Schwäbische Alb –  Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze

Höhlenreich Schwäbische Alb – Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze

Schwäbische Alb

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Bodensee-Oberschwaben

Karlsruhe auf einen Blick - Entdecken & Erleben

Karlsruhe auf einen Blick

Mittlerer Oberrhein

Info-Paket Nördlicher Schwarzwald

Info-Paket Nördlicher Schwarzwald

Schwarzwald

Lörrach – Lebendiges Lörrach

Lörrach – Lebendiges Lörrach

Schwarzwald

Quelle: Landesmesse Stuttgart GmbH

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren