Bundesweiter UNESCO-Welterbetag am 5. Juni 2022

Alter Hafen in der Hansestadt Wismar - Bundesweiter UNESCO-Welterbetag am 5. Juni 2022

"50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ lautet das Motto des Welterbetages 2022 in Deutschland. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren das Programm zum Welterbetag aus rein digitalen Angeboten bestand, gibt es in diesem Jahr mehr als 220 Sonderführungen, Konzerte und Ausstellungen. Eine Auswahl wird Ihnen hier vorgestellt. Die Aktionswebsite mit allen Angeboten in den Welterbestätten finden Sie hier: www.unesco-welterbetag.de

Zentrale Eröffnung des Welterbetages in Wismar

In der Hansestadt Wismar findet in diesem Jahr die zentrale Eröffnungsveranstaltung des deutschen UNESCO-Welterbetages statt. Die historischen Altstädte Wismar und Stralsund sind vor 20 Jahren auf die UNESCO-Welterbeliste gekommen und der Welterbetag am 5. Juni 2022 bildet den Höhepunkt im Jubiläumsjahr. Auf dem großen Wismarer Marktplatz gibt es ein Bühnenprogramm mit Live-Musik und zahlreiche Vertreter deutscher Welterbestätten präsentieren ihre touristischen Angebote.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.wismar.de/20JahreWelterbeWismar

Weimar hat gleich mehrfach Grund zu feiern

Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar - Weimar hat gleich mehrfach Grund zu feiern

Im Fokus des Welterbetages am 5. Juni 2022 steht die Bewahrung des Erbes der Menschheit. Mit dem neugestalteten Renaissancesaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek leistet die Klassik Stiftung Weimar einen Beitrag zur Bewahrung des Welterbes Weimars für zukünftige Generationen. Mit dem Eröffnungsfest wird die vorangegangene Arbeit gewürdigt und der Öffentlichkeit präsentiert.

Alle Veranstaltungen zu dem Welterbetag in Weimar gibt es auf einen Blick im Veranstaltungskalender unter www.klassik-stiftung.de/aktuelles/veranstaltungen

Noch vor dem Besuch in die Kulturstadt Weimar können die Welterbestätten des Ensembles „Klassisches Weimar“ über die neue Google Arts & Culture Story ausgekundschaftet werden. Die Onlineausstellung gibt Hintergrundwissen und fesselnde Einblicke zu den sehenswerten Stätten von hoher kultureller Bedeutung: https://artsandculture.google.com/story/2gXB2AYQCtMCzw

Farbenfrohes Welterbe in Ach- und Lonetal

Die Höhle Hohler Fels bei Schelklingen ist eine von sechs Höhlen im UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb. - Farbenfrohes Welterbe in Ach- und Lonetal

Graue Steinzeit? Mit dieser tristen Vorstellung wird am 5. Juni 2022 im Ach- und Lonetal aufgeräumt. Denn am diesjährigen Welterbetag wird es rund um die „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ ein abwechslungsreiches Programm zum Thema „Farbenfrohes Welterbe“ geben. Bei Führungen, Sonderprogrammen und verschiedenen Mitmachaktionen an den Fund- und Präsentationsorten wird die Eiszeit für Besucherinnen und Besucher wieder lebendig.

Das Programm zum Welterbetag sowie die Infobroschüre „Eiszeitraum“ mit allen Wegen und weiteren Ausflugstipps im Welterbegebiet ist kostenfrei erhältlich unter www.weltkultursprung.de

Welterbetage in Bremen

Bremer Rathaus - Welterbetage in Bremen

Die Hansestadt Bremen feiert den Welterbetag gleich fünf Tage lang vom 1. bis 5. Juni 2022 mit einem bunten Veranstaltungsreigen: Ein Mitsingfest, Führungen durch Rathaus und Ratskeller, ein "Plattdütsch-Dag - Welterbe (be)leevt!", verschiedene Konzerte und Ausstellungen untermalen den bremischen Willen nach Unabhängigkeit und Marktrecht, den Rathaus und Roland verkörpern. Unter dem Motto „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ sind auch 2022 wieder zahlreiche spannende Aktionen in Bremen geplant. 

Alle Informationen zu den Bremer Welterbetagen gibt es unter www.bremen.de/welterbetage. Infos zu Bremen und Übernachtungsmöglichkeiten in der Hansestadt gibt es bei der Bremer Touristik-Zentrale (BTZ) unter www.bremen-tourismus.de oder telefonisch bei den BTZ-Mitarbeitenden unter 0421/30 800 10.

