Kulturneuigkeiten 2023 in Österreich

Blick über Salzburg und das Domquartier bei Nacht - Kulturneuigkeiten 2023 in Österreich

Für die kommende Saison gibt es in Österreich wieder jede Menge kulturelle Highlights zu entdecken. Drei Bundesländer, die mit besonders interessanten Angeboten aufwarten können, sind Salzburg, Vorarlberg und Wien.

Salzburgerland

In Salzburg lohnt sich ein Besuch im Salzburg Museum, das nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder eröffnet wurde. Es präsentiert die Geschichte der Stadt Salzburg und ihrer Bewohner auf moderne und interaktive Art und Weise. Auch das neue DomQuartier, das den ehemaligen Fürsterzbischöflichen Palast, die Residenzgalerie und das Dommuseum umfasst, bietet spannende Einblicke in die Kulturgeschichte der Stadt.

Die Festung Hohensalzburg spielend erkunden

Hoch über der Stadt Salzburg thront die Festung Hohensalzburg. Im Sommer 2023 wartet sie mit einigen Neuerungen auf. Ein interaktiver Panoramarundgang führt durch die Festung. Zu den Höhepunkten zählen ein großes 3D-Salzmodell der Altstadt und ein ausgeklügeltes Hornwerk, mit dem die Besucher*innen selbst die Melodien des „Salzburger Stiers“ - so der Name des Hornwerks - zum Erklingen bringen können. Neu für Kinder sind liebevoll gestaltete mechanische Guckkästen, in denen die Kleinen spielerisch in die Geschichte des Bauwerks und die Salzburger Sagenwelt eintauchen können. Neu für Familien sind auch zahlreiche Spielstationen im Burgareal. Sie laden Kinder und Eltern ein, auf Entdeckungsreise zu gehen und gemeinsam knifflige Aufgaben zu lösen.

Vorarlberg

In Vorarlberg ist das Kunsthaus Bregenz ein absoluter Hingucker. Hier werden nicht nur Werke international bekannter Künstler ausgestellt, sondern es werden auch immer wieder eigens für das Haus konzipierte Ausstellungen gezeigt. Besonders im Fokus steht dabei die zeitgenössische Kunst.

Bregenzer Festspiele: Neue Sitzplätze auf der Tribüne

Ab Sommer 2023 werden die Besucher der Seefestspiele in Bregenz auf neuen Sitzen Platz nehmen. Alle rund 6.700 Sitzschalen werden erneuert. Künftig wird es auch mehr barrierefreie Plätze geben. Bei dieser Gelegenheit erneuern die Bregenzer Festspiele auch die Unterkonstruktion der Tribüne und verbreitern den Gehweg, der durch die Tribüne führt.

Bregenz am Bodensee

Das Kunsthaus Bregenz (KUB) virtuell erleben

Das KUB (Kunsthaus Bregenz) ist ein Bauwerk des Schweizer Stararchitekten Peter Zumthor. Interessierte können den gläsernen Kubus und seine besondere Architektur nun auch virtuell erkunden. Die digitale Architekturführung bietet bisher unbekannte Einblicke. Sie zeigt und erklärt Teile des Gebäudes, die für Besucher*innen nicht zugänglich sind, beispielsweise das Dach, Zwischendecken, Technikräume und Werkstätten. Beeindruckend ist auch die 360° Außenansicht des Gebäudes mit Blick über Bregenz. Die Führungen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten.

vorarlberg museum mit Website für Kinder

Als eines der wenigen Museen im deutschsprachigen Raum hat das vorarlberg museum in Bregenz ein spezielles Online-Angebot für Kinder entwickelt. Originelle Spiele, Geschichten und Rätsel sowie ein unterhaltsamer Einblick in die Sammlung sollen Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren für das Museum begeistern. Ganz nebenbei erfahren sie auch einiges über die Geschichte Vorarlbergs. Die Kinderseite ist seit Februar 2023 online.

Wien

Wer nach Wien reist, sollte unbedingt das Kunsthistorische Museum besuchen. Hier findet man eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Aber auch das MuseumsQuartier mit seinen zahlreichen Museen und Ausstellungshäusern sowie das Haus der Musik, in dem die Geschichte und die Entstehung der Musik auf interaktive Weise erfahrbar gemacht wird, sind definitiv einen Besuch wert.

Das renovierte Parlament ist eröffnet

Jahrelang präsentierte sich das Parlament an der Wiener Ringstraße als Großbaustelle. Der Umbau ist abgeschlossen - am 12. Januar 2023 feierte das renovierte Parlament seine Wiedereröffnung. Die Neugestaltung des Parlamentsgebäudes greift die Konzepte seiner architektonischen Vorgänger Theophil Hansen sowie Fellerer und Wörle auf und verbindet sie harmonisch mit den architektonischen Mitteln der Gegenwart. Dazu kommen zahlreiche Kunstwerke, die in den Räumen zu bewundern sind. Eine Premiere für das Hohe Haus am Ring: Es beherbergt erstmals ein Restaurant, das für alle Besucher zugänglich ist. Das "Kelsen im Parlament" mit Bistro befindet sich im Dachgeschoss. Von den Terrassen genießt man einen herrlichen Blick über die Stadt und auf den Stephansdom. Kostenlose Führungen durch das Parlament finden laufend in deutscher und englischer Sprache statt.

Das umgebaute Wien Museum öffnet

Im Dezember 2023 steht eine große Wiedereröffnung auf dem Programm: Das Wien Museum wird nach mehrjähriger Um- und Ausbauphase seine Pforten öffnen und als modern erweiterter Bau den Karlsplatz neu beleben.

Mit der baulichen Erweiterung um ein "schwebendes" Obergeschoss bietet das neue Wien Museum noch mehr Platz für die hochkarätigen Sammlungen der Stadt und für Sonderausstellungen, adäquate Vermittlungsflächen und ein attraktives gastronomisches Angebot. Eine Plaza und eine Aussichtsterrasse sind öffentlich zugänglich und versprechen neue, trendige Treffpunkte zu werden.

Museumsquartier in Wien

Neben diesen Museen gibt es natürlich noch zahlreiche weitere Kulturprogrammpunkte in Österreich, die einen Besuch wert sind. So finden beispielsweise in der Wiener Staatsoper und im Salzburger Festspielhaus regelmäßig hochkarätige Opern- und Theateraufführungen statt. In Vorarlberg locken die Bregenzer Festspiele mit spektakulären Inszenierungen auf der Seebühne.

Alles in allem gibt es in Österreich für Kulturinteressierte also jede Menge zu entdecken und zu erleben.

Quelle: Österreich Werbung Deutschland GmbH

Seit 25 Jahren die Gastgeber der Ganghofer Hubertuswoche in Leutasch – Hans und Monika Bantl. / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
22.09.2023

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau

Bereits zum 25. Mal laden Monika und Hans Bantl von 1. bis 7. Oktober 2023 zur Ganghofer Hubertuswoche ins Leutaschtal in die Region Seefeld in Tirol ein.
mehr erfahren
Schokoladenführung in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, Florian Trykowski
19.09.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023

Ein Monat voller Abenteuer und Entdeckungen steht mit dem Oktober 2023 bevor. Schweinfurt 360° lädt alle Geschichts- und Kulturbegeisterten zu einer aufregenden Reise ein.
mehr erfahren
Die Heidecksburg in Rudolstadt, das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern des 18. Jahrhunderts. Sie zieht mit ihren Sammlungen und Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in ihren Bann. / Foto: © djd/Verein Städtetourismus in Thüringen/Marcus Glahn
18.09.2023

Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz

Ein Städtetrip im Spätsommer und Herbst 2023 durch Thüringen verspricht kulturelle Vielfalt eingebettet in einer herrlichen und abwechslungsreichen Natur.
mehr erfahren
Großer Spaß für alle auf dem Krimi-Trail in Einbeck / Foto: © Einbeck Tourismus
15.09.2023

Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot

Ab September 2023 bietet die Tourist-Information Einbeck unter dem Titel Toxisches Reinheitsgebot einen Krimi-Trail an, eine Mischung aus Outdoor-Escape-Game, Schnitzeljagd sowie Stadtbesichtigung.
mehr erfahren
Herkulesbrunnen am Marktplatz von Bayreuth / Foto: © Mikhail Butovskiy
14.09.2023

5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken

Franken ist Vielfalt: Das zeigen die folgenden fünf Kulturtipps aus den fränkischen Urlaubslandschaften für den Herbst 2023. Lassen Sie sich inspirieren.
mehr erfahren
Gotische Rathaus in Ochsenfurt / Foto: © Makalu auf Pixabay
14.09.2023

Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen

Bayerns unverwechselbare geographische Diversität bietet eine Bühne für eine Vielzahl an pulsierenden Städten, die mit ihrer Historie ihre Besucher in den Bann zieht.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Goldene Herbsttage in Bad Tölz / Foto: © Stadt Bad Toelz
11.09.2023

Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für entspannte Bergmomente und im oberbayerischen Bad Tölz kombiniert das Angebot Romantik pur Naturerlebnis mit Genuss für Zwei.
mehr erfahren
Beleuchtete Wasserspiele in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
11.09.2023

Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

In diesem Spätsommer ist es endlich soweit: Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten in Kassel statt.
mehr erfahren
10 Sehenswürdigkeiten am deutschen Bodensee, die man nicht verpassen sollte / Foto: © Lars Nissen auf Pixabay
07.09.2023

10 TOP-Sehenswürdigkeiten am Bodensee

Der Bodensee, oft auch als Schwäbisches Meer bezeichnet, ist mit seiner atemberaubenden Landschaft und den umliegenden Städten ein Touristenmagnet im Herzen Europas. Hier sind 10 Sehenswürdigkeiten am Bodensee, die man nicht verpassen sollte.
mehr erfahren