Ganz schön abgedreht! Frankens Filmkulissen

Szenenbild Die Kaiserin im Alten Schloss in der Eremitage in Bayreuth - Ganz schön abgedreht! Frankens Filmkulissen

Franken fühlt sich wohl vor der Kamera: Schon oft haben internationale Film- und Serienproduktionen hier ihre Lager aufgeschlagen. Kein Wunder, denn die malerischen Landschaften und Städte des Urlaubslandes sind großes Kino.

Vor allem die vielen historischen Bauten aus Gotik, Barock und Rokoko haben es den Filmemachern angetan. Und so sieht das Kinopublikum statt des vermeintlich viktorianischen London oder des Österreich-Ungarn der Kaiserzeit oft fränkische Schlösser, Burgen oder Stadtfassaden auf der Leinwand. Für Filmemacher ist das eine gute Nachricht: Ihre Lieblingsdrehorte sind nicht nur näher als gedacht, sondern oft auch für Besucher zugänglich. Der Besuch lässt sich mit vielen weiteren fränkischen Highlights verbinden.

1

Musketiere im Welterbe

news-2024-02-frankentourismus-drehorte-franken-bamberg-drehort-das-sams
Drehort Das Sams in Bamberg. Foto © Stadt Bamberg

Ein Muss für Filmfans ist Bamberg. Die mittelalterliche Altstadt wurde nicht nur von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, sondern verlieh auch zahlreichen Filmen ein authentisches Flair. So diente die imposante Alte Hofhaltung in der Hollywood-Produktion „Die drei Musketiere“ mit Orlando Bloom und Christoph Waltz als Kulisse für das Paris des 17. Die drei Musketiere schritten in dem Kinohit durch das imposante Tor des Alten Rathauses und die Regnitz, die durch Bamberg fließt, übernahm die Rolle der Pariser Seine. Der Domplatz wiederum wurde zum Schauplatz des Fechtduells zwischen D’Artagnan und den drei Musketieren.

Weniger gefährlich, dafür umso lustiger geht es im Familienfilm „Das Sams“ zu. Die Verfilmungen der Bücher des Bamberger Autors Paul Maar wurden alle in der Welterbestadt gedreht. Ob Kinderfilme oder Krimis wie der beliebte Tatort - Bamberg hat schon in vielen Produktionen eine gute Figur gemacht und die Liste wird jedes Jahr länger. Ab April 2024 führt die neue Stadtführung "Bamberg als Filmkulisse" zu den bekannten Drehorten.

2

Sisi! Franz! Franken!

news-2024-02-frankentourismus-drehorte-franken-bad-kissingen-drehort-sisi-und-ich
Wandelhalle in Bad Kissingen- Drehort von Sisi & Ich. Foto: © Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH

Im Gegensatz zum Sams lebte Kaiserin Sisi von Österreich-Ungarn zwar nicht in Franken, dennoch taucht die Urlaubsregion in zwei Sisi-Produktionen der letzten Jahre auf: Bad Kissingen mit seiner eleganten Architektur und dem königlichen Ambiente sorgte im Film „Sisi & Ich“ von 2023 für das glanzvolle Flair der Habsburgermonarchie. Die prunkvolle Wandelhalle oder der neoklassizistische Regentenbau wurden in Szene gesetzt.

Viele verschiedene Schauplätze in Franken wiederum verliehen der erfolgreichen Netflix-Serie „Die Kaiserin“ den passenden königlichen Anstrich: Drehorte waren beispielsweise der Domplatz in Bamberg, Schloss Weißenstein in Pommersfelden, das Münster St. Georg in Dinkelsbühl, das romantische Paradiestal, in dem eine Jagdszene spielte, oder der Staffelberg bei Bad Staffelstein im Obermain.Jura. In Bayreuth wiederum flanierten die Serien-Sisi und ihr Gefolge in schwingenden Röcken und wallenden Gewändern durch den Palmensaal des Neuen Schlosses sowie durch die Eremitage mit ihren Lauben- und Wandelgängen, dem Marmorsaal, dem Teepavillon und der nächtlichen Unteren Grotte. Auch Schloss und Park Fantaisie wurden in Szene gesetzt. Wer die verschiedenen Drehorte in und um Bayreuth besuchen möchte, kann bei der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH das passende Paket buchen.

3

Von Rubinen und Meilensteinen

news-2024-02-frankentourismus-drehorte-franken-coburg-schlossplatz-ehrenburg
Schlossplatz Coburg. Foto: © Coburg Marketing/Rainer Brabec

Eine weitere Produktion, für die im vergangenen Jahrzehnt in Franken gedreht wurde, ist die „Edelsteintriologie“. In „Rubinrot“, dem ersten Teil der Fantasy-Filmreihe, waren unter anderem die Bayreuther Ludwigstraße und das Markgräfin Wilhelmine Gymnasium zu sehen. Auch Schloss Ehrenburg in Coburg spielte eine wichtige Rolle: Die neugotische Fassade des Schlosses diente im Film als Kulisse für die Londoner „St. Lennox High School“. Weitere Drehorte waren der Coburger Schlossplatz, die Arkaden und Schloss Rosenau.

Die Veste Coburg wiederum diente 2003 als Kulisse für den Film „Luther“. Das historische Bauwerk übernahm die Rolle der Wartburg. Nicht nur als Filmkulisse, sondern auch historisch ist die Veste Coburg mit Martin Luther verbunden, denn 1530 fand der Reformator hier für fast sechs Monate Schutz und Zuflucht.

Neben Coburg waren auch Heldburg, Ummerstadt, Seßlach und Ahorn in der Ferienregion Coburg.Rennsteig „Luther“-Drehorte. Auf den Spuren des Films wandeln Interessierte heute zum Beispiel bei einer Radtour durch das Rodachtal.

4

Räuberischer Familienklassiker

news-2024-02-frankentourismus-drehorte-franken-wolframs-eschenbach-drehort-raeuber-hotzenplotz
Drehort Der Räuber Hotzenplotz Wolframs-Eschenbach. Foto: © TV Fränkisches Seenland/Jens Wegener

Nicht ganz so weit zurück in der Geschichte geht es in Wolframs-Eschenbach im Fränkischen Seenland - und doch fühlt sich so mancher bei einem Besuch in seine Kindheit zurückversetzt. Denn das Städtchen diente als Kulisse für den Filmklassiker „Der Räuber Hotzenplotz“ mit Gert Fröbe aus dem Jahr 1974. Und noch heute kehrt der Räuber jeden Sommer zurück, wenn die Stadt das Räuber-Hotzenplotz-Fest feiert. Auch die Nachbarstadt Merkendorf und die Burg Altenmuhr hatten damals einen filmischen Auftritt.

Für die Hotzenplotz-Neuauflage 2022 zog es das verantwortliche Produktionsteam in die Rhön: Teile des Kinofilms entstanden auf dem Gelände des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen. Zentraler Drehort war das Bauernhaus aus Waldberg, dessen Wohnstallhaus als „Großmutterhaus“ diente. Die Möglichkeit, durch dasselbe Fenster wie der Räuber Hotzenplotz in die Stube der Großmutter zu schauen, sollten sich die Museumsbesucher nicht entgehen lassen.

Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub

Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Alle ansehen

Filmreife Momente für unterwegs

Franken braucht nicht immer die große Leinwand: Ob Laptop, iPhone oder Smart-TV - das Urlaubsland macht auf jedem Bildschirm eine gute Figur. Das beweisen die Videos auf dem YouTube-Kanal von FrankenTourismus. Von stimmungsvollen Filmmomenten über Ausflüge in die fränkische Wein- und Bierkultur bis hin zu winterlichen Streifzügen über die fränkischen Weihnachtsmärkte finden Interessierte zahlreiche ansprechende Impressionen. Darüber hinaus geben spezielle Clips unter dem Motto „Perspektivwechsel“ Anregungen für nachhaltige Urlaubserlebnisse in Franken.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren