Versteckte Routen und genussreiche Klassiker im Urlaubsparadies Franken

Fränkische Schweiz, Radeln auf dem RegnitzRadweg - Versteckte Routen und genussreiche Klassiker im Urlaubsparadies Franken

Wie von selbst rollen die Räder am Flussufer entlang, der Blick schweift über frühlingsgrüne Wälder, in den Bauerngärten sorgen violette Krokusse und bunte Tulpen für fröhliche Farbtupfer: Radler genießen den Frühling in Franken ganz entspannt – oder sie starten sportlich durch. Im Urlaubsland Franken verlaufen nämlich auch anspruchsvolle Strecken sowie abenteuerliche Trails über Wurzeln und Felsen für Mountainbiker.

Jede der 16 fränkischen Urlaubslandschaften bietet den Radlern die Möglichkeit, neue Wege zu entdecken, denn viele örtliche Routen für Tagesausflüge sind noch echte Geheimtipps. Wer in Nürnberg startet, findet sich so beispielsweise nach wenigen Radelkilometern zwischen Wildpferden und Ziegen wieder, im Naturpark Haßberge erobern Sportliche und E-Bike-Fahrer mehrere verwunschene Burgruinen auf einer Strecke und im Obermain•Jura locken einsame Wege mit traumhaften Panoramablicken. Auch in den anderen Gebieten gibt es solche „versteckten“ Radwege. Einige davon stellt FrankenTourismus in seinen Collections auf der Outdoor-Plattform komoot vor.

Aber auch die beliebten Fernradwege durch das Radelparadies Franken bieten dank guter Bahnanbindung und viel Service rund um E-Bikes unterschiedlichste Tourmöglichkeiten. Rund 600 Kilometer Radelgenuss am Flussufer verspricht der MainRadweg. Von den Quellen bis zur Mündung folgt diese Route der fränkischen Lebensader Main, vorbei an sonnigen Weinbergen, bedeutenden Städten und gastfreundlichen Dörfern.

Wem das noch nicht reicht, dem bietet der MainRadweg auch einen Anschluss an zwei weitere fränkische Paradestrecken: In Bamberg beginnt – oder endet – die Tour auf dem RegnitzRadweg. Auf der Talroute (85 Kilometer) oder der etwas kürzeren Kanalroute (73 Kilometer) geht es bis nach Nürnberg. Beide lassen sich auch zu einer Rundtour kombinieren.

In Wertheim trifft der MainRadweg auf den 347 Kilometer langen Tauber Altmühl Radweg. Diese Route verbindet den Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ mit dem Altmühltal-Radweg und führt die Radler so vom Main bis an die Donau.

Weitere Tourenvorschläge sowie Infos zu Radvermietern und Akkuladestationen für E-Bikes präsentiert die FrankenTourismus-Website. Dort sind außerdem Radwege-Servicehefte und die Themenzeitung „Radelparadies Franken“ mit aktuellen Tipps als Blätterkataloge verfügbar und können kostenlos bestellt werden (www.frankentourismus.de/radfahren).

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Pressegespräch zur Eröffnung der Wandersaison 2023 in Jena: v.l.n.r. Luise Eichhorn, Sachbearbeiterin Wegemanagement, Olaf Schubert, Stadtförster (beide KSJ), Susanne Zapf, Tourismusmarketing (JenaKultur), Stefan Göschka, Touristische Infrastruktur (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.), Hemmi Eckardt, Bereichsleitung Tourismus/Convention (JenaKultur) und Katrin Pflieger, Tourismusmarketing (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.) / Foto: © JenaKultur
28.03.2023

Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Als Wanderparadies mit herrlichen Panoramablicken ist die SaaeHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten in der Lichtstadt Jena und im Saale-Unstrut Gebiet.
mehr erfahren
Idyllische Landschaften zeigen sich bei einer Wanderung auf der Spargel-Runde. / Foto: © TI Bad Gögging | Foto Mayer
28.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern

Rund um den niederbayerischen Gesundheitsort Bad Gögging gibt die Natur den Ton im Frühling an erwacht, die richtige Zeit die Spezialitäten der Region in Hofläden, Hofcafés und gemütlichen Biergärten zu verkosten.
mehr erfahren
Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren
Plansee in der Naturparkregion Reutte / Foto: © Werner B. auf Pixabay
21.03.2023

Ein unvergesslicher Aktivurlaub in der Naturparkregion Reutte

Die Naturparkregion Reutte bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an sanften und sportlichen Aktivitäten. Erleben Sie die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft auf unterschiedlichste Art und Weise.
mehr erfahren
Das Bergische Land bietet Wanderfreunden vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken / Foto: © Evgeni Tcherkasski auf Pixabay
20.03.2023

Das Bergische Land – für den kleinen Urlaub zwischendurch

Das Bergische Land bietet Wanderfreunden und Radfans vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken und Erleben der Region direkt östlich von Köln.
mehr erfahren
Wildkogel in der Nationalpark-Region Hohe Tauern / Foto: © Alois Grundner auf Pixabay
15.03.2023

Auf Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies im Salzburger Land und Tirol, das in Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist.
mehr erfahren
Frühlingswandern im Naturpark Altmühltal / Foto: © Naturpark Altmühltal / Dietmar Denger
15.03.2023

Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal

Wo sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt, erfahren Aktive bei den Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal.
mehr erfahren
Die beeindruckende Wallfahrtskirche Mater Dolorosa im Wolftal lädt jedes Jahr am Freitag vor Palmsonntag zur Wallfahrt ein. / Foto: © Wolftal Tourismus
14.03.2023

Wallfahrer pilgern 2023 in den Schwarzwald

Die Wallfahrt zur Schmerzhafen Muttergottes in Bad Rippoldsau am 31.3.2023 lässt sich auch mit einem Urlaub oder einem Ausflug ins Wolftal verbinden, das in der Nationalpark-Region Schwarzwald liegt.
mehr erfahren
Wandern auf der Spargelrunde / Foto: © TI Bad Gögging, Foto Mayer
14.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 wandern in Bad Gögging

Urlauber können auf gut ausgeschilderten Themenwegen durch blühende Landschaften im Frühling rund um Bad Gögging wandern und die Region genießen.
mehr erfahren