Potsdam feiert UNESCO-Tage

Blick von Klein-Glienicke zum denkmalgeschützten Dampfmaschinenhaus im Park Babelsberg - Potsdam feiert UNESCO-Tage

Das Programm in der brandenburgischen Hauptstadt Potsdam umfasst einen Vortrag Führungen durch den Neuen Garten und den Park Babelsberg, Radtouren und Aufräumaktionen. Am 1.6. sind Kinder zum Aufräumen am Uferweg der Neuen Fahrt eingeladen. Am 4.6. heißt es im Park Babelsberg „Ich bin Welterbeschützer:in“. Das Finale bildet ein Konzert in der Nikolaikirche, denn Orgelbau und Orgelmusik gehören zum immateriellen UNESCO-Welterbe. Nikolaikantor Björn Wiede und Michel Bourcier, Organist der Kathedrale von Nantes, spielen gemeinsam.

Einen Überblick über das umfangreiche Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der eigens dafür angelegten Seite: www.potsdamtourismus.de/unesco-welterbetag/

Zu Besuch bei Martin Luther in Wittenberg

Die Luthergedenkstätten Wittenbergs laden am 5. Juni mit einem bunten Programm in ihre Häuser ein. Sie  zeigen das Leben und Schaffen Martin Luthers und Philipp Melanchthons. Als Orte entscheidender Ereignisse der Reformation sind sie für das politische, kulturelle und spirituelle Leben von herausragender Bedeutung und wurden 1996 mit dem UNESCO-Welterbetitel ausgezeichnet.

Das ausführliche Programm finden Sie unter www.martinluther.de.

Führungen durch Dom und Judenhof in Speyer

Judenhof Speyer - Führungen durch Dom und Judenhof in Speyer

Zum UNESCO-Welterbetag werden in Speyer an gleich zwei Welterbestätten Führungen angeboten: Am Dom zu Speyer, der zweitältesten UNESCO-Welterbestätte in Deutschland sowie an den SchUM-Stätten Speyers. Letztere wurden erst im vergangenen Juli in die Liste aufgenommen und ist gemeinsam mit den SchUM-Stätten in Worms und Mainz das erste jüdische Welterbe in Deutschland.

Die Stadt Speyer lädt am 5. Juni 2022 unter dem Titel „SchUM in Speyer“ zu einer Führung durch den mittelalterlichen Judenhof ein. Dieser wurde, zusammen mit jüdischen Stätten des Mittelalters in Worms und Mainz, am 27. Juli 2021 Teil des UNESCO-Welterbes. Auch in den beiden anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gibt es ein spezielles Angebot zum Welterbetag. Auf Grund eines jüdischen Feiertags vertagt Mainz sein Angebot jedoch auf Sonntag, den 12. Juni.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.speyer.de/de/rathaus/medien-infos/aktuelle-informationen/unesco-welterbetag-in-speyer/ 

Wandern und Fotografieren am Limes

Der Verein Deutsche Limes-Straße hat es sich zur Aufgabe gemacht, historisch interessierten Wanderern den Limes nahezubringen. Hierfür gibt es nun Broschüren zu den vier Abschnitten des Wanderwegs, der durch Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern führt. Beim Wettbewerb DU BIST WELTERBE sind zahlreiche schöne und außergewöhnliche Fotos entstanden. Die dazugehörige Reisetipp-Serie soll nun fortgesetzt werden - mitmachen können alle.

Einfach die Fotos vom letzten Limes-Ausflug an den Verein der Deutschen Limesstraße limesstrasse@aalen.de senden, ergänzt um ein paar Zeilen: Was hat Sie zu diesem Bild inspiriert? Warum sind Sie an diesen Ort gereist? Was hat Sie an diesem Ort fasziniert? Warum sollten Limesfans dorthin reisen? Die Fotografie und der Reisetipp werden dann auf der Internetseite veröffentlicht.

Übrigens: Die zwölf Siegerfotos des Wettbewerbs DU BIST WELTERBE sind nicht nur unter www.limesstrasse.de/deutsche-limes-strasse/ueber-uns/fotowettbewerb-2020-du-bist-welterbe/, sondern derzeit auch in einer Sonderausstellung im LIMESEUM Ruffenhofen (Kreis Ansbach, Mittelfranken) zu sehen.

Quelle: UNESCO Welterbestätten Deutschland e.V.

Die neuen Weihnachtstassen im Kinzigtal Design / Foto: © Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
06.12.2023

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen

Pünktlich zu den ersten Adventsveranstaltungen im Kinzigtal im Schwarzwald ist der Flyer Kinzigtäler Advent 2023 in der Region erhältlich.
mehr erfahren
Das gesamte Caravaning-Portfolio - von den Fahrzeugen, über Zubehör bis hin zu Stellplätzen - erleben Interessierte in sieben Hallen. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH
05.12.2023

Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten

Rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Januar 2024 auf der CMT in Stuttgart spannenden Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr.
mehr erfahren
Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren