Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Am Goldsteig bringen Gastgeber die Taschen zur nächsten Unterkunft
Marktredwitz liegt eingebettet in eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft zwischen den Höhenzügen des Fichtelgebirges und des Steinwaldes, nur wenige Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt. Die Stadt ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel auf dem Wallenstein-Radweg bis ins böhmische Eger - in Marktredwitz beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der insgesamt 660 Kilometer lange "Goldsteig". Er führt durch fünf Naturparks und zwei Nationalparks und durchquert das größte zusammenhängende Waldgebirge Mitteleuropas. So schön das Wandern auch ist, wer mehrere Tage unterwegs ist, muss einiges an Proviant mitnehmen. Auf dem Goldsteig wird dem Wanderer das schwere Gepäck im wahrsten Sinne des Wortes abgenommen.
Wanderpauschale mit Gepäcktransport
Die Tourist-Information Marktredwitz bietet "Wandern ohne Gepäck" an: Dabei werden Koffer und Taschen von den Gastgebern oder manchmal auch von den Mitarbeitern der Tourist-Info zur nächsten Unterkunft gebracht. Die Wanderer selbst können dann nur mit einem Tagesrucksack auf Tour gehen.
Unter www.marktredwitz.de kann die gepäckfreie Variante als Pauschalangebot gebucht werden. Darin enthalten sind neben dem Gepäcktransport vier oder fünf Übernachtungen, eine Übersichtskarte, ein Wanderführer - und ein Bahnticket von Windischeschenbach nach Marktredwitz.
Denn zwischen diesen beiden Orten verlaufen die vier Tagesetappen auf der schönsten Route des Fichtelgebirges über die Kösseine und das Felsenlabyrinth der Luisenburg und entlang des Goldsteigs.

Die Etappen des Goldsteigs im Fichtelgebirge und Steinwald im Überblick
1. Etappe (19 Kilometer)
Die erste Etappe führt durch das imposante Felsenlabyrinth der Luisenburg und vorbei an Europas ältester Naturbühne auf die 939 Meter hohe Kösseine, den Hausberg der Marktredwitzer. Vom Gipfelkreuz genießen die Wanderer einen beeindruckenden Rundblick und können sich im Kösseinehaus bei einer zünftigen Brotzeit stärken.
2. Etappe (19 Kilometer)
Die zweite Etappe führt nach Friedenfels. Durch den Steinwald geht es vorbei am idyllisch gelegenen Marktredwitzer Haus und den imposanten Felstürmen der Burgruine Weißenstein.
3. Etappe (17 Kilometer)
Der dritte Wandertag führt von Friedenfels durch die Oberpfälzer Weiherlandschaft nach Falkenberg.
4. Etappe (14 Kilometer)
Am letzten Wandertag führt die Tour durch das romantische Naturschutzgebiet Waldnaabtal nach Windischeschenbach, der Hochburg der Zoiglkultur. Bei einem süffigen Zoiglbier und einer deftigen Brotzeit in einer der urigen Zoiglstuben klingt die Tour aus, bevor es mit dem Zug zurück nach Marktredwitz geht.
Die Tour ist auch für Wanderer mit Hund geeignet.

Wanderurlaub im Naturpark Fichtelgebirge
Fichtelgebirge | Bayern | Deutschland
Romantische Täler, idyllische Burgruinen, faszinierende Hochmoore, herrliche Waldseen und einzigartige Felsformationen - entdecken Sie die Vielfalt des Fichtelgebirges hautnah! Abwechslungsreiche Landschaften prägen die Region, so dass jeder Wanderer auf seine Kosten kommt! Wenn Sie Lust auf Wandern im Fichtelgebirge bekommen haben, bietet Ihnen die Broschüre Wanderurlaub im Naturpark Fichtelgebirge eine große Auswahl an Wandertouren und Pauschalangeboten.
Quelle: Stadt Marktredwitz c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden
mehr erfahren
Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach
mehr erfahren
Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben
mehr erfahren
5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023
mehr erfahren
Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen
mehr erfahren
Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten
mehr erfahren
Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens
mehr erfahren
Erneute Auszeichnung von sechs EifelSpuren in der Nordeifel
mehr erfahren
Alpentouren, Hütten & Kurse - Entdecken Sie den Berg mit Experten
mehr erfahren