Kulturelle Angebote im Frühjahr 2023 in Franken

Willkommen zu den sehenswerten Kulturangeboten im Früjhar 2023 in Franken. Franken ist eine Region im Norden von Bayern, die für ihre reiche Kultur, Geschichte und Traditionen bekannt ist. Die Region bietet eine Fülle an spannenden und interessanten Kulturveranstaltungen, Museen und historischen Stätten. Von den weltberühmten Weinfesten bis hin zu den malerischen mittelalterlichen Städten und Burgen, gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. In diesem Text werden wir einige der besten Kulturangebote in Franken vorstellen, um Ihnen einen Einblick in das reiche kulturelle Erbe dieser Region zu geben.

Jetzt online buchbar - Stadt- und Erlebnisführungen in Bayreuth

Auf den Spuren Richard Wagners durch Bayreuth, mit Markgräfin Wilhelmine unterwegs oder mit dem Bierkutscher die Stadt erkunden - bei zahlreichen Stadt- und Erlebnisführungen haben Besucher:innen die Möglichkeit, Bayreuth auf unterhaltsame Weise zu entdecken. Ab April 2023 sind die Angebote auch online buchbar - sowohl über die Website der Tourist-Information Bayreuth als auch beispielsweise über „Google Things to Do“.

Unabhängig davon, wo die Buchung erfolgt, können die Gäste ihre Tickets entweder bequem zu Hause ausdrucken oder auf ihr mobiles Endgerät laden und bei der Führung vorzeigen.

Jetzt online buchbar - Stadt- und Erlebnisführungen in Bayreuth

Belagert, erobert, errettet „Der Meistertrunk“ in Rothenburg ob der Tauber

An Pfingsten lässt Rothenburg ob der Tauber vergangene Zeiten wieder aufleben: Vom 26. Mai bis 29. Mai 2023 ziehen die Gruppen des historischen Festspiels „Der Meistertrunk“ musizierend durch die Gassen der Altstadt. Im Kaisersaal bringen sie eine dramatische Episode aus dem 30-jährigen Krieg auf die Bühne. Daran sind über 100 Darsteller:innen beteiligt. Der „Meistertrunk“ erinnert an jene Tage im Jahr 1631, als Rothenburg ob der Tauber von den Truppen des Feldherrn Tilly eingenommen wurde. Das Stück wird am Pfingstwochenende (26. bis 29. Mai 2023) von Freitag bis Montag aufgeführt. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.

Zu den Höhepunkten am Samstagabend zählen die Feuerwache vor dem Tor mit Live-Musik und Bewirtung vor der Röderbastei sowie die Feuershow mit der Gauklertruppe Mummenschanz. Am Sonntag findet zur Mittagszeit der Historische Schäfertanz auf dem Marktplatz statt. Ein weiterer Höhepunkt ist der "Große Historische Heereszug" durch die Altstadt. Am gesamten Wochenende findet außerdem der Historische Handwerker- und Krämermarkt statt.

Für Familien mit Kindern lohnt sich ein Besuch an der Franziskanerkirche: Bei „Kurzweyl anno 1631“ lernen die Kleinen typische Spiele aus der Zeit vor fast 400 Jahren kennen.

Meistertrunk Rothenburg o.d.T. | Romantisches Franken - Belagert, erobert, errettet „Der Meistertrunk“ in Rothenburg ob der Tauber

Monster, Tiere, Kreaturen - Fantastische Fabelwesen in Schweinfurt

Zauberhafte Einhörner, wachsame Greife oder feuerspeiende Drachen - vom 30. April bis 15. Oktober 2023 zeigt das Museum Otto Schäfer in Schweinfurt die Ausstellung „Fantastische Fabelwesen“ mit Chroniken, Sammlungen, Fabelbüchern und nicht zuletzt Druckgrafiken von Albrecht Dürer.

Die Ausstellung umfasst Drucke vom 15. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit. Darüber hinaus führt eine animierte Graphic Novel die Fabelwesen in die Gegenwart. Die Ausstellung im Großen Saal wird begleitet von einer Einzelausstellung des Künstlers Matthias Plenkmann im Roten Salon. Auch in seinen Werken, die vom 30. April bis zum 30. Juli 2023 zu sehen sind, spielen Fabelwesen immer wieder eine Rolle.

Umweltschonend und papierfrei - Digitale Gästekarte im Fichtelgebirge

Handy zücken statt zerknitterte Papierkarten aus dem Portemonnaie kramen: Eine digitale Gästekarte, die ganz ohne Papier auskommt, hat die Erlebnisregion Ochsenkopf im Fichtelgebirge eingeführt. Für den gebuchten Zeitraum erhalten Urlauber:innen damit viele Leistungen und Vorteile. So sind die Buslinien 329 und 369 in der Ochsenkopfregion kostenlos und es gibt Ermäßigungen beim Fahrradverleih, auf dem Golfplatz und bei vielen weiteren Eintritten.

Den QR-Code für die digitale Karte erhalten die Gäste zusammen mit der Reisebestätigung vom Gastgeber per E-Mail. Derzeit kann die Gästekarte auch in Papierform angefordert werden, langfristig ist eine vollständige Umstellung auf das digitale Angebot geplant.

Digitale Gästekarte im Fichtelgebirge - Umweltschonend und papierfrei - Digitale Gästekarte im Fichtelgebirge

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren