Franken ist Vielfalt: auch im Winter

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Das im Norden Bayerns gelegene Franken ist vor allem für seine kulinarischen Spezialitäten bekannt. Ein Winterurlaub in Franken lohnt sich allein schon wegen der malerischen Landschaft. Die kulturhistorisch bedeutsame Region kann mit zahlreichen Zeugnissen ihrer beeindruckenden Vergangenheit aufwarten. Viele schöne alte Häuser erzählen von der Geschichte der Franken. Im Winter verzaubert Franken nicht nur durch seine Winterlandschaft.
Gemütlich ins neue Jahr: Schweinfurter Winterdorf
Wer den Zauber der Adventszeit noch ein wenig genießen und besinnlich ins neue Jahr starten möchte, ist im Winterdorf auf dem Schweinfurter Marktplatz genau richtig. Mit leckerem Glühwein oder wärmendem Winterzwetschgenschnaps bietet es vom 29. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024 eine zauberhafte Atmosphäre. Nur an Silvester und Neujahr bleibt das Winterdorf in Schweinfurt geschlossen.
Bad Orber Winterzauber: Wärmende Lichter in der kalten Jahreszeit
Am 29. Dezember 2023 verwandelt sich der malerische Kurpark von Bad Orb in ein farbenfrohes Winterparadies. Unter winterlichem Himmel erstrahlt der über 100 Jahre alte Park in einem Meer aus Lichtern, Farben und Effekten. Ein Unterhaltungsprogramm sorgt für Abwechslung. Höhepunkt ist der Auftritt von Jermaine Alford. Der Musiker aus Langenselbold nahm 2008 an der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ teil und schaffte es bis unter die TOP10. Im Gartensaal der Konzerthalle lässt zudem eine umfangreiche Bildershow das vergangene Jahr Revue passieren.

Zauber der Rauhnächte: Führungen im Naturpark Altmühltal
Zwischen Weihnachten und Neujahr liegt eine besondere Zeit voller Sagen, Mythen und Rituale. Im Naturpark Altmühltal laden verschiedene Führungen dazu ein, ihren Zauber gemeinsam zu erleben. Bei der Stadtführung „Vom Christkind und der Weihnachtsgans“ in Eichstätt am 26. Dezember 2023 spielen heidnische Bräuche rund um die Rauhnächte ebenso eine Rolle wie christliche Weihnachtstraditionen.
Romantisch wird es bei der Fackelwanderung zum „Weihnachtszauber am Hirtenhaus“ am 28. Dezember 2023 in Kinding: Im stimmungsvollen Ambiente des Jurahäuschens wärmen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Musik, Speis und Trank auf. Die Rau(ch)nächte als „Mystische Nächte“ stehen im Mittelpunkt des Erlebnisdorfs Alcmona in Dietfurt am 29. Dezember 2023.
Von historisch bis heiter reicht das Silvesterprogramm der Gästeführerinnen und Gästeführer: Ob „Prickelnder Brunnenspaziergang“ in Neumarkt i.d.OPf., „Römerführung im Burgstallwald“ in Gunzenhausen oder „So allerlei Geheimniskrämerei“ in Beilngries (alle 31.12.2023) - unterhaltsame Touren beschließen das Jahr im Naturpark Altmühltal.
Helle Freude im Kurpark: Winterleuchten in Bad Mergentheim
Im Winter zeigt sich der Bad Mergentheimer Kurpark von seiner zauberhaften Seite: Bis zum 31. Januar 2024 erhellt das „Winterleuchten im Kurpark“ von Sonnenuntergang bis Mitternacht und morgens von sechs bis acht Uhr die Dunkelheit. Im Rahmen des Lichtspektakels werden der Musikpavillon sowie einige besondere Objekte in Bad Mergentheim auf unterschiedliche Weise angestrahlt. Zum Einsatz kommen Lichterketten sowie die bestehende Parkbeleuchtung.

Bequem auf den Ochsenkopf-Gipfel: Neue Kabinenbahn im Fichtelgebirge
Zum Start der Wintersaison im Fichtelgebirge geht auch die neue Kabinenbahn auf die Nordseite des Ochsenkopfs in Betrieb. Ab dem 22. Dezember 2023 bringen die 40 Kabinen jeweils zehn Personen auf den 1.024 Meter hohen Gipfel - das sind 1.600 Personen in einer Stunde.
Die Bahn bei Bischofsgrün ist das ganze Jahr über im Einsatz: genial für Skifahrer:innen, Wandernde und Ausflugsgäste. In weniger als sieben Minuten ist die Bergstation erreicht. Ganz neu ist auch die Mittelstation für den schneesicheren Ein- und Ausstieg in die Langlaufloipen. Gut zu wissen: Einige der alten Doppelsessel wurden upgecycelt und laden als „Landschaftsgondeln“ zur Rast beim Spazieren oder Wandern ein.
Mit Schwung ins Winterglück: Gunzenhausener Eisbahn
Noch bis zum 7. Januar 2024 können Schlittschuhläufer auf der Eisbahn in Gunzenhausen im Fränkischen Seenland ihre Runden drehen. Perfekt für die Erholung zwischendurch ist der angeschlossene kleine Wintermarkt mit heißen und kalten Getränken sowie süßen und herzhaften Speisen. Darüber hinaus sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit verschiedenen Veranstaltungen für einzigartige Momente.
Winterglück: Wandertipps aus dem Naturpark Altmühltal
Raureif glitzert in der Wintersonne. Gefrorenes Laub knistert unter den Schritten, die Luft ist kalt und klar: Winterwandern ist eine Wohltat für den Körper und ein hervorragendes Mittel gegen den Winterblues. Der Naturpark Altmühltal hat aus seinem umfangreichen Wegenetz Touren ausgewählt, die sich dafür besonders eignen. Mit Streckenlängen zwischen 24 und 2 Kilometern ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Stille des winterlichen Waldes lässt sich zum Beispiel auf der Wanderung „Winterglück im Workerszeller Forst“ bei Schernfeld (12 Kilometer) oder auf dem „Themenweg Zukunftswald Monheim“ (5 Kilometer) genießen. Sonne tanken können Winterwanderer unter anderem auf dem Dietfurter Wasserweg „Zurück zur Quelle“ (10 Kilometer), der teilweise entlang des historischen Ludwig-Donau-Main-Kanals führt - Floßfahrt inklusive. Für eine kurze Familientour eignet sich der zwei Kilometer lange „Weg am Wasser“ im Kindinger Ortsteil Enkering. Er beginnt und endet in der Ortsmitte mit Einkehrmöglichkeit.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Potsdam feiert 2025 den Film
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender
mehr erfahren
Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen
mehr erfahren
Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Neue Perspektiven im Frankenwald
mehr erfahren
Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
mehr erfahren
Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel
mehr erfahren
Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel
mehr erfahren