Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken - Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Wenn die sommerliche Hitze langsam nachlässt und die Landschaft Frankens in warmen Herbsttönen erstrahlt, öffnet sich ein Paradies für alle Radfahr- und Wanderbegeisterten. Der September und Oktober in Franken bietet nicht nur ein malerisches Farbenspiel aus goldgelben Feldern, reifen Weinbergen und tiefroten Laubwäldern, sondern auch ideale Bedingungen für aktive Entdecker, die die Schönheit der Region aus nächster Nähe erleben möchten.

Die gut ausgebauten Radwege Frankens schlängeln sich durch historische Städte, vorbei an imposanten Burgen und entlang sprudelnder Flüsse. Ob Sie gemütlich am Main entlangradeln oder anspruchsvollere Strecken in den Mittelgebirgen bevorzugen – hier findet jeder Radfahrer seine persönliche Lieblingsroute.

Für Wanderer bietet Franken eine ebenso beeindruckende Vielfalt. Von sanften Hügelwanderungen, die atemberaubende Panoramablicke über die Region freigeben, bis hin zu herausfordernden Steigen im Steigerwald oder im Frankenwald – der September ist die perfekte Zeit, um die Wanderschuhe zu schnüren und sich auf den Weg zu machen.

Doch nicht nur die Natur beeindruckt: Entlang der Wege laden urige Gasthöfe und Weinkeller dazu ein, die kulinarischen Köstlichkeiten Frankens zu entdecken und sich nach einem aktiven Tag zu stärken.

Packen Sie also Ihr Fahrrad oder Ihre Wanderschuhe und lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens im Herbst 2023 begeistern. Hier, wo Natur, Kultur und Gastfreundschaft aufeinandertreffen, wird jeder Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wanderspaß und Stempeljagd: Projekt „Touringen“ mit neuen Wegen in Coburg.Rennsteig

Stempel im Stempelheft beim Wanderspaß in der Region Coburg.Rennsteig - Wanderspaß und Stempeljagd: Projekt „Touringen“ mit neuen Wegen in Coburg.Rennsteig

Heute ist möglich, was lange Zeit undenkbar war: Wanderungen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Neue Stempelstellen machen unter anderem auf diese Besonderheit aufmerksam. Die Aktion ist Teil des Projektes „Wandern“, in dessen Rahmen bereits an 104 Wegen Stempelkästen an besonderen Orten aufgestellt wurden. Die neuen Stempelstellen in der Ferienlandschaft Coburg.Rennsteig wurden im Zuge der Neuauflage des projekteigenen Stempelheftes geschaffen.

Neben den Routen entlang der ehemaligen Grenze - der „Kleinen Grenzlandwanderung“ bei Spechtsbrunn (5 Kilometer), dem „Rundweg NE6“ rund um Neustadt bei Coburg (12 Kilometer) sowie der Etappe des „Grünen Bandes“ von Bad Rodach nach Heldburg (11 Kilometer) - wurden auch der „Glasbläserpfad“ von Lauscha nach Sonneberg (16 Kilometer) sowie der „Veste Heldburg Rundweg“ (10 Kilometer) mit Stempelkästen ausgestattet. Wer möglichst viele Stempel sammelt, wird mit Abzeichen belohnt.

„Genuss mit Wein und Bier“ in den Haßbergen: Radeln entlang der Deutschen Fachwerkstraße

Mit dem Rad unterwegs in Königsberg i.Bay. - „Genuss mit Wein und Bier“ in den Haßbergen: Radeln entlang der Deutschen Fachwerkstraße

Wer im Spätsommer aktives Radvergnügen mit kulturellen Höhepunkten verbinden möchte, ist auf der Radtour „Regionalroute Franken - Genuss mit Wein und Bier“ in den Haßbergen genau richtig. Die 386 Kilometer lange Strecke verläuft entlang der „Deutschen Fachwerkstraße“ in Franken und kann in mehreren Tagesetappen „erradelt“ werden.

Start ist in Stadtlauringen am Marktplatz mit seinem malerischen Fachwerkensemble. Über das beschauliche Hofheim i.UFr. führt die Route in das romantische Städtchen Königsberg i.Bay., das mit seinen prächtigen Bauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert begeistert. In Haßfurt und Zeil a.Main treffen Kulturliebhaber immer wieder auf Barock und Renaissance sowie das sogenannte Netzfachwerk, das nur in Franken zu sehen ist.

Über Baunach geht es weiter nach Ebern und Untermerzbach, mitten hinein in den „Deutschen Burgenwinkel“ mit seinen historischen Burgen und reizvollen Landschlössern. Weiter geht es nach Norden bis Heldburg in der Ferienregion Coburg-Rennsteig und nach Süden bis Ochsenfurt im Fränkischen Weinland. Weitere Informationen finden Interessierte online unter www.hassberge-tourismus.de/erleben/sehenswert/deutsche-fachwerkstrasse.

Natur, Kultur und Gastlichkeit: Die „Romantische Straße“

Von mittelalterlicher Städtebaukunst bis zu kulinarischen Genüssen bietet der Radfernweg D9 entlang der „Romantischen Straße“ attraktive Raderlebnisse. Wer entlang der Qualitätsroute auf Tour geht, findet zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, Service- und Servicestationen, historische Städte und malerische Naherholungsgebiete.

Die insgesamt 503 Kilometer lange Route verläuft parallel zur Romantischen Straße auf überwiegend verkehrsarmen Nebenstrecken, Verbindungsstraßen und gut ausgebauten Waldwegen. Die Gesamtstrecke gliedert sich in vier Hauptabschnitte, die individuell kombiniert werden können. Durch Franken führt der erste Abschnitt von Würzburg nach Rothenburg ob der Tauber (142 Kilometer). Für die Planung stehen online interaktive Karten und GPS-Daten zur Verfügung.

Radtouren an der Romantischen Straße - Natur, Kultur und Gastlichkeit:  Die „Romantische Straße“

Zwölf Kilometer Komik: WitzeWanderWeg im Fränkischen Seenland

WitzeWanderWeg im Fränkischen Seenland - Zwölf Kilometer Komik: WitzeWanderWeg im Fränkischen Seenland

Ab Juli 2023 trainiert das Fränkische Seenland Bein- und Lachmuskeln mit einem besonderen Training: Deutschlands erster „WitzeWanderWeg“ ist gespickt mit Witzen und Videos voller Pointen.

Der 12 Kilometer lange Weg führt durch eine malerische Landschaft zu 20 Stationen, an denen die Wanderer unter anderem mit Werken des preisgekrönten fränkischen Karikaturisten Gymmik zum Lachen gebracht werden. Zudem leiten QR-Codes auf eine Youtube-Seite, auf der bekannte fränkische Kabarettisten sowie Menschen aus der Region ihre besten Witze erzählen.

Als analoges Schmankerl gibt es vor Ort zusätzlich unterhaltsame Kurzgeschichten zu lesen, die sich um regionale Themen und Kulinarisches drehen. Die Idee zum WitzeWanderWeg stammt vom Nürnberger Kabarettisten Oliver Tissot.

Abenteuer pur 24 Stunden FRANKENWALD erleben

Ob Morgenmuffel oder Nachteule - die Aktion „24 Stunden FRANKENWALD erleben“ vom 2. bis 3. September 2023 bietet rund um die Uhr besondere Aktivitäten für jeden Geschmack. 50 Stationen zeigen, wie spannend, naturnah und lecker der Frankenwald ist.

Die Gäste können eine beschauliche Kutschfahrt ins Leitschtal unternehmen, ihr eigenes Steinmetzzeichen gestalten, ihr eigenes Brot backen, Porzellinerluft schnuppern, mit dem Kulmbacher Henker den Alten Friedhof besuchen oder den Tag bei einer Sonnenuntergangswanderung ausklingen lassen. Die vielfältigen Aktionen wurden von den Städten, Museen, Vereinen und Erlebnisanbietern der Region zusammengestellt.

24 Stunden Frankenwald erleben - Abenteuer pur 24 Stunden FRANKENWALD erleben

Neue App „natur.digital.bayern“: Naturguide für die Hosentasche

Wer sich auf eine Tour durch Frankens Natur begeben möchte, hat mit der neuen kostenlosen Smartphone-App „natur.digital.bayern“ einen idealen Begleiter. Die App gibt nicht nur Anregungen für schöne Routen, sondern informiert auch über Pflanzen, Tiere und Besonderheiten am Wegesrand. Dazu gibt es Tipps zum richtigen Verhalten in sensiblen Bereichen, damit die Lebensräume seltener Tiere und Pflanzen schonend, regional und nachhaltig erlebt werden können.

Die von Experten zusammengetragenen Informationen umfassen bayernweit aktuell 100 Gebiete und Touren, über 900 sehenswerte Ziele und 1.000 Steckbriefe zu Tieren, Pilzen oder Pflanzen. Die Routen reichen vom stadtnahen Spaziergang über den entspannten Familienausflug bis hin zur anspruchsvollen Wandertour.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Eifelspur Toskana der Eifel, Lampertstal / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
01.09.2023

Erneute Auszeichnung von sechs EifelSpuren in der Nordeifel

Sechs EifelSpuren in der Nordeifel wurden, nach erfolgreicher Prüfung, nun erneut für drei Jahre als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandern durch die Alpen bedeutet, die Natur bewusst erleben und einfach staunen / Foto: © Mario auf Pixabay
30.08.2023

Alpentouren, Hütten & Kurse - Entdecken Sie den Berg mit Experten

Der Deutsche Alpenverein (DAV) ist Ihr Tor zu den Alpen. Erfahren Sie mehr über die professionell geführten Bergtouren, gemütlichen Alpenhütten und umfassenden Ausbildungskursen.
mehr erfahren